Jurid - Scheiben und Klötze
Servus nochmal 🙂
Hat jemand erfahrung mit Jurid Bremsscheiben und Klötze von euch gemacht an euren Benzen ?
Sind die zum empfehlen oder doch nicht .
Gruss 🙂
Milan 290 td
Beste Antwort im Thema
Jurid Scheiben und Beläge sind absolut gut und kannst Du bedenkenlos verbauen. Ich habe derzeit Zimmermann drauf, auch absolut klasse. Das sind halt Firmen, die noch selber produzieren. Gut sind für hinten auch die Scheiben mit Beschichtung "coated". Die rosten wenigstens nicht so schnell. Meine hinteren sind jetzt 3 Jahre und 70.000 km alt und sehen noch top aus. Bei nk z.B. musst Du vorsichtiger sein. Das sind "nur" eingekaufte Belage/Scheiben, da weiß man nicht, wo die herkommen.
Das Mercedes noch selber Scheiben herstellt ist mir neu, zumindest im PKW Bereich. Zumindest ATE, Zimmermann und Co sind Zulieferer bei Daimler.
Die Sprüche hier mit der "Originalware" sind zwar typisch für das Forum hier aber absolut übertrieben. Nur weil auf Jurid Belägen kein Stern gedruckt ist, sind die nicht schlechter. Ist halt wie bei Aldi: Viele Markenartikel in unbekannter Verpackung. Aber dadurch nicht schlechter sondern nur günstiger.
29 Antworten
Hallo Leute,
ich habe bis jetzt die Beiträg rund um das Thema Bremsbeläge verfolgt und gelesen. Aber wenn mir jemand sagt, dass jemand Bremsbeläge mit 100.000 km und mehr fährt und dann gesagt wird, "die halten nochmal 50.000 km. " ist für mich nicht mehr nach voll ziehbar und ehrlich gesagt eine Zeitbombe die bei der nächsten Notbremse losgehen kann.
Ich hatte mal einen Wagen, wo so was ähnliches passiert ist. Musste mit meinem Wagen zum normalen TÜV. Bin natürlich durchgefallen mit den noch immer guten Bremsklötzen (fast neue Bremsbelag Dicke). Die erklärung des TÜV war dann: Die Dicke ist i.O. aber die Beläge sind hart geworden (gealtert). Da helfen dann auch nicht Orginal Beläge.
Wir haben mal in meiner Lehre bei der HWK einen Test darüber gemacht. Und die Ergebnisse waren erschreckend. Ich fahre orginale Beläge von MB seit ca 50 tkm und meine sind jetzt hinüber. Sind für ca. 5 tkm noch reserven drauf.
Gruß dexal
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Das Mercedes noch selber Scheiben herstellt ist mir neu, zumindest im PKW Bereich.
Das kann natürlich sein dass Dir das neu ist, aber nun weisst Du es ja...
Zitat:
Zumindest ATE, Zimmermann und Co sind Zulieferer bei Daimler.
Bez. Bremsscheiben und Bremsklötze ist weder ATE noch Zimmermann Zulieferer bei Mercedes.
Zitat:
Die Sprüche hier mit der "Originalware" sind zwar typisch für das Forum hier aber absolut übertrieben. Nur weil auf Jurid Belägen kein Stern gedruckt ist, sind die nicht schlechter.
Die Sprüche mit vermeintlich identischer Ware, die sich nur durch den Aufdruck vom Originalteil unterscheiden sind typisch für Forenbeiträge von Laien, die sich irgendwas zusammenreimen und das dann als Tatsache verkaufen wollen.
Dabei sind nicht mal die Jurid Bremsbeläge für ein bestimmtes Auto untereinander identisch.
Wie andere Bremsbelaghersteller auch macht Jurid bzw. Honeywell einen Belagtyp in mindestens 3 verschiedenen Qualitäten:
1.) Original und exklusiv für Mercedes (gibts dann nur als Originalteil zu kaufen)
2.) eigene AfterMarket Fachhandelsproduktlinie, sind zwar nicht identisch mit 1.) aber kommen denen schon relativ nahe
3.) billigere AfterMarket Produktlinie und / oder Produktion für andere Anbieter
Meine Meinung zum Thema hier:
Die original Mercedes Bremsscheiben und Klötze sind erste Wahl und so teuer sind sie auch nicht.
