Kaddi stirbt den Rosttod

Opel Kadett E

Hallo Leutz,

bin gerade dabei, meinem Kaddi neue Schweller zu verpassen. Frisch/Fröhlich
neue Schweller zum einschweissen besorgt, angezeichnet und alten Schweller
rausgetrennt. Dann bin ich in's Koma gefallen. 😰Hab nicht geglaub, das der Rost-
fraß so weit fortgeschritten ist. Jetzt bin ich erstmal am ende mit meinen Künsten.
Kann man da noch was retten, wenn ja dann wie, oder hat mein Kaddi seinen
Kampf ums Überleben verloren? Also ein bischen Schweißen kann ich, aber Blech-
arbeiten liegen mir eigendlich nicht. Asso, die rechte Seit hab ich noch nicht
aufgeschnitten. Hab ich Angst vor.
Hiermal ein  Bild vom Patienten (Scheller hinten/links)
Wie kann man hier eigendlich mehr Bilder posten???😕
Sorry, das Bild ist nur mit ner Handycam aufgenommen.

21 Antworten

Ab einem gewissen Punkt, muss man effizient denken und das lohnt hier absolutly nicht mehr.
Wenn man bedenkt dass es selbige Fahrzeuge noch für kleines Geld im WESENTLICH besseren zustand zu kaufen gibt, würde ich schon mehr als nur dazu raten, diesen Weg einzuschlagen.
Fix noch ersetz/ brauchbare Teile rausgebaut und den Rest müllen.
Es handelt sich ja auch nicht um einen Kadett A, B C oder D, die aufgrund des fortgeschrittenen Alters nur noch sehr schwer zu einem passendem Preis im guten Zustand zu bekommen sind.
Einfach kurz in autoscout24.de oder anderem kurz schauen, 1-2 stehen immer in deiner nähe.
Ich habe alle meine Fahrzeuge von dort bezogen und war stets zufrieden.
Das "gute" Geld was du hier für die Aufbereitung der Schweller verfeuert hast, täte ich dann lieber (sofern du nen anderen kaufst) in eine ordentliche Auspuffanlage, Innenausstattung etc.... investiert.

edit:/ da ich grad sehe, wie alt der Artikel ist und ich absolut keine Lust hab meinen Beitrag zu entfernen, sag ich einfach mal, dass der BEitrag allgemein für Leute gilt, die solche Umfangreichen restaurationen planen.

Schade das du keine E Kadett mehr hast, vom Aussehen und Fahrspaß her ist das was du jetzt natürlich um Lichtjahre dahinter und auch längst nicht so "mittlererweile" einzigartig auf den Straßen. ^_^

Zitat:

Original geschrieben von Don_Quijote


Ab einem gewissen Punkt, muss man effizient denken und das lohnt hier absolutly nicht mehr.
Wenn man bedenkt dass es selbige Fahrzeuge noch für kleines Geld im WESENTLICH besseren zustand zu kaufen gibt, würde ich schon mehr als nur dazu raten, diesen Weg einzuschlagen.
Fix noch ersetz/ brauchbare Teile rausgebaut und den Rest müllen.
Es handelt sich ja auch nicht um einen Kadett A, B C oder D, die aufgrund des fortgeschrittenen Alters nur noch sehr schwer zu einem passendem Preis im guten Zustand zu bekommen sind.
Einfach kurz in autoscout24.de oder anderem kurz schauen, 1-2 stehen immer in deiner nähe.
Ich habe alle meine Fahrzeuge von dort bezogen und war stets zufrieden.
Das "gute" Geld was du hier für die Aufbereitung der Schweller verfeuert hast, täte ich dann lieber (sofern du nen anderen kaufst) in eine ordentliche Auspuffanlage, Innenausstattung etc.... investiert.

edit:/ da ich grad sehe, wie alt der Artikel ist und ich absolut keine Lust hab meinen Beitrag zu entfernen, sag ich einfach mal, dass der BEitrag allgemein für Leute gilt, die solche Umfangreichen restaurationen planen.

