Jeep Grand Cherokee ab 2002 gutes Auto?

Moin,
suche für eine Bekannte einen soliden Geländewagen zum Pferdeanhänger ziehen.Sie muß halt auch mal auf eine matschige Koppel und benötigt entsprechend Vortrieb.
Wie ist der Wagen als 2,7 CRD?
Was gibt es zu beachten?
Typische Schwachstellen?
Haben alle eine Geländeuntersetzung?
Ist das Getriebe haltbar?

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Moin Moin

Der Grand Cherokee WJ/WG hat keine Traktionshilfen.
Durch den Quardra Drive Allrad mit selbstsperrenden Achsen hat sich das auch erledigt.
Ich kann den Wagen nur selten Überreden auszubrechen.
Selbst bei Schnee und Geländereifen lässt sich der Wagen sehr gut fahren.
Das Einzige Hilfe ist ABS.

Gruß

Pascal

21 weitere Antworten
21 Antworten

... Getriebe als soches war ok, allerdings dieses elektronische Teil, welches dabei verbaut ist...inkl. Einbau runde 900 Euro. Getriebe schaltete nicht mehr weiter als dritter Gang. Ach so, Sitzheizung Fahrerseite auch mehrmals defekt. Und wie gesagt, NIE im Gelände, kein Anhängerbetrieb...optisch innen wie außen war mein Fzg auch mit dieser Laufleistung absolut top...die oben gezeigten Bilder wurden unmittelbar vor Verkauf gefertigt, da hat man die Laufleistung nicht gesehen.

Hi

Also mit der Sitzheizung ist bekannt. Das kann man aber bequem selber lösen da gibt es sehr gute Berichte.

Das Einzige was mir jetzt passiert ist , sind ist Simmerring ( Dichtringe ) an beiden Achsen.
Bei so viel Matsch und Sand wird der halt mal undicht.
Der Austausch des 15 Euro Artikels ist allerdings an der HA schnell gemacht.
Vorne ist es wohl komplizierter wenn man es umständlich wie Chrysler macht.

Am Auto Getriebe ein Elektrisches Teil ??? Hmmm Der Plenumstecker ??? Da bin ich leider Ratlos.
Ich kann nur jedem empfehlen für 300 Euro das Öl zu wechseln.
Ich ärger mich da über Chrysler , die haben keine oder selten Ahnung von Mercedesgetrieben und können das Öl nicht wechseln.

Zum Glück ist mein Vertragshändler ein MB Händler die Jungs haben wenigstens Ahnung.
Ichklopf dick aufs Holz denn ich habe auch nach starker Beanspruchung keine Probleme mit dem Wagen.

Liegt auch bestimmt daran das ich langsam fahre .
Selbst mein Mechaniker von dem Benzhändler meinte zu mir:
BITTE NICHT VOLLGAS AUF DER BAHN.

Das ist schlecht für Motor und Achsen, der kann zwar 190 km/h aber das ist nicht so gut auf Dauer.
Da ich mich bei 80 bis 120 Halte denke ich , ich hab noch genügend Reserven.

Ich kannte die Thermikprobleme nur beim 2.5 VM Motori Bootsmotor der im Cherokee war.
Ab 100.000 km war oft der Zylinderkopf durch.
Von dem wurde mir strengstens Abgeraten.

Mir wurde immer gesagt nimm den 2.7 er der hält ewig und ist mit 100.000 km gerade mal eingefahren.
Mein Vorbesitzer ist zum Glück ein erfahrener Pilot und arbeitet selber in der Turbotechnik.
Er sagte auch das wär sein 4 Jeep gewesen .Immer schön Warm und Kalt fahren das wär das A und O.

Ich jag ab und zu noch nen Liter 2 Takt öl in den Diesel so hoffe ich das diverse Teile etwas besser Geschmiert und gereinigt werden.

Ein kapitaler Motor Schaden ist die Hölle.
Dem Wagen würde ich sogar einen anderen Motor verpflanzen, denn er hats verdient.
Offroad wie Onroad hat der Jeep mich nie im Stich gelassen.

Gruß

Pascal

Wie war das beim "Granny" eigentlich mit den Traktionshilfen ?

Moin Moin

Der Grand Cherokee WJ/WG hat keine Traktionshilfen.
Durch den Quardra Drive Allrad mit selbstsperrenden Achsen hat sich das auch erledigt.
Ich kann den Wagen nur selten Überreden auszubrechen.
Selbst bei Schnee und Geländereifen lässt sich der Wagen sehr gut fahren.
Das Einzige Hilfe ist ABS.

Gruß

Pascal

Ähnliche Themen

Und ? Gibt es schon was neues ?

Gruß

Pascal

Hallo

Wie sieht es hier beim Diesel aus? Ist der genauso empfehlenswert?

Besitze den wj 2.7 crd ltd. Seit 2004. Bis jetzt keine nennenswert reparaturen. Einzig wenn die batterie schwach wird geht die obd auf störung und und zeigt getriebeschaden an (daimler chrisler werkstatt wollte mir ein neues getriebe andrehen). Verbrauch kann ich bestätigen. Als zugfahrzeug ideall! der verbrauch bei 2,8t zuglast ca. 14 l überland. Ist auch bei dieser last gut zu handhaben. Um das fahrzeug etwas spuhrtreuer zu machen habe ich auf vredestein gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen