Kabelbelegung Tacho
Hallo zusammen,
habe mir für meinen Roller ein Gebrauchtes Tacho geordert. Beim Einbau sind nun zwei Kabel übrig, für die ich keine Anschlussmöglichkeit habe.
Die sind: grün und grün+roter Streifen. Die verschwinden zusammen ziemlich mittig(vorderer Rand) im Tacho, es ist aber wohl keine Birne dahinter.
Weiß jemand, wozu diese beiden Kabel gut sind?
Stehe voll auf dem Schlauch, da die Kabel im Schaltplan gar nicht erst aufgeführt sind.
(ich meine mich dunkel zu Erinnern, dass bei dem alten Tacho-Kabelbaum son Doppelstecker am Tacholicht angebracht war, bin aber nicht mehr sicher).
Gruss
Cadoma
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo
Gibts irgendeine Funktion im Tachogerät, die nicht funktioniert ?
Hat dein Altteil diese Kabel nicht ?
Ist dort Strom drauf ?
Gruß
Honda hat grundsätzlich an jeder Birne auch ein Minuskabel, (Also die Blechfassung ist nicht mit dem Korflügel verbnden;
1) Batterie Plus- Pol abklemmen; Dann mit Multimeter könntest Du auf Durchgang prüfen (z.B. auf 1 kOhm, instellen, besser weniger); Dann siehst du, welches auf Minus geht. Hoffentlich n i c h t beide!
2) Beide Pole abklemmen: Mit 2 Kabeln (krokodilklemmen) , die völlig abgeklemmte Batterie mit den 2 Kabeln verbinden: ob jetzt besagtes
Birnchen brennt!? Welche Ader auf minus geht, hast du ja , wie ich es gesagt habe, festgestellt! Also da drauf nicht Plus geben-- ist wohl klar.
Also jetzt - bei
Honda hat grundsätzlich an jeder Birne auch ein Minuskabel, (Also die Blechfassung ist nicht mit dem Korflügel verbnden;
1) Batterie Plus- Pol abklemmen; Dann mit Multimeter könntest Du auf Durchgang prüfen (z.B. auf 1 kOhm, instellen, besser weniger); Dann siehst du, welches auf Minus geht. Hoffentlich n i c h t beide!
2) Beide Pole abklemmen: Mit 2 Kabeln (krokodilklemmen) , die völlig abgeklemmte Batterie mit den 2 Kabeln verbinden: ob jetzt besagtes
Birnchen brennt!? Welche Ader auf minus geht, hast du ja , wie ich es gesagt habe, festgestellt! Also da drauf nicht Plus geben-- ist wohl klar.
@CadomaZitat:
@Cadoma schrieb am 12. August 2023 um 21:54:54 Uhr:
...
Die sind: grün und grün+roter Streifen. Die verschwinden zusammen ziemlich mittig(vorderer Rand) im Tacho, es ist aber wohl keine Birne dahinter.
Das hast du korrekt analysiert.

Es handelt sich um eine LED, die bei niedrigem Ölstand im 2T-Frischölbehälter aufleuchtet. Bei deinem Kymco Super 8 mit 4T-Motor, was du leider im Startpost nicht erwähnt hast, ist diese LED selbstredend überflüssig.
Im Schaltplan für den Super 8 4T konntest du folglich auch nichts dazu finden. Habe zur Info den Schaltplan des Super 8 2T angehängt, damit du die beiden fraglichen Drähte sowie die LED darauf sehen kannst.

Gruß Wolfi
Holla, danke für die Antworten!
Oh Mann, bin erst von einer Dimm-Funktion ausgegangen. Sprich unter 3000 würden die Tachobeleuchtungen dunkler geschaltet
@Fashionbike: wie so häufig ist bei eingeschalteter Zündung 0.1 V Spannung zu bemerken.
Da das Rätsel nun gelößt ist werde ich die Pinne abisolieren.
Vielen dank an alle, Gruss
Cadoma
Zitat:
@Cadoma schrieb am 14. August 2023 um 09:15:50 Uhr:
...
Da das Rätsel nun gelößt ist werde ich die Pinneabisolieren.
Hi Cadoma,
wozu soll das gut sein, daß du die beiden Drähte
isolierst. Die Vorsilbe 'ab' bedeutet bei einem Elektriker das Gegenteil von dem, was du wohl erzielen willst: Einen Draht abisolieren heißt, diesen blank machen resp. von der Kunststoffisolierung befreien.

