Kabelquerschnit
hi leutz,
ich hab mir nu ne neue monoamp geholt und möchte die ganze schose verkabeln. folgendes habe ich nun zum anschließen:
ma audio hk1997 wird an 1,2 kw laufen
und meine gute alte 5 jahre amp fürs fs wird auf 400 rms laufen
die hk ist mit 60 A und die alte amp mit 75 A abgesichert.
Die alte amp wurde über 22mm² kabel angeschlossen....
nun die frage:
1. wieviel mm² brauche ich für die neue verkabelung? ich dachte ursprünglich an 50mm² aber ggf. reichen ja auch 35mm² aus, wäre auch kostengünstiger....
2. wie schauts weiterhin mit verteilern aus, muss ich verteiler einsetzen?
ich meine damit.... ich komme von der bat. mit 50 oder 35mm² und verteile dann über einen block auf beide stufen mit den vorhandenen 22mm² weiter, oder ist das auch direkt über die vorhandene cap möglich zu verteilen?
3. ist es ratsam den cap für beide amps zu verwenden oder reicht es ihn ggf. nur vor die bassamp zu schalten?
thx schon mal für eure infos...
sers nickon
18 Antworten
zu 1): hol dir 50mm² schweisserkabel, ist genauso flexibel wie normales hifi-kabel, aber wesentlich günstiger 😁
zu 2): du gehst von der vorderen batt zum cap und verteilst von da aus. auf kurze (<40cm) kabelwege achten
zu3): wenn du darauf achtest, dass die kabelwege zum bassamp nicht allzu lang sind, sollte das keine probleme machen...
Ich würde da zu 2 Caps tendieren und die 50mm2 nehmen.
Meine Eton bringt auch 1,2 KW und wenn man dem Display des Caps glaubt geht die Spannung bis auf 10,8 Volt runter (ja nach Lied und bass natürlich)...
bei >1kW kann man auch eine zusatzbatterie einbauen, ist sogar sehr sinnvoll 😁
Je nachdem kommt bei nächsten Monat evtl. ne Gel rein...
wat für eine? 😁
also meinst das es nich notwendig is verteilerblöcke einzubaun, aber schon besser is beide amp über den cap laufen zu lassen, hab evtl auch daran gadacht wirklich nur den cap für den bassamp zu nutzen aber mit bverteilerblöcken zu arbeiten....
hab da noch ne weitere frage, die wäre, ich hab jetzt am bassamp anschlüsse mit madenschrauben, wie mach ich das mit den anschlüssen?
ich kann ja nicht die 22mm² direkt in die anschlüsse stecken und mit den madenschrauben festziehn, das is ja keine saubere verbindung....
gibt es da sowas wie aderendhülsen oder was empfehlt ihr da?
sers nickon
warum soll das mit den madenschrauben keine saubere verbindung geben? ist bei mir nicht anders!
adern-hülsen, so falls du welche verwenden willst, bitte NUR aus kupfer, nicht verzinnt!
Zitat:
warum soll das mit den madenschrauben keine saubere verbindung geben? ist bei mir nicht anders!
bin mir da nicht gans sicher, aber beim runterschrauben auf die ader quetscht man das kabel ja und drückt es breit.....
trennt man dabei das kabel nicht auf...ich weiß es ja nicht aber wenn ihr auch ohne endhülsen die erfahrung gemacht habt das es hält versuch ich es, aber dachte das man für sowas konektor benutzt, bei allen verteilerblöcken is das ja das selbe steckt man da die kabel auch nur ein und schraubt fest? im endefeckt ist das ja das selbe wie in nem normalen sicherungshalter, da wird ja auch nur abisoliert und via madenschraube aufgeschraubt... also funzt es ja doch 😉hihi
sers nickon
@tbird
Keine Ahnung. Werde mich noch beraten lassen...
@Nickon: Zum Thema Stromverteilung kannst du dir ja mal die ersten zwei Bilder von Solean anschauen, wie er das gelöst. Meiner Meinung nach eine sehr pragmatische und auch optisch gute Lösung. Hier der passende Thread
Gruß Tecci
@Tecci
stimmt, ich verbaue auch nur mehr solche verteiler. sind mMn billig und toll.
Zitat:
@Nickon: Zum Thema Stromverteilung kannst du dir ja mal die ersten zwei Bilder von Solean anschauen, wie er das gelöst. Meiner Meinung nach eine sehr pragmatische und auch optisch gute Lösung.
meinst also die ganze sache über kupferschienen zu verteilen..hm... is sicher ne wirklich günstige angelegenheit, muss man hierbei auf querschnitt oder ähnliches achten, oder kann ich jede x belibige schiene hernehmen?
sers nickon
achso und was is mit der frage zum cap...besser doch vor beide stufen oder reicht es nur vor die bass amp??
Musst schon auf einen entsprechenden Querschnitt achten, sonst werden die Teile richtig heiss und brennen die das Holz ab.
Wegen Cap: ich persönlich würde vielleicht noch einen zweiten nehmen. Ich weiss, ist net die kostengünstigste Lösung aber wohl doch die beste. Ansonsten würde ich sagen, vor den Bass-Amp...
Gruß Tecci