Kabel fürs Mikrofon schon verlegt ?
Hallo,
Bei meinem Zweitwagen (Mercedes- Benz E220 T CDI BJ 2001) habe ich ein Audio 30 aps nachgerüstet.
Jetzt wollte ich denn Innenspiegel mit dem Mikro einbauen. Jetzt meine Frage, ist das Kabel schon verlegt? Wo wird es überhaupt angeschlossen ? Also an was ?
Danke im Voraus!
12 Antworten
Kabel ist nicht verlegt. Es muss in das Telefonsteuergerät welches dann auch noch nicht verbaut ist. Das Telefonsteuergerät muss dann noch mit dem Radio sowie dem Kompensator für die Antenne und einer Handyschale mit Handy verbunden werden. Alles sehr aufwendig.
Der beste Weg ist zum Freundlichen fahren und dir alle notwendigen Teile mit Teilenummer raussuchen lassen. Damit es wirklich richtig funktioniert brauchst du so einiges an Teilen.
Hat dein Auto bereits eine Telefonvorrüstung? (Info dazu findest du mit deiner FIN ebenfalls beim Freundlichen) Wenn ja, dann könnten einige Teile bereits verbaut und Kabel gezogen sein.
Falls nicht, besorge dir alle nötigen Teile aus einem Schlachtfahrzeug beim Schrotti, oder kaufe sie beim Freundlichen.
Das Einbauen ist dann der nächste Schritt: A- Säulenverkleidung ab, Dachhimmel absenken. Mittelkonsole zerlegen, Armlehneauflage komplett demontieren. Armaturenbrett Unterverkleidungen raus, alle Kabel durchfummeln, Steuergeräte an ihrem vorgesehenen Platz verbauen. Steuergeräte anlernen über SD .. etc etc.. alles wieder zusammenbauen..
Das ist ein nettes Winterprojekt..
Technisch sicher möglich - Kosten und Zeittechnisch diskutabel.
Am besten du findest jemanden der dass schon mal gemacht hat und dir, zumindest beim Zerlegen, helfen kann..
Zitat:
@bfr123 schrieb am 22. Juni 2018 um 02:33:24 Uhr:
Hat dein Auto bereits eine Telefonvorrüstung? (Info dazu findest du mit deiner FIN ebenfalls beim Freundlichen) Wenn ja, dann könnten einige Teile bereits verbaut und Kabel gezogen sein.
Das einzige Kabel was bei einer Telefonvorrüstung verbaut war ist das Antennenkabel verbunden mit der GSM900 Antenne, mehr nicht! Teilenummern für die originale FSE-Nachrüstung findet man HIER
Zitat:
Das Einbauen ist dann der nächste Schritt: A- Säulenverkleidung ab, Dachhimmel absenken. Mittelkonsole zerlegen, Armlehneauflage komplett demontieren. Armaturenbrett Unterverkleidungen raus, alle Kabel durchfummeln, Steuergeräte an ihrem vorgesehenen Platz verbauen. Steuergeräte anlernen über SD .. etc etc.. alles wieder zusammenbauen..
Das ist ein nettes Winterprojekt..
Technisch sicher möglich - Kosten und Zeittechnisch diskutabel.
Ich möcht jetzt nicht stänkern anfangen, aber ich habe in meinem das Uralt-Telefonzeugs raus und durch einen neuen Radio mit Bluetooth und Freisprechanlage ersetzt.
Das war kein Winter- sondern eher ein Nachmittagsprojekt. Das Kabel fürs Mikro geht von der Innenbeleuchtung (Mikro ist da angeklebt) auf dem Dachhimmel zur A-Säule, an den bestehenden Kabeln entlang rein unters Handschuhfach und von da zum Radio. Ein Drama war das ganz sicher nicht.
Was ist an der Umrüstung des TE da so aufwendig?
Ähnliche Themen
Das schwierigste ist die richtigen Teile zu besorgen und passende Kabelbäume zu finden und diese dann auch noch zu verlegen.
Zitat:
@Head_on_Toast schrieb am 22. Juni 2018 um 14:39:11 Uhr:
Das schwierigste ist die richtigen Teile zu besorgen und passende Kabelbäume zu finden und diese dann auch noch zu verlegen.
NÖ! Einfach die obige Liste auf der FAQ aufrufen und sich die Teile zusammen stellen die man benötigt. Dann in der Bucht suchen und finden. Es gibt mehr als genug! Auch das Einbauen und Verlegen der Komponenten ist echt kein Hexenwerk.
Es gibt auch Pakete in der Bucht, die fast vollständig sind bzw. Teile dabei sind die man vielleicht unbedingt braucht. Aber die Preise liegen dann bei 100-200.-€
Ich möchte Sie sehen wie Sie den kompletten Kabelbaum in einem Stück bekommen. Ich habe das lange versucht und nie etwas vernünftiges zu sehen bekommen.
Tja....dann haste falsch gesucht 😉
Das lange Kabel gibt es derzeit neu und unverbastelt in der Bucht für 89.-, das kurze gebraucht für 39.-, ebenfalls unbeschädigt und beim MB-Händler ca. 66.- Neu!
Ich habe früher schon unzählige FSE-Anlagen verbaut und hatte noch nie Probleme mit Teilen. Natürlich wird es bei MB weniger und teurer. Aber man findet immer wieder was wenn man gründlich sucht und sich Zeit nimmt. Und vorallem nicht immer den billigsten Anbieter suchen. 😉
Moin an den TE,
wenn du die originale FSE nachrüsten willst, kann ich dir einen automatisch abblendenden Innenspiegel mit Mikrofon empfehlen. Das Kabel wird dann in die Dachbedieneinheit gesteckt für weitere Verwendung.
Gruß