Kabelquerschnit

hi leutz,

ich hab mir nu ne neue monoamp geholt und möchte die ganze schose verkabeln. folgendes habe ich nun zum anschließen:

ma audio hk1997 wird an 1,2 kw laufen
und meine gute alte 5 jahre amp fürs fs wird auf 400 rms laufen

die hk ist mit 60 A und die alte amp mit 75 A abgesichert.

Die alte amp wurde über 22mm² kabel angeschlossen....

nun die frage:
1. wieviel mm² brauche ich für die neue verkabelung? ich dachte ursprünglich an 50mm² aber ggf. reichen ja auch 35mm² aus, wäre auch kostengünstiger....

2. wie schauts weiterhin mit verteilern aus, muss ich verteiler einsetzen?
ich meine damit.... ich komme von der bat. mit 50 oder 35mm² und verteile dann über einen block auf beide stufen mit den vorhandenen 22mm² weiter, oder ist das auch direkt über die vorhandene cap möglich zu verteilen?

3. ist es ratsam den cap für beide amps zu verwenden oder reicht es ihn ggf. nur vor die bassamp zu schalten?

thx schon mal für eure infos...

sers nickon

18 Antworten

jo thx ich werd m al schaun wie ich am kostengünstigsten wegkomme 😉 danke für die infos

sers nickon

ja leutz nu hab ich doch noch ne frage,

weil ich ja nun zwei amps zu verkabeln hab muss ich doch in die 50mm² ne aln sicherung einspeisen, die kommt wie üblich max. 30 cm nach der batterie...
dann geh ich auf nen plusverteiler und von dort aus auf die beiden stufen, dort muss doch jede weitere 25mm² ader nochml abgesichert werden richtig?
aber mit welcher höhe des sicherungswertes? meine AMP sicherungen zusammen ergeben 135 A also werde ich die aln so um die 130-150 A wählen, aber die einzelsicherungenswerte für die beiden amp sind mir noch unklar...
nehme ich hier ca. jeweils den sicherungswert des einzelamps?

sers nickon

schieb 😁

kann mir evtl. noch jemand nen tip zur sicherungsangabe machen?

edit: hab mir nu ein kabelkit mit 50mm² zugelegt, wobei aber nur ein verteiler enthalten ist, ich wollte also die 50mm² von der bat auf den verteiler und von dort aus über 25mm² auf die beiden stufen gehen, nach dem verteiler kommt dann in jede ader noch die besagte sicherung...

für die masse hab ich keinen verteiler...ist es möglich, die beiden massen der amps auf dem cap zusammenzuführen und von da aus auf den zentralen verteilerpunkt an der karosse zu gehen?

sers nickon

umpf.....ich quatsch hier mit mir selbst 😁😁😁

aber vielleicht hat ja noch jemand erbarmen mit mir und kann mir helfen

ich hab mal ein schaltbild aufgezeichnet, wie ich meine verkabelung nun realisieren würde...
kann mir jemand sagen ob ich damit richtig liege und welchen sicherungswert ich in die beiden mit ??? gekennzeichneten sicherungshalter einsetzen muss
...und vorallem, ob es überhaupt richtig ist die verkabelung mit den beiden zusatzsicherungen so zu baun also ob sie an der richtigen stelle sitzen...

sers nickon

Deine Antwort