Kabelverlauf hintere Lautsprecher/D-Säule
Liebe Volvo-Liebhaber,
Ich habe gerade Aftermarket-Komponenten-Lautsprecher (Focal ASE165) an den vorderen Türen meines V70 MY07 (werkseitig Performance Soundsystem) installiert und es ist bereits fantastisch.
Ich würde gerne die gleiche Komponente hinten installieren, aber bis jetzt habe ich noch nicht herausgefunden, wo sich die D-Säulenkabel vom Hauptsignal hinten trennen, um dort die Frequenzweiche einzubauen. Der Schaltplan gibt einen Hinweis, aber keine klare Position.
Hat das jemand herausgefunden?
Vielen Dank!
Fabian
13 Antworten
Mal nachgefragt.
Wie hast Du die Befestigung in den vorderen Türen bewerkstelligt
Die alten sollten doch eingenietet sein?
Habe mich noch nicht rangetraut, aber ein System von LS (ETON PRO16+) gefunden das mir zusagt.
Würde mich über Tips und Anregungen freuen.
Die Halterung kannst du wiederverwenden - Du hebelst vorsichtig den alten LS ab, sodass die Verklebung sich etwas löst. Dann kann man, nach Entfernung der Membran, den alten LS herausdrehen. Gibt's einige youtube Videos die das zeigen (ich hab's mit englischen Suchbegriffen gefunden)
V70ii Kombi: Die Lautsprecher in den hinteren Türen erhalten das gesamte Frequenzspektrum (ebenso, wie die Vorderen auch). Vor (an) den Hochtönern der Vordertüren und auch in der Heckklappe sind jeweils Weichen / Filter angebracht.
Zitat:
@bofa108 schrieb am 6. Oktober 2024 um 13:24:34 Uhr:
Dann kann man, nach Entfernung der Membran, den alten LS herausdrehen.
Vielen dank für die Erklärung und den Bildern.
Aber muss man tatsächlich den alten LS zerstören?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:16:12 Uhr:
V70ii Kombi: Die Lautsprecher in den hinteren Türen erhalten das gesamte Frequenzspektrum (ebenso, wie die Vorderen auch). Vor (an) den Hochtönern der Vordertüren und auch in der Heckklappe sind jeweils Weichen / Filter angebracht.
Ja das stimmt, aber ich würde lieber den mitgelieferten Crossover einbauen.
Die Kabel haben ja einen gemeinsamen Ursprung und in die Verzweigung muss die Frequenzweiche rein. Im Bild grün markiert.
Die von Dir grün eingezeichneten Stellen zeigen nur die Abzweigungen an denen die Lautsprecher parallel geschaltet werden.
Die OEM "FrequenzWeichlein" sind (von oben nach unten gesehen) mit 54/43, 54/21, 54/11, 54/10, 54/20, 54/43 gekennzeichnet...
Ja, das stimmt, aber ich möchte ja, die alten LS und deren oem Weichen(die sitzen direkt an den LS) ersetzen und die neue Weiche kommt an die Abzweigung.
Nur wo diese Kabel nach hinten verlaufen weiss ich noch nicht, hatte aber auch noch keine Zeit nachzusehen. Möglicherweise unter den Teppichen im Fussraum und unter den Sitzen bzw an den Seiten neben den Sitzen... ?
Platziere die Weichen / Crossover - vor LS-Montage - doch wieder in der Nähe der LS-Öffnung. So brauchst Du keine neuen Kabel quer durch's Auto zu verlegen. Der Hersteller hat sich dabei schon was gedacht. Kabelquerschnitte sind bereits ausreichend (>100 Watt).
In den Türen / Säulen ist genügend Platz für die Weichen. Die Montage wird zudem erleichtert.
In dem Zuge würde ich eher über eine zusätzliche Akustikdämmung der Türen nachdenken.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:50:38 Uhr:
Platziere die Weichen / Crossover - vor LS-Montage - doch wieder in der Nähe der LS-Öffnung. So brauchst Du keine neuen Kabel quer durch's Auto zu verlegen. Der Hersteller hat sich dabei schon was gedacht. Kabelquerschnitte sind bereits ausreichend (>100 Watt).In den Türen / Säulen ist genügend Platz für die Weichen. Die Montage wird zudem erleichtert.
In dem Zuge würde ich eher über eine zusätzliche Akustikdämmung der Türen nachdenken.
Das mit der Alustikdämmung ist ganz richtig. Hab ich jetzt vorne auch gemerkt mit dem vermehrten Wumms:-D
Die Sache mit der Weiche ist die, dass es pro Komponentenpaar 1 Weiche ist mit einem Eingang und 2 Ausgängen(1xTiefmitteltöner und 1xTweeter). An den Vordertüren ist es ja leicht weil dort jeweils der Tweeter nah am Tiefmitteltöner ist und die Weiche vor Ort angebracht werden konnte - die "Abzweigung" lag dort am TMtöner-Stecker.
Daher die Suche nach der Aufzweigung, denn sonst müsste ich tatsächlich Kabel verlegen, zB von der Hintertür zur DSäule. Könnte natürlich auch koaxial-LS in die Türen setzen aber bevorzuge halt die separaten Komponenten.
Ich gehe davon aus, dass Du in den hinteren Türen und in den D-Säulen werkseitig bereits LS und Kabel eingebaut hast, oder?
Darauf basierend habe ich als Hifi High-End Enthusiast z.B. alle Lautsprecher mit neuen Haltern getauscht und zusätzlich HT-Tweeter im Fensterdreieck vorne, sowie im Kopfbereich der hinteren Fenster zu den bereits vorhandenen in den D-Säulen parallel geschaltet.
Somit konnte ich einen sehr ausgewogenen & differenzierbaren (fetten) Raumklang - ergänzt durch einen Pioneer Aktiv Sub (Frequenzbereich 22-80Hz) auf allen Sitzplätzen erreichen.
Alle Türen, Armaturenbrett, Boden, Kofferraum, Heckklappe, Feuerschutzwand, Motorhaube... sind mit Alubutyl & Armaflex 2-fach abgedämmt. Insgesamt ca. 50- 60 kg. Da scheppert auch bei knapp 95dB Lala nix mehr. Türen und Motorhaube schließen Bentley like...
Trotze jeder Kritik - weil ich freu mich jedes Mal über den Hörgenuss. Bevorzuge 128k(AAC) StreamFiles per Internet (WIFI).
Klingt super!
In den D-Säulen waren keine Tweeter verbaut, aber die Kabel liegen bereits. Habe die Halterungen gebraucht günstig gekauft, um die neuen Tweeter dort einzukleben.