Wenn es aber keine original Mercedes Bremsscheiben und Klötze sein sollen dann würde ich Jurid (Beläge aus der Jurid Fachhandelsproduktlinie) eindeutig gegenüber ATE, Zimmermann, TRW und diversen anderen "Marken" bevorzugen.
FP
@Fuhr-Parker
Danke für den Artikel, wusste nicht mal die MB-Werkstatt.
Ansonsten stimme ich Dir aber nicht zu. Natürlich gibt es unterschiedliche Qualitäten z.B. von Jurid. Werden ja auch so verkauft. Aber ich bezweifel, dass die extra Beläge für den "After market" entwickeln und herstellen.
Aber die Antworten verwundern mich nicht. Ist hier im Forum nunmal so. Original und /oder teuer = Gut. Alles andere schlecht. Vermutlich kauft von den Forenteilnehmern auch keiner bei Aldi ein, sondern nur die Originalmarken. Alles anderen taugt einfach nichts.
Als Fazit sollte man sagen: Nur in der Original Mercedes-Werksatt reparieren lassen. Alle anderen haben eh keine Ahnung. Und wer sichs nicht leisten kann oder will: Bus nehmen.
Er hat 100% recht. Da geht's um Lizenzen und Geld, Fertigung nach Herstellerspezifikation, Erprobung, Qualitätsstandards usw.
Zu denken das alles gleich ist und nur umgelabelt wird ist leider viel zu kurz gesprungen.
Ähnliche Themen
Hallo dexal ,
Zitat:
Aber wenn mir jemand sagt, dass jemand Bremsbeläge mit 100.000 km und mehr fährt und dann gesagt wird, "die halten nochmal 50.000 km. " ist für mich nicht mehr nach voll ziehbar und ehrlich gesagt eine Zeitbombe die bei der nächsten Notbremse losgehen kann.
Mein Auto ist Bj. 11/97 . 10/02 , nach fast 4 Jahren , wurden beim km - Stand 125 500 Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten erneuert . Die nächste Erneuerung der Bremsklötze fand 10/05 statt , wiederum vorne und hinten (km - Stand 212 200 ) - das war's ! Die Arbeiten wurden im Rahmen der regelmäßigen Assyst-Wartungen von der hiesigen Werksniederlassung durchgeführt .Zur Zeit habe ich einen km - Stand von 313 500 km.
Meine aktuellen Scheiben sind also 9 Jahre alt und 188 000 km gelaufen , meine Beläge sind 6 Jahre alt und halten bisher 101 300 km .
Probleme mit meinen Bremsen hatte ich bis heute nie !
Vor 2 Wochen habe ich die Räder gewechselt (WR) - sah alles prima aus ! In den Scheiben keine Riefen oder Risse , Beläge ebenfalls noch sehr gut !
Dass dir bei deiner Leidensgeschichte mit deinem Auto Zweifel kommen , wenn du so etwas hörst , kann ich gut verstehen - ist aber so !🙂😎😉
Welche "Zeitbombe" tickt denn da deiner Meinung nach ? Die Mercedes - Meister , die ich auch persönlich kenne und mein Auto betreuen , haben bisher jedenfalls nichts verlautbaren lassen .
Anmerken möchte ich noch , dass ich einen vorausschauenden , zurückhaltenden Fahrstil pflege und es möglichst vermeide , zu bremsen .
Hier
ein Link zur Zulieferer Liste für den CLS. Da kommen die Bremsscheiben und Beläge von Honeywell, also Jurid.
Hallo,
ich kann nur aus meiner erfahrung schreiben. Vieleicht hat sich auch seit meiner Zeit als KFZ Mechaniker das Material geändert. Habe nur mal auf einem Lehrgang nochmal Bestätigt bekommen, dass Bremsbelägealtern und nur begrenzt bnutzt werden können. ein Grund ist, das die Beläge sich immer wieder stark erhitzen und wieder abkühlen. Was meinst Du was das Asbest bewirkt hat?. Aber jeder soll so fahren wie er es für richtig hält. Ich denke wenn Du einen Notbrems Test mit den jetzigen und den gleichen Test mit neuen machst wirst Du merken was ich meine.
