JLR weltweite Verkäufe im Finanzjahr 18/19

Land Rover

Hallo

Für die, die es interessiert, hier einen Auszug aus dem Jahresbericht von JLR (siehe auch angefügtes Bild):

Land Rover -9.3%
Jaguar +3.2%
Gesamt -5.8% oder anders gesagt -26'385 Fahrzeuge

Wenn man bedenkt, dass alleine in China rund 59'000 Fahrzeuge weniger verkauft wurden, dürfte klar sein, wo der Hund begraben liegt. In den anderen Regionen sind vor allem Nordamerika, UK und Overseas positiv aufgefallen.

Ein weiterer Hauptgrund dürften die Verkäufe des RRE und des DS sein, welche beide vor Ablösungen standen/stehen. Alleine diese zwei Modelle wurden rund 61'000 mal weniger verkauft. Gerade der DS war in China zuvor ein Verkaufsschlager. Von dem her ziemlich ungeschickt, dass beide Ablösungen fast gleichauf stattgefunden haben. Es wäre wohl gescheiter gewesen, den DS 2 Jahre vorher gehabt zu haben. Der DS ist aber immer noch das meistverkaufte Modell innerhalb JLR, gefolgt, man höre und staune, vom RRS mit über 80'000 Stück. Auch der RR befindet sich auf einem Höhenflug. Über die letzten 6 Jahre sind die Stückzahlen von rund 40k auf 56k gestiegen.

Sehr gut geschlagen haben sich RR-FL (+5.4%), RRS-FL (+5.7%), Velar (+40.8%) und der E-Pace.

Höchst bedenklich ist die Entwicklung bei Jaguar. Alle Modelle stark im Minus, sogar der F-Pace. Ausnahme bilden der E-Pace und der I-Pace. Beim E-Pace sind die Deckungsbeiträge sicher kleiner als bei den grösseren Modellen. Die Stückzahl des I-Pace ist meiner Meinung nach zu gering um die hohen Investitionskosten zu amortisieren. Von dem her wäre es wohl sinnvoll, weitere Modelle mit dieser Technologie zu bringen. Ich persönlich frage mich gar, ob sie mit XE, XF, F-Type und XJ überhaupt kostendeckend arbeiten.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Für die, die es interessiert, hier einen Auszug aus dem Jahresbericht von JLR (siehe auch angefügtes Bild):

Land Rover -9.3%
Jaguar +3.2%
Gesamt -5.8% oder anders gesagt -26'385 Fahrzeuge

Wenn man bedenkt, dass alleine in China rund 59'000 Fahrzeuge weniger verkauft wurden, dürfte klar sein, wo der Hund begraben liegt. In den anderen Regionen sind vor allem Nordamerika, UK und Overseas positiv aufgefallen.

Ein weiterer Hauptgrund dürften die Verkäufe des RRE und des DS sein, welche beide vor Ablösungen standen/stehen. Alleine diese zwei Modelle wurden rund 61'000 mal weniger verkauft. Gerade der DS war in China zuvor ein Verkaufsschlager. Von dem her ziemlich ungeschickt, dass beide Ablösungen fast gleichauf stattgefunden haben. Es wäre wohl gescheiter gewesen, den DS 2 Jahre vorher gehabt zu haben. Der DS ist aber immer noch das meistverkaufte Modell innerhalb JLR, gefolgt, man höre und staune, vom RRS mit über 80'000 Stück. Auch der RR befindet sich auf einem Höhenflug. Über die letzten 6 Jahre sind die Stückzahlen von rund 40k auf 56k gestiegen.

Sehr gut geschlagen haben sich RR-FL (+5.4%), RRS-FL (+5.7%), Velar (+40.8%) und der E-Pace.

Höchst bedenklich ist die Entwicklung bei Jaguar. Alle Modelle stark im Minus, sogar der F-Pace. Ausnahme bilden der E-Pace und der I-Pace. Beim E-Pace sind die Deckungsbeiträge sicher kleiner als bei den grösseren Modellen. Die Stückzahl des I-Pace ist meiner Meinung nach zu gering um die hohen Investitionskosten zu amortisieren. Von dem her wäre es wohl sinnvoll, weitere Modelle mit dieser Technologie zu bringen. Ich persönlich frage mich gar, ob sie mit XE, XF, F-Type und XJ überhaupt kostendeckend arbeiten.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juli 2019 um 07:50:15 Uhr:


Den D5 sehe ich ehe als Konkurrent zu Nissan Patrol und Toyota Landcruiser und weniger zu GLE, X5 & Co. Das ist in meinen Augen der RRS.

