Jetzt Will Ich Es Wissen!

Hallo Zusammen!
Ich schaue mir jetzt seit Wochen die Posts zu Themen wie "Bringt ein neuer Luftfilter was?" oder "Super Plus statt Super??" an. Dort gibt es ja sehr unterschiedliche Meinungen.
Jetzt möchte ich mal selber herrausfinden ob solche Maßnahmen etwas bringen und dann meine SUBJEKTIVEN(!) Erfahrungen beim Fahren preisgeben.

Das Versuchsobjekt:
DAEWOO LANOS Bj. 97
1,5 Liter, 8V, 86 PS, 130Nm
(Der Motor ist ein in England von Ricardo gründlich überarbeiteter OPEL Motor und deswegen steht das hier auch im Opel Motoren Forum!)

Der Motor braucht normalerweise Normal-Benzin, aber heute habe ich zum ersten mal in den fast leeren Tank SHELL Optimax gefüllt, in der Hoffnung, dass die Klopfsensoren das merken und der Motor gereiningt wird.
Nächste Woche werden dann noch neue Zündkabel, Zündkerzen (BOSCH Super 4) und ein K&N Tauschfilter eingebaut.

Ihr könnt ja ruhig schonmal darüber philosophieren, ob das was bringen wird oder nicht.

Bis dann!

Markus

17 Antworten

hi!

endlich mal klartext, gefällt mir 🙂

also der reihe nach:

1. von meinem karren (siehe unten) weiß ich, dass ich dem normalbenzin oder kerosin 😁 geben kann, dem ist das egal, fährt immer gleich. hat ja auch keine klopfsensoren.

aber von der theorie ausgehend: klopfsensoren hin oder her, wenn der aus normal ausgelegt ist (sprich verdichtung entsprechend gering ist), wird das keinen unterschied machen, zumindest nicht durch die oktanzahl.

2. neue zündkabel? warum? die alten kaputt? zickt er rum? springt kacke an? oder sonst was?

3. zündkerzen: bosch super 4 fahre ich selbst, lohnt sich, sag ich nur! besserer durchzug, weniger fehlzündungen bei kaltem motor und abgeschaltetem choke, höhere haltbarkeit usw.

4. k&n tauschfilter: von der theorie her sollet es besseren durchzug bringen, eventuell mehr endgeschwindigkeit, da der motor weniger kraft verschwendet, sich die luft durch den filter zu ziehen. praktische erfahrung hab ich da nicht, würde mich aber interessieren, jedes extra-ps ist mir willkommen 🙂

gruß, elessar

Ein Zündkabel ist kaputt, aber ich wechsel direkt alle vier.
Kann ja nicht Schaden!

MFG Markus

So!
Jetzt hab ich schon den größten Teil meiner Maßnahmen in die Tat umgesetzt.

Zum Optimax:
Ich habe noch nicht mal die erste Tankfüllung geleert. Deswegen kann ich noch nicht sagen ob ein Effekt eingetreten ist oder noch eintreten wird, da man erst nach 3-4 Tankfüllungen einen Unterschied merken soll.

Zu den Bosch Super 4 Zündkerzen:
Ich habe heute mittag erst die Kerzen ausgetauscht und bin seit dem nur einmal kurz gefahren. Ich meine allerdings dabei schon einen besseren Durchzug gespürt zu haben (SEHR SUBJEKTIV da es auch Einbildung sein kann, die durch zu viele positive Feedbacks anderer Leute hervorgerufen wurde).

Zum K&N Tauschfilter:
Ich meine der Motor klingt durch den neuen Filter leiser aber kerninger(hört sich jetzt komisch an, ist aber so). Das könnte daran liegen, dass die Luft jetzt schneller aber mit weniger Verwirblungen durch den Luftfilter strömt. Bin leider noch nicht dazugekommen die Vmax. festzustellen.

Die Zündkabel kann ich wohl erst nächste Woche Mittwoch einbauen, da die falschen geliefert worden sind. Ich denke aber die werden keinen Unterschied im Fahrverhalten des Motors machen.

MFG Markus

Zum K&N Luftfilter

Also das mit den Unterschieden bei den Oktanzahlen im Zusammenhang mit oder ohne Klopfsensor war ja schon mal sehr interessant.

Aber es geht ja jetzt um die Erfahrung, die ich mit K&N Filtern machen konnte.
Ich hatte beides oder besser gesagt alle drei verschiedenen Varianten. Zum ersten natürlich ideal Standart, der gute alte gelbe Luftfilter, der ab Werk drin liegt, dann hatte ich mir mal einen K&N Austauschfilter gekauft, um einen Unterschied festzustellen, und zu guter letzt hatte ich einen offen K&N Filter, also das 57i Performance Kit.
Nun zu meiner persönlichen Erfahrung, also ganz ehrlich gesagt, konnte ich im Anzug keinen Unterschied feststellen und auch nicht bei der Vmax, leider...
Ich hatte aber nur die Möglichkeit, das ganze bei einem 1.6 8-Ventiler und bei einem 2.5 24-Ventiler zu prüfen, vielleicht sieht das ja bei einem 16-Ventiler anders aus, aber ich kann mir das nicht vorstellen...
Was ich jedoch feststellen konnte, ist natürlich, dass der Sound bei einem offenen Filter absolut geil ist, vor allem bei einem V6, da hört man den typischen V-Sound sehr viel deutlicher, was immer wieder geil ist.
Was ich auch feststellen konnte, ist dass der typisch dumpfe Sound im oberen Drehzahlbereich wieder nachläßt, was auf der Autobahn auch besser ist.
Da es für meine Begriffe bei den Filtern nur auf Sound ankommt, ist es ja auch nur wichtig im unteren Drehzahlbereich Sound zu haben, weil andere den Sound auf der Autobahn sowieso nicht hören können.
Achso, was ich vergessen habe, ich konnte auch kein Unterschied im Spritverbrauch feststellen, nicht mehr aber auch nicht weniger...