Gruß Dexal
Frl. Meyer :
Zitat:
Als Fazit sollte man sagen: Nur in der Original Mercedes-Werksatt reparieren lassen. Alle anderen haben eh keine Ahnung. Und wer sichs nicht leisten kann oder will: Bus nehmen.
Genau ! 😁😉😁 Ist leider schon genug Billigschrott auf der Straße ! 😕
Dexal ,
ich bin dir ja für deine Warnhinweise dankbar ! Aber was soll denn passieren ? Die Beläge sind 6 Jahre alt , wenig benutzt , gleichmäßig abgefahren und nicht verglast . Wo liegt deiner Meinung nach das Problem ? Im bloßen Alter ?
Hallo,
wie gesagt, hat sich veilleicht alles geändert. Meine könnte sein, dass die beläge verhärtet sind. Aber möchte niemanden auf die Füße treten. Ich bin jetzt fast 60 tkm gfahren und meine sind jetzt am Ende
Gruß dexal
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Hier
ein Link zur Zulieferer Liste für den CLS. Da kommen die Bremsscheiben und Beläge von Honeywell, also Jurid.
In Deinem dankenswerterweise verlinkten PDF steht:
FRONT AND REAR DISC
BRAKE PADS:
HONEYWELL FRICTION
MATERIALS
Es sind die FRONT AND REAR DISC BRAKE PADS, also die vorderen und hinteren Scheiben-Brems-Beläge gemeint. Nicht die vorderen und hinteren Brems-Scheiben und Brems-Beläge. Wenn die gemeint wären würde da FRONT AND REAR BRAKE DISCS AND BRAKE PADS stehen.
Bezüglich Alterung von Bremsklötzen im Auto - die wesentliche Gefahr in der Praxis ist die Korrosion, insbesondere Unterrostungen zwischen Reibbelag und Belagträger. Wie groß die Gefahr ist hängt neben den Einsatzbedingungen aber auch wieder mehr von der Qualität der Bremsklötze als von deren Alter ab.
FP
PS: Hier ein Beispiel von verschiedenen Qualitäten bei Jurid Bremsklötzen
Zitat:
Original geschrieben von milan-mercedes
Ok !! dann überlege ich mir das noch,aber aus Prag eine woche lang wird dann nix🙁
Buaaaaaahhhh 😁
Mfg
Milan 290 td
Also , Milan , wenn aus deinem Prag - Besuch incl. 1 - wöchigem Aufenthalt in besagtem Etablissement
nur wegen der paar euros Aufpreis gegenüber Billigbelägen nichts wird , musst du nicht traurig sein !
Bei den Preisen wärst du da nur krank geworden !😎😉
Wenn man einen vorausschauenden Fahrstil pflegt, nicht zu hart und von hohen Tempi bremst und die Bremsscheiben keine Anrostungen haben, dann sollten die Scheiben 3 Bremsbeläge-Sets überstehen (also 2x Beläge erneuern).
Mit einem Bremsbelag kann man ohne überstarke "Bremsverhaltung" durchaus 70-80.000 km weit kommen. An die 100.000 km sind für ruhige Naturen meines Ermessens also durchaus drin!
Eine phlegmatische Motorisierung wie ein 300 TD ist da natürlich hilfreich. 😁 😁 😁
Wer bremst verliert! 😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Also , Milan , wenn aus deinem Prag - Besuch incl. 1 - wöchigem Aufenthalt in besagtem EtablissementZitat:
Original geschrieben von milan-mercedes
Ok !! dann überlege ich mir das noch,aber aus Prag eine woche lang wird dann nix🙁
Buaaaaaahhhh 😁
Mfg
Milan 290 td
nur wegen der paar euros Aufpreis gegenüber Billigbelägen nichts wird , musst du nicht traurig sein !
Bei den Preisen wärst du da nur krank geworden !😎😉
DSD du bist ein wahnsinn 🙂 haha
Gruss 🙂
Zitat:
Wer bremst verliert! 😎
Eben , und zwar Geld !😁
Zitat:
Eine phlegmatische Motorisierung wie ein 300 TD ist da natürlich hilfreich. 😁 😁 😁
Sehe ich auch so , mit einem Porsche Turbo wäre ich schon beim Sozialamt gewesen , mit einem Turbodiesel und sparsamem Btemsen konnte ich das bisher noch vermeiden !😉