Die Asiaten verkaufen sich auf der ganzen Welt hervorragend, da es robuste Technik mit etwas Luxus zum kleinen Geld gibt. Hinzu kommt, dass man die Kisten überall reparieren kann.

Wer öfters mal in den Golfstaaten unterwegs ist, wird dies bestätigen: dort Kurven die Asiaten rum, LR und RR sind dort so selten wie bei uns.

Mag in anderen Ländern durchaus stimmen, aber nicht hierzulande. 🙂

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. Juli 2019 um 09:57:56 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juli 2019 um 07:50:15 Uhr:


Den D5 sehe ich ehe als Konkurrent zu Nissan Patrol und Toyota Landcruiser und weniger zu GLE, X5 & Co. Das ist in meinen Augen der RRS.

Die Asiaten verkaufen sich auf der ganzen Welt hervorragend, da es robuste Technik mit etwas Luxus zum kleinen Geld gibt. Hinzu kommt, dass man die Kisten überall reparieren kann.

Wer öfters mal in den Golfstaaten unterwegs ist, wird dies bestätigen: dort Kurven die Asiaten rum, LR und RR sind dort so selten wie bei uns.

Mag in anderen Ländern durchaus stimmen, aber nicht hierzulande. 🙂

Grüße,
Hauser

Doch, auch hierzulande. Der direkte Konkurrent für X5, Q7, GLE, Cayenne & Co ist der RRS. Genauso luxoriös wie die Mitbewerber.

Der RR tritt gegen GLS, Bentagaya und Cunningham an.

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juli 2019 um 10:00:58 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. Juli 2019 um 09:57:56 Uhr:


Mag in anderen Ländern durchaus stimmen, aber nicht hierzulande. 🙂

Grüße,
Hauser

Doch, auch hierzulande. Der direkte Konkurrent für X5, Q7, GLE, Cayenne & Co ist der RRS. Genauso luxoriös wie die Mitbewerber.

Der RR tritt gegen GLS, Bentagaya und Cunningham an.

Also, da es hierzulande kaum Patrol und Landcruiser gibt, ist das hier bestimmt nicht die Konkurrenz auf die LR zielt. Und viel mehr Luxus gibt es im RRS nun auch nicht. Dafür ist der nur "halb so groß", wie der D5. 😉

Grüße,
Hauser

Edit: Ich beziehe mich beim Vergleich im Punkto Luxus auf den HSE Luxury. Sicher ist der Unterschied bei den Einstiegsvarianten S/SE des Disco 5 im Vergleich zu einem RRS größer. Aber irgendwoher muss ja auch der Preisunterschied von 10.000 Euro kommen. Und wenn wir schon Premium-Luxus-SUV vergleichen, dann doch auch in der Luxus-Variante. 🙂

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. Juli 2019 um 10:22:05 Uhr:


Und viel mehr Luxus gibt es im RRS nun auch nicht. Dafür ist der nur "halb so groß", wie der D5. 😉

Grüße,
Hauser

Doch, V8-Diesel und Benziner mit bis zu 575 PS, Autobiography-Ausstattung, Radstand vom Range Rover, Fahrleistungen und Agilität, die es mit einem X5 aufnehmen können, bei Bedarf auch 7 Sitze. Die Oberflächenqualität und Haptik ist ebenfalls beim RRS viel besser. Hinzu kommt ebenfalls eine beeindruckende Offroadfähigkeit, die vlt. mit der des D5 nicht ganz mithalten kann.

Dagegen ist der D5 eine Wanderdüne und schaukelt wie eine Ostseefähre. 😁 Nur bei den Platzverhältnissen kann der D5 ggü. dem RRS punkten.

Ich will den D5 nicht schlechtreden, aber in meinen Augen "fährt" er in Europa außer Konkurrenz. Eigentlich kann er nichts besser als RR und RRS. Er ist nicht viel günstiger als der RRS, aber einfacher ausgestattet, bietet dafür aber den gleichen Platz wie der RR, der wiederrum viel teurer ist.

Der einzige direkte Konkurrent des D5 in D ist eigentlich nur der Q7, der aber auch edler als der D5 ist.

Wahrscheinlich auch ein Grund, weshalb sich der D5 so "blendend" verkauft, ihn braucht (fast) keiner. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juli 2019 um 11:08:59 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. Juli 2019 um 10:22:05 Uhr:


Und viel mehr Luxus gibt es im RRS nun auch nicht. Dafür ist der nur "halb so groß", wie der D5. 😉

Grüße,
Hauser

Doch, V8-Diesel und Benziner mit bis zu 575 PS, Autobiography-Ausstattung, Radstand vom Range Rover, Fahrleistungen und Agilität, die es mit einem X5 aufnehmen können, bei Bedarf auch 7 Sitze. Die Oberflächenqualität und Haptik ist ebenfalls beim RRS viel besser. Hinzu kommt ebenfalls eine beeindruckende Offroadfähigkeit, die vlt. mit der des D5 nicht ganz mithalten kann.