Schade das du keine E Kadett mehr hast, vom Aussehen und Fahrspaß her ist das was du jetzt natürlich um Lichtjahre dahinter und auch längst nicht so "mittlererweile" einzigartig auf den Straßen. ^_^

Ja das stimmt, obwohl ich am Corsa ein wenig rumgewerkelt habe (Sportfahrwerk, Angeleyes) kommt der Kleine

nicht an den Kaddi ran. Ist ein vollkommen anderes Fahrgefühl, abgesehen, das der Corsa nen lahmer Diesel

ist. Missen möchte ich den Corsa aber auch nicht mehr. Für Arbeitfahren und ab und zu mal in die Heimat,

langt der allemale. Aber wahrscheinlich werde ich demnächst Opel untreu. Am Horizont wartet ein 206er

Peugeot auf mich. Diesmal aber was Neues. Vielleicht bleibt der Corsa in der Famile (Sohn/Tochter).

Gruß
Steiner

Zitat:

hab ja schon viel gesehn aber das echt heftig 😰

naja, da habt ihr aber noch nicht soviele Kadetts gesehen oder allgemein Opel fahrzeuge... Selten sind diese Bilder nicht gerade und das ist auch der Grund für das frühzeitige sterben vieler Opels.

Zitat:

Original geschrieben von Meta



Zitat:

hab ja schon viel gesehn aber das echt heftig 😰

naja, da habt ihr aber noch nicht soviele Kadetts gesehen oder allgemein Opel fahrzeuge... Selten sind diese Bilder nicht gerade und das ist auch der Grund für das frühzeitige sterben vieler Opels.

ja aber zum glück gibts das nicht merh so nur noch bei den älter fahrzeugen aus den 80er und anfang 90er

Ähnliche Themen

Naja. Hab vor 2 Jahren einen Opel Omega B Baujahr 2000 mit DURCHgerosteter Tür gesehen.

Ganz so schlimm wie beim E-Kadett ist es zwar nicht mehr, aber noch lange nicht gut.

Die Bilder sind schon heftig aber ich kann es auch irgendwie nicht so verstehen das da nichts in dem Schweller war wie Hohlraumschmatze oder überhaupt Unterbodenschmatze😕
Jeder der so ein älteres Auto hat solle damit nicht geizen denn so teuer ist so ein Schutzmittel ja auch nicht mehr.
Ich selber hau jedes Jahr die Schweller voll mit Hohraumschutzwachs fr kannpe 10 euro die Flasche und ne Spritze mit Schlauch und Sprühkopf dran für 20 euro und n Kompressor den eigentlicih jeder hat.😁
Unterboden wird auch jedes Jahr gestrichen nicht gesprüht-riiiichtig fett drüber und dann n staubigen Feldweg fahren und das Zeug wir kaum noch abgewaschen.
Lustig wirds dann im Sommer immer wenn es zu heiß wird und der Wachs überall so rauskleckert-meit aus den Türen unten denn die hab ich auch voll und bis jetzt auch Ruhe vor rost.
Die Kanten hinten im Radkasten mußte ich beim ziehen ja umlegen und davor hab ich von innen im Kofferraum auch Hohlraumwachs reingesprüht und dann di Kanten umgelegt und zum Schluß noch die Kante im Radkasten dick mit Unterbodenschutz aus der Dose gefüllt bis alles dicht war.
Ja ja ich liebe mein Kaddy.........er wird auch nur bei trockenen Wetter bewegt sonst fahr ich sogar mit dem Rad durch den Regen.😁
Das ist liebe zum Kadett oder schon krank😰😁
Da isser

Sieht ja richtig gepflegt aus. Den hatte ich mal als Kombi........bis dass der TÜV uns 2007 auseinander brachte.......Komplettdurchrostung der Radläufe hinten, bis dass Wasser direkt in den Kofferraum spritzte, Achsaufhängung krachte schon n bissl durch die Karosserie, vordere Radhäuser total durch, Schweller sind ja klar, Kofferraumklappe durch. Das Neueste und Beste daran waren noch die Bremsen, volle und gute Bremswirkung. 🙂
Aber immerhin wurde mein Kadett gefahren bis 364.000 km. War ein 1,6 Liter mit 75 PS, die für die 920kg Leergewicht vollkommen reichten.
Ich fahre seither nur noch VW, erfreue mich aber dennoch an alten gepflegten Opel´s, die die Abwrackprämie überstanden haben.🙂

Mfg Passatkappo

P1010083
Deine Antwort
Ähnliche Themen