Kadett Abgasgutachten
Hallo
Ich bin neuling hier und brauche eure hilfe.
Wollte meinen Kadett 1.6i (75 PS)
auf den 1.6i ( vom Corsa A GSI) Umbauen und habe beim TÜV angerufen und nach gefragt, man sagte mir ich breuche ein "Abgasgutachten" für den Corsa GSI Motor, im Kadett E!
Kann mir da vieleicht jemand helfen
hat jemand vieleicht so etwas und kann mir das Kopieren oder so.
Dann meinte der TÜV Man das ich wissen müsste ob die original Bremsanlage dann noch zulässig ist?
Da breuchte ich auch mal nen Tip.
Ich sage mal danke im vorraus.
17 Antworten
also laut meinem umrüstkatalog ist die bremsanlage ausreichen für den gsi motor bis auf die scheiben vorne die musste auf 236x 20 innenbelüftet umbauen! was ein abgasgutachten ist kann ich dir allerdings nicht sagen das hab ich noch nie gehört das sowas gebraucht wird!
Danke für die schnelle antwort.
Aber was brauche ich denn dann, wenn kein Abgasgutachten?
Wie läuft das denn dann ab?
Die Brems Anlage ist dann die vom Kadett GSI oder?
Danke nochmal.
So ein Abgasgutachten ist richtig teuer ... frag' mal bei Opel nach, ob Du von denen eine Freigabe für diesen Motor bekommst und ob da vielleicht entsprechende Gutachten, die nicht in den Umrüstkatalog aufgenommen wurden, vorliegen.
nein die ist dann nicht vom gsi der hat 256x24 vorne! die wäre dann vom 1,8er kadett!
Ähnliche Themen
Danke noch mal für die antworten,
aber mein Opelhändler meinte er können mir nicht weiter helfen und es
währe aus seiner sicht nicht möglich
den Motor umzubauen!
Währe echt cool wenn jemand hier bei Opel arbeiten würde und mir vielleicht weiter helfen könnte!
abgasgutachten
hi!
so ein gutachten erstellen zulassen extra für deine kombi..kosten meines wissens nach über 1000euro..ich hab auch schon von noch teueren gehört...weil das ist nicht so wie ne normale au sonder muss ganz neu bei alleb bedingungen getest werden etc..mein tipp schmeiß den motor lieber wieder raus und bau was ein was es original mal im kadett gab..zum 2 versteh ich nicht wieo informierst du dich nicht voher über sowas?dann hättest du dir das nähmlich sparen können..oder fahrt doch voher mal zum tüv und fragt da nach..aber nein einfach rein und nacher ist das heulen groß.versteh ich nicht sorry..
Ja gut dann ist mein Traum eben wie eine Seifenblase geplatz!
Zum anderen habe ihn (den Motor)
noch nich drin und auch noch nicht in meinem besitz,
drum frage ich ja in diesem Kompetenten Forum.
Habe halt mit dem gedanken gespielt so einen Motor einzubauen aber wenn das wirklich so teuer ist tja, hallo 75PS
🙁
zum 2 versteh ich nicht wieo informierst du dich nicht voher über sowas?dann hättest du dir das nähmlich sparen können..oder fahrt doch voher mal zum tüv und fragt da nach..aber nein einfach rein und nacher ist das heulen groß.versteh ich nicht sorry..
Machst du deine Augen weit auf und liest nochmal alle beiträge durch und dann check´s du´s auch.
Noch was,
wie sieht das denn aus wenn ich versuche nen Originalen 1.6i mit 75PS
mit den Corsa GSI Ansaugbrücke Verteiler /usw umzubauen?
Brauche ich dann auch son scheiß Gutachten?
(Nur ne Frage habs noch nich gekauft)
nein brauchste nicht sind ja alles orginalteile!bau doch einfach nen 2 liter ein dafür brauchste kein gutachten! musst allerdings allerhand anderes umbauen! wieviel willste denn rausholen? kannst du schrauben, ich meinne haste zeit, ort und know how?
Hm 2.0L auch nett aber dann brauch ich ja auch ne neue Versicherung und so das wollte ich eigentlich nich.
Know How (Sendy, guter Kollege und KFZ elektroniker) und (Ben, gehilfe und Garagen man).
na ich wollte auch nur so um die 100PS haben reicht mir für den ersten anfang,
halt was mehr druck entwickelt!
Würde mir ja auch "NOS" holen aber da
sagt der TÜV ja nein zu.
Und auserdem Teuer.
Das Gutachten ist bei gutem TÜV überflüssig.
Man muß einen Motor einbauen der in einem anderen Wagen eine gewisse Abgasnorm hat. Diesen Motor baut man dann in seinem eigenen Wagen unter VERGLEICHBAREN BEDINGUNGEN ein.
Vergleichbare Bedingungen:
-selbes Steuergerät incl. aller elektrischen Teile.
-keine Veränderungen am Motor oder Ansaugsystem oder Abgassystem vor dem Kat.
Der Kat sollte so nah am Motor sitzen wie auch am anderen Wagen.
Ein kundenfreundlicher kann dann den Motor ganz normal eintragen! Bau den Motor fachmännisch und sauber ein und fahre dann von TÜV zu TÜB von Dekta zu Dekra und von GTU zu GTU bis ihn jemand einträgt.
Danke für den Tip aber,
Tja wenn ich das glauben könnte und dir wirklich vertrauen könnte, dann währe es ja net das problem aber einfach auf gut glück naja weiß ja nich!