Dagegen ist der D5 eine Wanderdüne und schaukelt wie eine Ostseefähre. 😁 Nur bei den Platzverhältnissen kann der D5 ggü. dem RRS punkten.

Ich will den D5 nicht schlechtreden, aber in meinen Augen "fährt" er in Europa außer Konkurrenz. Eigentlich kann er nichts besser als RR und RRS. Er ist nicht viel günstiger als der RRS, aber einfacher ausgestattet, bietet dafür aber den gleichen Platz wie der RR, der wiederrum viel teurer ist.

Der einzige direkte Konkurrent des D5 in D ist eigentlich nur der Q7, der aber auch edler als der D5 ist.

Wahrscheinlich auch ein Grund, weshalb sich der D5 so "blendend" verkauft, ihn braucht (fast) keiner. 😁

Naja, ob V8-Diesel und Benziner mit bis zu 575 PS nun Luxus sind, ist wohl sehr subjektiv zu bewerten. Und vor allem eine Frage, wozu man das Auto denn nutzen möchte. Den XC90 gibt es z.B. nur noch als 4-Zylinder. 😉 Dennoch würde ich nicht behaupten, der XC90 sei nicht Luxuriös. Du etwa? 🙂

Was das Fahrverhalten auf der Straße "die Sportlichkeit" angeht, da hast Du tatsächlich existente Unterschiede genannt. Aber das hat wenig mit Luxus zu tun, sondern nur mit Vorliebe und Einsatzweck ("dem Konzept"😉. Von daher kann ich Dir bisher nicht zustimmen.

Wenn Du den D5 also unbedingt mit dem RRS vergleichen möchtest (was bei zwei unterschiedlichen Konzepten eig. nicht machbar ist - sie aber dennoch in der Konkurrenz lässt), Punktet der D5 ganz klar in Sachen Preis und Größe (und zwar außen und innen). Bei der Qualität im Innenraum kann ich auch nicht zustimmen. Zwar habe ich noch keinen Autobiography über lange Zeit gefahren, gravierend können die Unterschiede aber nicht sein, das wäre mir aufgefallen.

Übrigens ist der Radstand beim RRS und D5 auf den Millimeter gleich: 2.923 mm. 😉

Ich kann Dir also nicht zustimmen. Für mich ist der D5 immer noch als Konkurrent, zu den genannten Fahrzeugen, zu sehen: Q7, X5, GLE, XC90
Es gibt jedoch innerhalb dieses "Segments" unterschiedliche Konzepte: Möchte man Platz und gute Offroad-Tauglichkeit, wird man von einem Q7 und X5 z.B. die Finger lassen. Möchte man statt dessen dicke Motoren und breite Reifen (mehr "Sportlichkeit"😉, lässt man lieber vom D5 und XC90 die Finger.
Der RRS wäre z.B. eine super Wahl, wenn man sowohl auf Geländetauglichkeit, als auch auf "Sportlichkeit" wert legt - dafür aber in Sachen Platz Abstriche machen kann.

Grüße,
Hauser

Für Dich (und 40.000 andere) war der D5 halt das beste Auto.

Für 100 Millionen andere Menschen (darunter 30 Millionen Chinesen) war es das halt nicht. Das wären die weltweiten Produktionszahlen vom letzten Jahr...

Zitat:

@fred95 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:33:19 Uhr:


Für Dich (und 40.000 andere) war der D5 halt das beste Auto.

Für 100 Millionen andere Menschen (darunter 30 Millionen Chinesen) war es das halt nicht. Das wären die weltweiten Produktionszahlen vom letzten Jahr...

Korrekt. Das ist was ich von Anfang an schreibe: Subjektivität. 🙂

Aber es sind 40.000 andere Menschen letztes Jahr. Denn meiner ist aus 2017 und hat die Fahrgestellnummer 37.9XX. Somit gab es alleine im Jahr 2017 schon 40.000 Stück. 😉

Grüße,
Hauser

Sag das nicht. Weltweit werden 200 Mio. Hauskatzen gehalten. In USA beträgt die Ratio Katzen:Haushalte 1:4. In der Hinsicht bist Du absoluter Mainstream :-)

Der XC90 ist in meinen Augen noch ein Konkurrent zum D5. Ähnliche Größe und ausschließlich Vierzylinder. Den D5 gibts immerhin als Topmotorisierung mit V6-Diesel.
Und klar ist viel Leistung Luxus, denn die braucht man eigentlich nicht. Der RR(S) ist emotionaler, der D5 rationaler.
Probiere mal einen ATB, die Dinger sind serienmäßig schon mit so viel Luxus vollgestopft, das bekommst du bei der Konkurrenz nur mit viel Aufpreis.