Um das eindeutig klarzustellen, die beiden fraglichen Drähte kannst du einfach so rumhängen lassen, es passiert absolut nichts. Der grüne Draht ist der Masseanschluß (Minuspol) für die LED und dürfte also bedenkenlos auch mit einem blanken Rahmenteil in Verbindung kommen; der rot-grüne Draht bekäme nur im Falle eines Zweitaktmotors über der Schwimmerschalter im Fischölbehälter Plusspannung, was bei deinem 4T-Motor ja nicht der Fall ist. Es kommt von beiden Drähten keine Spannung raus, was du auf dem Digitalmultimeter abgelesen hast, bekommt man auch mit den beiden Prüfstrippen in der Luft hängend hin.

Gruß Wolfi
PS: Du hast ganz einfach die "falsche" Cockpiteinheit für das 2T-Modell gekauft. Die beiden Drähte mitsamt der LED sind bei deinem 4T-Roller nutz- und wirkungslos.
Servus Wolfi,
Deine Geduld möchte ich haben
Einfach bewundernswert
Nun ja, der Begriff abisolieren war geistig umnachtet verwendet; in der Tat.
Wenn aber das Multimeter 0V "in Luft" anzeigt und an den Kontakten angehalten regelmäßig 0,1V dann hat das schon was zu heißen. Keine Ahnung allerdings, obs ein Kriechstrom ist. Die Dinger zu isolieren stört jedenfalls überhaupt nicht.
p.s. das Tacho wurde als 2/4T verkauft.
Gruss
Cadoma
Zitat:
@Cadoma schrieb am 15. August 2023 um 01:04:46 Uhr:
...
Wenn aber das Multimeter 0V "in Luft" anzeigt und an den Kontakten angehalten regelmäßig 0,1V dann hat das schon was zu heißen. Keine Ahnung allerdings, obs ein Kriechstrom ist. Die Dinger zu isolieren stört jedenfalls überhaupt nicht.
p.s. das Tacho wurde als 2/4T verkauft.
Gruss
Cadoma
Hallo Cadoma,
der Begriff "Kriechstrom" ist schon mal nicht korrekt, weil du offensichtlich den Spannungsmeßbereich eingestellt hast.
Aber glaub' nur ruhig daran, daß deine Messung "schon was zu heißen hat".

Ein Cockpit, welches für den 2T-Motor gedacht ist und eine
zusätzliche LED mitsamt den beiden Anschlußstrippenbesitzt, dieses kann logischerweise auch beim 4T-Motor benutzt werden.
Aber es ist doch unstrittig, daß das ursprünglich im Roller eingebaute Cockpit diese beiden Drähte und die LED nicht besaß.
Wieso fragst du überhaupt im Motorroller Forum nach, wenn du anscheinend doch alles besser weißt.

Gruß Wolfi
Er glaubt halt dem technisch ahnungslosen Verkäufer mehr
als einem Sachkundigen

Zitat:
p.s. das Tacho wurde als 2/4T verkauft.
Jo, z.b ein Kriechstrom kann eben zu einer Potentialdifferenz - sprich Spannung- führen.
Jedenfalls messe ich mit zwei Geräten unabhängig voneinander: Zündung aus 0V. Zündung ein 0,1V. Hat vielleicht nix zu sagen,ok.
Ob ich jetzt alles besser weiß? Eigentlich möchte ich meistens nur die Infos rüberbringen.
Das ich einen 2T Tacho gekauft habe, habe ich kapiert. Das die beiden Anschlüsse für die Ölstandanzeige bei mir über sind, habe ich auch kapiert, weshalb ich sie isoliert hab und nicht verwende.
Deshalb nochmal vielen Dank für die vielen positiven Beiträge.
@CadomaZitat:
@Cadoma schrieb am 16. August 2023 um 23:36:50 Uhr:
...
Das ich einen 2T Tacho gekauft habe, habe ich kapiert. Das die beiden Anschlüsse für die Ölstandanzeige bei mir über sind, habe ich auch kapiert, weshalb ich sie isoliert hab und nicht verwende.
Hast du wenigstens mal die LED zum Leuchten gebracht, bevor du den Stecker mit Isolierband "eingepackt" hast - bist doch schließlich ein interessierter Mensch.

Habe übrigens für deine gemessene 0,1V Spannung an der Leuchtdiode eine weit bessere Erklärung als es deine phantasievolle "Kriechstromtheorie" bietet.
Eine gewöhnliche LED wird bei Lichteinfall prinzipiell auch eine sehr geringe Spannung produzieren, wie es z.B. in dieser kurzen
Abhandlungüber die Photodiode beschrieben ist.
Noch eine kleine Anekdote aus meiner Jugend-/Schulzeit: Vor weit über 40 Jahren hatte ich bei einem Transistor im Metallgehäuse den Deckel abgesägt, um genau diese Spannungserzeugung am PN-Übergang zu messen, weil ich das in einem Buch für Elektronikbastler gelesen hatte.
Gruß Wolfi