Kabelquerschnitt Ladekabel

BMW iX3 G08

Hi,

ich verlege gerade ein Kabel in die Garage um den flexible Fast Charge anzuschließen. Aus dem Verteilerkasten kommt ein fünfpoliges mit Leitungsquerschnitt 2,5mm (ca. 3 Meter). Für die Verlegung in die Garage (weitere ca. 20 Meter) überlege ich aber ein 4mm Kabel zu nehmen. Ist etwas schwieriger zu verlegen und teurer.

Vielleicht brauche ich aber in 10 Jahren ein stärkeres Kabel für neuere E-Auto-Modelle. Dann könnte ich auch das erste Kabel aufrüsten wenn es sein muss.

Wie seht ihr das, bzw. wie habt ihr das gelöst?

LG,
Clemens

16 Antworten

Danke für die vielen Antworten. Ich kann die ersten 3 Meter leider nicht ohne größeren Aufwand umbauen. Allerdings muss ich auch sagen, dass hier ein paar Leute die Leitungsverluste deutlich überschätzen. Bei 11KW ist die Leitungsverlust-Differenz bei 20 Meter zwischen 6mm und 2,5mm selbst bei täglichem Laden (3 Stunden zu 25 Cent/KW) im niedrigen zweistelligen (12 Euro) pro Jahr. Und ich lade sicher nur die hälfte davon.

Lasse mich gerne korrigieren 🙂

Bin mir auch nicht sicher ob ich das richtig ausgerechnet habe aber pro Stunde mit 11kw/h
Hast du einen ladeverlust bei 2,5mm von : 100 Watt
Bei
6mm: 41 Watt

Quelle : https://www.zaehlerschrank24.de/berechnungen/

Bei
10.000km im Jahr und einen Durchschnittsverbrauch von 20kw/100km

Macht 2000kw im Jahr.
Geteilt durch die 11kw/h
Musst du 182 Stunden laden.
182x 0,1kw x 0,25€ = 4,55€

182x 0,04kW x 0,25€ = 1,82€

Deine Antwort