Zitat:

@fred95 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:41:14 Uhr:


Sag das nicht. Weltweit werden 200 Mio. Hauskatzen gehalten. In USA beträgt die Ratio Katzen:Haushalte 1:4. In der Hinsicht bist Du absoluter Mainstream :-)

😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juli 2019 um 07:50:15 Uhr:


Den D5 sehe ich ehe als Konkurrent zu Nissan Patrol und Toyota Landcruiser und weniger zu GLE, X5 & Co. Das ist in meinen Augen der RRS.

Die Asiaten verkaufen sich auf der ganzen Welt hervorragend, da es robuste Technik mit etwas Luxus zum kleinen Geld gibt. Hinzu kommt, dass man die Kisten überall reparieren kann.

Wer öfters mal in den Golfstaaten unterwegs ist, wird dies bestätigen: dort Kurven die Asiaten rum, LR und RR sind dort so selten wie bei uns.

Nee nee mein Freund,

da darf ich ein klein wenig Korrigieren.

In den Golfstaaten (damit meine ich nicht Trumps Plätze) fahren im Verhältnis zu den deutschen Luxus SUVs sehr viele RangeRover Fahrzeuge.
RR, RRS, Velar und Evoque.
(als Selten würde ich die Marke RangeRover und Landrover in den VAE nicht bezeichnen)

Dass es sehr viele Asiatische SUVs (Dickschiffe wie den Toyota und Nissan) gibt liegt oft an der Größe und den Preisen (als Zweit-Dritt-Viertwagen) oder im Einsatz bei Wüstentouren Anbietern.

Denke dass sich die Verkäufe von DeutschPremium sowie Britschen Erzeugnissen die Waage halten.

Diese Aussage bezieht sich auf die VAE (der Oman ist taditionell noch mit etwas älterem, rustikalerem Gerät bestückt)
Bei den "Freunden" um Riad kenne ich mich nicht aus.

Audi z.B. war in den VAE eine zeitlang verpönt, nachdem es Probleme mit der Leistung der Klimaanlagen gab, die Duben fanden diese im Vergleich zu den Asiakühlschränken und den Amischiffen schlechter (ist aber kein aktuelles Thema mehr).

Discovery, RR(S) und jetzt noch der Defender.
Leaks zum Defender sagen drei Längenvarianten voraus:
90/4,32 m in 03/2020,
110/4,76 m in 10/2019 und
130/5,1 m in 08/2020.
Bis zu 8 Personen sollen Platz finden.
http://disco4.com/forum/2019-land-rover-defender-172661-1125.html

Der lange Defender wird von LR passend als Premium Explorer für Personen mit Active Lifestyle bezeichnet. Vielseitig sollen Discovery sein. Wenn der Defender den Lifestylekunden ansprechen soll, bleibt dem Marketing wenig Freiraum für den Discovery.
Ein Discovery SVX mit V8 und deutlich besseren Geländeeigenschaften gegenüber dem RR soll auch nicht mehr kommen.

01-06/2019: 48Tsd. XC90

Spannend, danke vielmals! Der D300 scheint „nur“ 650 Nm zu haben, mal gucken ob das der neue Ingenium Diesel ist.

Zitat:

@cutf schrieb am 9. Juli 2019 um 21:02:09 Uhr:


Spannend, danke vielmals! Der D300 scheint „nur“ 650 Nm zu haben, mal gucken ob das der neue Ingenium Diesel ist.

Ja, ist er. 🙂
Ich kenne jemanden in Australien, der einen neuen Defender für das Testen dort importiert hat. Drin war der 6-Zylinder Ingenium. 🙂

Und ich habe schon von internen LR-Kreisen gehört, dass mit dem Defender der Motor kommen und dann schnellstens in den anderen Modellen Einzug halten soll. Man munkelt es könnte schon innerhalb der Modelljahre kommen und nicht unbedingt erst mit dem Modelljahreswechsel. Mal gucken...

Grüße,
Hauser

Auf den Diesel bin ich wirklich gespannt und muss ihn mal fahren gehen... oder vielleicht doch lieber nicht 😉

Sie müssen nach der Vorstellung des Defenders sofort umstellen, denn im September 20 ist fertig mit Lieferungen der alten Motoren und die Sommerferien sind auch noch dazwischen. Alles auf den Wechsel des Modelljahrs gleichzeitig zu schieben dürften sie a) nicht stemmen können und b) zu riskant sein falls was schief geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen