Kadett 1.7d Kent Moore
Suche Nockenwellenarretierung km 537 oder Nachbauanleitung.
27 Antworten
Es fehlt nichts. Ich weiß nicht, was du meinst. Die Steuerzeit an der Nockenwelle wird mit der Messuhr eingestellt.
Dazu muss der Ventildeckel runter. Und die Halteplatte moniert werden.
Am Getriebe schraubt man den Deckel ab und befestigt die Schablone für die OT-Markierung
Hallo? Huhu?
Ähnliche Themen
So hab heute mal die kopfschrauben rausgedreht, ja mach neue rein obwohl diese die letzte Stufe nicht erfahren haben. Wie gesagt 4 Kipphebel sind geknackt, hab das nw Gehäuse abgenommen und die Nw liess sich nich drehen, auch nicht mit nem maulschlüssel und auch nicht nachdem der dichtring raus war und die Nw gelöst war. Erst ein dicker Hammer brachte das gewünschte Ergebnis. Sie hatte sich in der Nähe vom dichtring festgefressen, gibt's das und wichtiger kann ich beides noch verwenden? Habe noch das alte Gehäuse mit der alten Nw liegen aber da ist beim dritten Zylinder ab 100 kmh immer der Kipphebel geflogen also wird da auch was sein,denke ich seh mir doch noch die ventile an vielleicht haben die jetzt auch einen weg, muss die kopfdichtung dann wieder neu?
Alles neu machen. Einen Nockenwellensatz gibt's im Zubehör für ca. 150€.
Das Nockenwellengehäuse ist das Gleiche wie bei den Benzinern C18NZ, C20NE usw.
Lässt sich also gebraucht leicht auftreiben.
Hallo, hab mich mal wieder die Nacht lang mit dem Feldjäger beschäftigt und immer stelle ich fest, das ich talentfrei bin.
Habe ja nun den Asta Spezialeinstellkasten Messuhr Halter und so is klar, die Schablone fürs Schwungrad ergibt bei mir keinen Sinn, hab doch Markierungen, arretieren tut's nix und wie komm ich auf die 90 Grad vor ot? Im Kasten sind weitere Teile, was rechteckiges mit 2 gewinden und 3 Bohrungen und ein Dorn mit Feder dran, i don t weiss nicht wofür...
Dann zu den Hydros, wenn man sie leicht zusammendrücken kann weg, oder? Hilfe will fahren.....
Am Getriebe unten den Deckel abschrauben und dann die Schablone montieren. Auf der Schwungscheibe gibt es eine OT-Markierung, die muss mit der Schablone fluchten. Die Schablone wird nur benötigt, wenn am Getriebegehäuse keine Markierung vorhanden ist.
90grad vor oder nach OT stehen alle Kolben in Mittelstellung und die Nockenwelle kann gefahrlos durchgedreht werden.
Also Der Kadett läuft!!! Dank an allen Helfern hier, besonders Ascona 133 und natürlich an Motortalk, ohne euch wäre ich auch ein Teil der Wegwerfgesellschaft geworden, mir blutet das Herz wenn ich übern Schrottplatz laufe und Autos sehe dir bei mir noch Jahre gefahren wären.
Wenn mir nun noch jemand helfen könnte wie man Düsenstöcke zerlegt und zusammenbaut, grade in Bezug auf Wärmeschutzhülse für kadett e 1.7d und Omega B 2.5 td wäre ich dankbar, das Netz hält nix bereit und ewig suchen kostet auch zeit