Also denn, auf weitere Beiträge... 😉

Ähnliche Themen

Halla @ all !!

Also ich muss immer Schmunzeln wenn welche hergehen und versuchen mit minimalen Aufwand + Geld den letzten Ps rauszuholen...hihi , naja wenn ihr meint...

das die zündkerzen leistung bringen...also....naja ich will hier niemand angreifen....aber das ist der letzte Quatsch!!!

aber das werd ich mir merken,ist noch besser als nen eimer kompression holen....*gg*

wegem optimax...nein es beringt keine leistung!

auch mit klopfsensor! manche träumen das wenn sie den saft reinkippen der motor gleich dir zündung um 5° vorstellt...das wär ja ne prima sache was! :-)

wichtig ist nur markensprit! wegen der sauberkeit und den zusätzen.

zu den K&N luftfiltern...ja das ist so eine sache!

wenn dann den 57i kit, aber es bringt nicht bei jedem auto leistung , je nach dem wie das ansaugvolumen vorher war!

aber auch das lohnt nicht!! der kit geht von 100€ aufwärts!

200DM FÜR 1...2...3...PS!????

den tauschfilter kannst ganz vergessen und das argument "wartungarm" ist für den ar***

für 50€ aufwärts kann ich sehr sehr oft den orginal filter tauschen!

am besten ihr mach regelmäßig eure inspektionen und vergisst die spielereien, spart geld + zeit !

wenn dann müsst ihr es gescheit machen! aber kostet viel viel geld! am schluß wär ein 10j alter 911er rausgekommen!

Grüße Sputnik!

zu den zündkerzen: ich habe nicht von mehr leistung gesprochen, nur von verbesserter zündwilligkeit bei kaltem motor ohne choke zuzugeben.

wer will schon porsche fahren 🙂

wie war das, 2.0i im Vecta A und Choke??

@anette:
Hat er JETZT! Vorher wars ein Kadettilac mit 1.3 Versager(ehh Vergaser)motor. 😉

Nun möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben, was den Tauschfilter betrifft.

Nach dem Standartfilter habe ich mir 'nen NoName-Sportluftfilter reingepackt. Da habe ich keinen Unterschied gemerkt. Nebenbei gesagt, war das Ding so fett, dass der Luftfilterkasten kaum zu ging.
Nun habe ich mir 'nen K&N-Tauschfilter reingesetzt und muss sagen, dass er sich bei 3000-3500 U/min schon richtig gut anhört, vor allem, wenn man zurückschaltet und den Motor bei dieser Drehzahl bremsen lässt. Und die Zweite Auswirkung, welche ich feststellen konnte, war folgende:
Im Standgas ist bei meinem Wagen die Leerlaufdrehzahl sehr unruhig, fällt oft ab und so. Mit dem K&N-Filter bleibt sie jetzt relativ konstant.
Was ich hier nicht unbedingt festmachen will, ist ein subjektiv geringfügig besserer Durchzug beim Beschleunigen. Spritverbrauch hat sich bei unveränderter Fahrweise nicht geändert.

Also dann...

Ciao, Ronald

Zu den Zündkerzen wollte ich nur sagen: So ganz blödsinnig is das nicht. Es kommt ja nicht so sehr drauf an, wieviele Masseelektroden so nen Teil hat, vielmehr geht´s ja darum ob im Innern etwas geändert wurde....oder halt auch nicht, wer weiß was Bosch da konstruiert hat. So oder so, einen Vorteil hat das ganze ja auch: Theoretisch wird jede der vier Elektroden auch nur bei jeder 4. Zündung gebraucht, statistisch jedenfall. Daraus ergibt sich also eine 4-fache Lebensdauer gegenüber einer Kerzen mit nur einer Elektrode. Alles im allem schätze ich jedoch, das man nur etwa doppelt soweit fahren kann mit so einer Kerze.

Hi,
Jo, 4 elektroden, ist schon toll, aber das mit der längeren Haltbarkeit ist Quatsch. Du hast nämlich nach wie vor nur eine Mittelelektode die genauso schnell abbrennt wie eh und je

@lurchi77: diese mittelelektrode ist allerdings versilbert, was auf jeden fall ein vorteil ist. weiterhin wird die elektrode nicht mehr von einem weiten funken "von oben" befeuert, sondern von schmaleren funken von den seiten, sowohl oben wie auch unten (luftfunken, luftgleitfunken, insgesamt 8 funkenstrecken). im endeffekt hält eine solche kerze ganz bestimmt sogar viel länger. inwiefern dies einfluss auf die leistung hat, möchte ich nicht beurteilen. es ist immerhin im rahmen des möglichen, dass der motor mit diesen kerzen nicht so schnell an leistung verliert, wie mit normalen kerzen, die ja mit der zeit abbbrennen und verkoken.

zum tauschfilter: habe mir gerade einen "wenig genutzten" tauschfilter von k&n bei ebay für 15€ geholt. werd den dann mal nächste woche reinklatschen und berichten 🙂. bin ja schon gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Sputnik


am schluß wär ein 10j alter 911er rausgekommen!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen