Jeep Cherokee 2,5 TD gebraucht, worauf achten?

Hallo Leute,
wir wollen für unseren landw. Betrieb einen Jeep Cherokee 2,5 TD anschaffen (also noch de eckigen). Worauf müssen wir achten, wenn wir einen gebrauchten kaufen würden? gibt es irgendwelche typischen Kleinigkeiten oder Krankheiten? Wie viel hat er bei euch verbraucht?

Danke im voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roku01


Weißt du so viele km die laufen (gibt es auch km Stände bei denen man sofort weiterblättern sollte)?

In Deiner Preisklasse liegen Kilometerstände von um die 100000 - da ist nichts zu befürchten. Solange Du nicht 50000 pro Jahr fährst, sollte der dann noch lange halten.

Zitat:

Original geschrieben von roku01


Und generell wie es mit der Robustheit der Fahrzeuge aussieht (schwachstellen oder typische Krankheiten...) bzw. worauf man beim gebraucht Kauf (Modell oben BJ. 95) achten sollte?

Nichts Besonderes, wo man nicht auch bei jedem Anderen drauf achten sollte. Dichtigkeit der Aggregate, Rost, Kaltstartverhalten... Beim Terrano ist die Anhängelast stark reduziert (nur 1500 kg), wenn das Automatikgetriebe verbaut ist - weiß gerade nicht, wie das beim Pajero aussieht.

Gruß

Derk

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ausserdem hast du ihm XJ 2 Starrachsen und eine richtge Untersetzung.

Olli

Zitat:

Ich erfahre jeden Tag den Unterschied z.B. vom Volvo XC90 (super als großer Allradfamilienkombi mit erhöhter Bodenfreiheit) zum Jeep Compass oder Grand Cherokee (nicht so gut onroad, aber deutlich besser offroad).

Zitat:

Magels Edth: Muss natürlich: Jeep Commander (und nicht Jeep Compass (Missgeburt😉) heißen.

Thema Anhänger:
So viel ich weiß hat der Cherokee bis 2001 (XJ) nur 2.500kg Anhängelast (weiß es aber gerade nicht sicher da wir zum Anhängerziehen immer den Grand Cherokee nehmen - und der hat 3.500kg)
Zudem ist der Radstand beim XJ (Cherokee) reichlich kurz, was nicht gerade für Stabilität im Hängerbetrieb sorgt. Da ist der Grand Cherokee um Welten besser (langer Radstand, mehr Gewicht, CRD Motor mit vieeeeeeel Drehmoment und Automatik (beim Rangieren wichtig, sonst stinkt die Kupplung ziemlich schnell).

Ach ja, würde auf jeden Fall eine Lederausstattung nehmen. Zwei Mal im Jahr mit einem Lederfett pflegen dann sind Ledersitze super pflegeleicht.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von roku01


Oder kennst du noch ein Auto das ungefähr vergleichbar ist?

Zu den bereits genannten würde ich noch anmerken:

Der Motor ist im Pathfinder ebenfalls die Schwachstelle eines ansonsten guten Fahrzeugs. Der 2.5er hat bisher weder dort noch im Navara besondere Haltbarkeit an den Tag gelegt.

Cherokee KJ - der 2.8er VM-Diesel soll dort recht gut halten, ist aber nicht gerade für seine Sparsamkeit bekannt geworden.

Ich hätt' jetzt eher bei den "klassischen" Japanern gesucht. Nissan Terrano II oder Mitsubishi Pajero Classic sind recht anspruchslose Arbeitstiere, und dabei nicht so teuer in der Anschaffung wie ein LandCruiser. Während der 3.0er im Terrano das leicht höhere Defektrisiko (insgesamt gesehen aber immer noch sehr haltbar) hat, ist am 2.7er eigentlich keine Schwachstelle bekannt. Der Pajero hätte den besseren Allradantrieb, sollte aber den 2.8er Diesel unter der Haube haben, der 2.5er ist eine fast schon historische Konstruktion, und dem 2.8er in so ziemlich jeder Hinsicht unterlegen. "Classic" ist beim Pajero die Ausstattungslinie für Nutzfahrzeuge, ist also nur das Nötigste drin - ähnlich wie die "C"-Modelle bei Landcruiser J9 oder J12.

Gruß

Derk

Cool, das du noch ein paar weitere Fahrzeuge genannt hast... 😁
Nochmal zum Mitsubishi Pajero... Der gefällt mir nämlich ganz gut (Mitsubishi Pajero 2800 TD GLS)... Weißt du so viele km die laufen (gibt es auch km Stände bei denen man sofort weiterblättern sollte)? Und generell wie es mit der Robustheit der Fahrzeuge aussieht (schwachstellen oder typische Krankheiten...) bzw. worauf man beim gebraucht Kauf (Modell oben BJ. 95) achten sollte?

Danke schon mal im vorraus! 😁

LG Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roku01


Weißt du so viele km die laufen (gibt es auch km Stände bei denen man sofort weiterblättern sollte)?

In Deiner Preisklasse liegen Kilometerstände von um die 100000 - da ist nichts zu befürchten. Solange Du nicht 50000 pro Jahr fährst, sollte der dann noch lange halten.

Zitat:

Original geschrieben von roku01


Und generell wie es mit der Robustheit der Fahrzeuge aussieht (schwachstellen oder typische Krankheiten...) bzw. worauf man beim gebraucht Kauf (Modell oben BJ. 95) achten sollte?

Nichts Besonderes, wo man nicht auch bei jedem Anderen drauf achten sollte. Dichtigkeit der Aggregate, Rost, Kaltstartverhalten... Beim Terrano ist die Anhängelast stark reduziert (nur 1500 kg), wenn das Automatikgetriebe verbaut ist - weiß gerade nicht, wie das beim Pajero aussieht.

Gruß

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen