Jemand erfahrung mit kleinerem Ritzel?

Kawasaki ZR 7

Hallo MT-ler,

ich weiß, es ist so langweilig im Winter, da muss man einfach bissl rumschrauben. So do I!

Ich fahre ne gedrosselte Zr-7 und wollte mich um ein neues Ritzel sehen. Standartmäßig sollens ja 16Zähne sein. Auf eBay gibt es welche mit 15 und 14 Zähnchen.

1. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Vll kann mich ja mal einer belehren.
2. Wie groß wäre der Unterschied für die Höchstgeschwindigkeit? (Da andere Übersetzung, größere Beschleunigung, niedrigere Vmax).

Vielen Dank =)

24 Antworten

es geht nicht um die abgas und geräuschwerte bei der HU sondern die werte, damit das mopped überhaupt seine ABE in deutschland erhält
und zulassungsfähig ist,
diese werte kontrolliert im nachhinein niemand mehr, das ist schon klar
trotzdem darfst du die übersetzung nicht einfach ändern, du kannst damit die höchstgeschwindigkeit erhöhen und auch die geräuschimission
ausserdem gibt es im fahrzeugschein zwei geräuschwerte:
standgeräusch und fahrgeräusch
greetz
frank

Ok Jungs, das ist mir zu kompliziert 😁 Ich lass es einfach.

Vielen dank für die Belehrung und a frowes Fest

Wer gibt denn da gleich auf???
Mach es doch einfach und du merkst von selbst, ob´s was gebracht hat.
Geräusche und Abgase..... sorry aber ich mach mir in die Hose vor lachen, mein Kumpel fährt ne KTM und ritzelt sich auch so wie er es grade braucht. Das juckt doch keinen.
Für mein Möppi gabs sogar einige verschiedene Kombinationen zu bestellen.
Ich würde mir keinen Kopp machen, ein bischen besseren Anzug hat noch keinem geschadet.
Grüße Andy

was ist denn kompliziert, nur die rechtliche seite,
aber wer zählt schon die zähne nach??
welcher gott in blau oder rennleiter kennt die originalübersetzung deines
moppeds?
keiner
also mach was du willst und wecke keine schlafenden hunde
einzige frage die ich noch stelle ist - wie groß ist der erfolg der aktion bei einem gedrosselten mopped ?

greetz from dortmund
frank

Ähnliche Themen

Ufuk8989, machs Dir doch nicht so schwer. Gugg ma, Du weisst, welche Veränderung an welchem Zahnrad welche Verbesserung/ Verschlechterung mit sich bringt. Insofern kannst doch jetzt abwägen.😉😉
Und diese notorischern Reichsbedenketräger hier, die immer gleich den Zeigefinger erheben und auf die Gesetzeslage hinweisen, kannst doch getrost ignorieren. Wenn Du vorne ander Ritzelst siehts ein Beamter nich unbedingt. Hinten müsste er die Anzahl der Zähne im Originalzustand kennen. Das ist also unwahrscheinlich.
Eines solltest Du nicht vergessen erfolgreich zu ignorieren: Wenn Du nen Unfall baust und es gibt irgendwelche Ungereimtheiten, dann fangen die Beamten gerne an Zähne zu zählen. Und wenn da was nicht stimmt, dann zahlst nicht nur Umweltsteuer nach 😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos


Zumal die erlaubten Abgaswerte für Bikes ohne Kat so hoch sind das sogar 25 Jahre alte Möhren ohne Probleme durchkommen.

Kann ich bestätigen 🙂

Ab welchem Bj. wird eigentlilch ne AU gemacht ???

Hatte ich immer vergessen zu fragen, da mein Moped halt schon fast 31 Jahre ist.

Grüße

Moin,

mal abgesehen von Drehzahlen, Höchstgeschwindigkeit, Abgas etc.

Solltest du bedenken, das wenn du vorne ein kleineres Ritzel fährst,

du Probleme mit dem Schleifschutz der Schwinge bekommen kannst.

Die Kette läuft wesentlich enger dran vorbei, er wird schneller abgenutzt

und die Kette macht dir die Schwinge kaputt und reist selbst irgendwann.

Außerdem würd ich die ganze Sache erst machen, wenn du einen neuen Kettensatz brauchst. Und dann hinten 2 Zähne mehr.

Da brauchst du dir keine Gedanken machen, außer das du eine längere Kette brauchst.

Gruß

Das letzte mal, dass ein Beamter bei mir ein Ritzel kontrolliert hat, war 1985 an meiner guten alten Hercules Prima5 S.
Bullshit Geräuschpegel oder Abgasgutachten...
Ich kann da nur Eugen Wendmann zitieren: "Es ist natürlich vernünftig, eine BMW mit beheizten Griffen zu fahren... halt eben vernünftig. Für alle Anderen gilt: Gas ist rechts !!!"

Outfield

Ich selber fahre hinten ein kleineres Kettenblatt auf der ZX12.
Macht sich bei der VMax mal richtig bemerkbar (-4 Zähne)
Aber wir haben auch die ein oder andere Kennfeld Anpassung am PC gemacht

Bei ner Gedrosselten sehe ich auch weniger das Problem um ehrlich zu sein.
Ich würde da vermutlich eher wie Du vorhast vorne einen Zahn weniger nehmen oder aber hinten 4 mehr.
Dann ist sie ein bisschen giftiger. Die Frage nach dem Sinn stellt sich bei keinem Motorrad dieser Welt. Denn Motorrad fahren an sich macht eigentlich nichtmal richtig Sinn :-)

Ich behaupte einfach mal über die Kette musst Du dir bei einem Zahn weniger keine Gedanken machen - wenn Sie nicht schon bis Anschlag nachgespannt ist, aber da muss dann eh ne neue her.

Bremse hast Du auch angesprochen - lass Dir von dem "anderen Forum" mal keinen erzählen.
Das ist ne Gedrosselte ZX7. Was hat die Serie? 98PS? Ich weiss es nicht.
Aber wenn Du die Seriengurke auf 34PS runter holst ist die Bremse nach wie vor noch von der 98PS Mühle.... Die baut ja keine Sau um.
Und ich bin noch der Meinung die wird noch auf ganz anderen Mopeten verbaut - also Bremse keinen Kopf drum machen.

Verbrauch wird steigen, weil Du höher drehen musst als vorher
Verschleiss damit logischerweise auch.

Ich würde wenn Du was wechselt aufjedenfall mal das originale behalten aus 2. Gründen

1.) Wenn Du sie offen fährst geht dir der Drehstuhl vielleicht ein wenig aufn Nerv :-)
2.) Die 2 jährliche TÜV Untersuchung halt. Die blaukittel sind nicht dämlich und bei mir haben die früher an der 6er GSX-R schon mehrfach mal geschaut wie die original besetzt ist. Kann passieren, muss aber nicht. Aber Du gehts weniger Risiko ein.

Du veränderst damit die Fahrdynamik der Karre (wenn auch nur Minimal) das heisst:
Die Kiste wurde mit ich sag mal 13/46 Übersetzung abgenommen und damit die KBA Zulassung bekommen.
Machst Du jetzt 12/46 hast Du einen Eingriff in die Fahrdynamik des Motorrades unternommen, womit die ABE erlischt.
Analog zu den Reifenfreigaben - auch hier hast Du andere Fahrdynamikwerte wenn Du da was änderst was nicht abgenommen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen