JDM o.ä.
Hallo,
bin 22 Jahre alt, fahre derzeit einen Opel Corsa E 2016.
Nächstes Jahr im Frühjahr, soll es etwas anderes werden.
Bin noch am überlegen, ob es nur ein Sommerauto werden soll oder nicht - kommt auf's Auto an. 😉
Ich fahre im Jahr zwischen 10.000-15.000km.
Budget liegt bei 20.000€, wenn das Auto den Umständen entsprechend ist, lässt sich bestimmt ein bisschen mehr locker machen.
Habe seit einigen Jahren den Toyobaru GT86/Brz im Kopf, bin mir auch relativ sicher, dass es dieser wird.
Dennoch möchte ich gerne einige andere Meinungen hören. 🙂
Für mich wäre es auch wie oben bereits erwähnt, auch eine Möglichkeit ein reines Sommerauto zu kaufen. (JDM/linkslenker JDM)
Dazu sei vielleicht erwähnt, dass ich mich kaum bis gar nicht mit der Technik eines Autos auskenne, aber im näheren Freundeskreis sieht das anders aus. 🙂
LG
31 Antworten
Zitat:
@revkx schrieb am 4. August 2022 um 19:14:24 Uhr:
Zitat:
@Enrico02 schrieb am 4. August 2022 um 18:07:52 Uhr:
Der Toyota GT 86 ist schon in diesem Segment eine sehr gute Wahl. Ich habe mich auch stark für das Fahrzeug interessiert, aber mich letztendlich doch für ein BMW Z4 Coupé mit ein paar Modifikationen entschieden. Der Toyota hat das allgemein deutlich jüngere Alter, was sich natürlich auch im Innenraum widerspiegelt, als großen Vorteil.
Letztlich habe ich mich aber doch für den Z4 entschieden aus folgenden Gründen:
- 3.0l R6-Zylinder Sauger ist einfach nochmal der deutlich geilere Motor und bietet auch hinsichtlich Fahrleistungen nochmals deutlich mehr
- das Z4 Coupé ist nochmals seltener, einzigartig und könnte ein kommender Klassiker werden, während der GT86 zwar ein tolles Auto ist, aber in allem von seinem direkten Nachfolger GR86 übertrumpft wird
- Totschlagargument gegen den GT86 schlechthin, die Versicherungseinstufung. Als Fahranfänger und das wird bei dir mit 22 nicht so viel anders sein, ist die Versicherung beim GT86/BRZ extrem teuer, darauf sollte man vorbereitet sein. Für das was die Versicherung beim GT86 gekostet hätte, unterhalte ich mein Z4 Coupé bis jetzt komplett (inkl. Steuern, Reifen, Bremsen, Reparaturen, TÜV, Service...). Natürlich exklusive Spritkosten.Sonst würde mir noch als JDM Alternativen einfallen der Nissan 350Z/370Z. Da hat man auch viele Möglichkeiten, dass Fahrzeug nach seinen Wünschen zu modifizieren. Sonst noch als Außenseiter vielleicht das Hyundai Genesis Coupé, was aber ebenfalls teuer in der Versicherung ist.
Die 3 Vorschläge waren halt jetzt alles ältere Modelle, dafür mit dem Vorteil teils günstiger in der Anschaffung zu sein, mehr Leistung zu bieten und zudem alle mit einem 6-Zylinder ausgestattet zu sein.
Danke erstmal für die Worte 🙂
Tatsächlich ist mir das mit der Versicherung des GT86 bewusst. Es gibt Abweichungen zum Zwilling BRZ, mal schauen was die Versicherung sagt.
Ein 350Z wäre tatsächlich eine gute alternative zum GT86, ich mag die Form des Autos sehr.
Allerdings schrecken mich die PS ein bisschen ab - dazu weiß ich nicht ob die Versicherung nicht genau so teuer/nicht teurer ist als beim 86.
Hallo. Abschließend von mir. Da du doch sehr zum Gt86/ Brz tendierst, suche dir einen schönen mit Gewährleistung, kostet etwa mehr dafür bist einigermaßen auf der sicheren Seite.
Versicherung wird neben den persönlichen Parametern von der Typklasse des Fahrzeugs bestimmt, sprich sie gibt einem einen Anhaltspunkt wie teuer die Fahrzeuge im Verhältnis zu einander sind. Hier mal zu den genannten Fahrzeugen:
Toyota GT 86: http://www.autoampel.de/toyota-gt-86-2-0-5013-ahs.html
Subaru BRZ: http://www.autoampel.de/subaru-brz-z-2-0-1842-aan.html
Nissan 350Z: http://www.autoampel.de/nissan-350-z-3-5-3144-058.html
BMW Z4 Coupé: http://www.autoampel.de/bmw-z4-3-0-i-coupe-0005-aaf.html
Sprich Z4 Coupé mit Abstand am günstigsten. Subaru BRZ am teuersten, dicht gefolgt vom Toyota GT86. Nissan 350Z schon deutlich teurer als der Z4, aber auch noch deutlich günstiger als BRZ/GT86.
Ist aber natürlich nicht der einzige Kostenpunkt, Verbrauch sieht das ganze beispielsweise wieder anders aus.
Subaru BRZ (8.3l): https://www.spritmonitor.de/.../1320-BRZ.html?...
Toyota GT86 (8.6l): https://www.spritmonitor.de/.../1292-GT86.html?...
Der GT86 und BRZ sollten sich eigentlich nicht wirklich was geben, ist denke ich natürliche Toleranz. Aus da gibt es doch Unterschiede in der Technik von denen ich nix weiß, die den BRZ minimal sparsamer machen.
BMW Z4 Coupé (9.5l): https://www.spritmonitor.de/.../46-Z4.html?...
Nissan 350Z (12l):https://www.spritmonitor.de/.../312-350Z.html?...
Wie man sieht verbraucht der Nissan 350Z schon deutlich mehr, das muss man natürlich auch bedenken.
Wie es mit Ersatzteilkosten, sowie Kosten für die typischen Verschleißteile aussieht weiß ich bei den JDMs nicht, da würde ich mir aber gegebenenfalls auch nochmal vorher informieren.
Zum Thema Leistung:
Kommt darauf an, wie du dich selbst einschätzt und wie sehr du dich zurückhalten kannst. Ich habe mir ja im Prinzip direkt als ich frisch den Führerschein hatte das Z4 Coupé geholt und kam jetzt das erste komplette Jahr sehr gut zurecht. Was ich mir immer selbst als Parameter setze, sodass man wie ich finde auch solche Autos direkt sicher fahren kann:
- Immer komplett an die Verkehrsregeln halten, keine Geschwindigkeitsüberschreitungen oder ähnliches (auch nicht die 10km/h drüber, die viele fahren)
- Sicher langsam an alles heran tasten und nicht von Anfang an das Potenzial des Fahrzeugs ausnutzen
- Leistung nur voll ausnutzen, wenn es gerade aus geht und die Straßen sowie Wetterverhältnisse gut sind
- Respekt vor dem Heckantrieb haben und lieber zu vorsichtig fahren als anders herum
Nach und nach bekommt man dann ein Gefühl für die Leistung und weiß wann man wie viel sicher verwenden kann. Es sei aber auch gesagt, dass man die komplette Leistung am Anfang nur geradeaus nutzt. Das kann man mit der Zeit ändern und lernen, aber man sollte am Anfang respektieren, dass das Potenzial des Fahrzeugs die eigenen Fähigkeiten übersteigt.
So kam ich selbst noch nie eine Situation, wo ich das Gefühl hatte, zu viel Leistung genutzt zu haben oder zu schnell gewesen zu sein. Aber eine Menge Spaß hatte ich trotzdem.
Die Versicherung ist aber nicht das einzige was teuer ist beim GT86. Er will auch Super Plus haben und ich empfehle dir einen bei dem der Zündkerzenwechsel in weiter Zukunft liegt oder schon gemacht wurde. Da bekommen auch einige große Augen bei dem Preis.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle die Karre erstmal Probe fahren.
Das beschleunigen ist sehr linear außer der Einbruch genau in der Mitte vom Drehzahlband 😁
Ansonsten brauch der sowieso Drehzahl um bei Laune gehalten zu werden.
Alles in allem aber ein spaßiges Auto wenn man damit umgehen kann.
Den Preis für den Zundkerzenwechsel im Rahmen der Inspektionen habe ich jetzt nicht als sonderlich hoch abgespeichert; eigentlich ist mir das als besonderer Posten auf den Rechnungen weiland überhaupt nicht aufgefallen.
Was die Drehzahlen angeht, so empfand ich den Motor im GT86 als angenehmer, als er oft dargestellt wird. Bummeln im hohen Gang bei niedrigen Drehzahlen ging auch immer sehr gut und es gab auch kein Ruckeln oder Dröhnen wenn er mal aus Tempo 50 im 5. Gang heraus beschleunigt werden sollte.
Das Getriebe ist aber so abgestuft, dass man beim Ausdrehen der Gänge bis zur Nenndrehzahl (7400 1/min) immer perfekten Anschluss bei knapp über 5000 1/min im nächsten Gang findet. Das dann auszunutzen und auf diese Weise mal etwas engagierter über Landstraßen und Schnellstraßen zu brezeln macht schon riesig Freude, allein schom vom Klang her. Dass das dann in Zahlen womöglich für heutige Verhältnisse etwas mager ist....geschenkt. Es macht Spaß. Punkt.
Übrigens waren die Fahrleistungen im Alltag (also ohne Stoppuhr) nicht merkbar schlechter wenn man statt des teuren Super Plus einfach E10 getankt hat. Er hat dann auch nicht messbar mehr verbraucht, jedenfalls nicht bei mir.
Ähnliche Themen
Also ich hab da schon nen Unterschied gemerkt vorallem ab 5000 Umdrehungen.
Also das dir die Position nicht aufgefallen ist wundert mich schon sehr.
Zu viel Geld? 😁
Der Arbeitsaufwand ist halt enorm bei dem Auto weil man nur mit mini Händen dran kommt...
Aber vll hast du ne Werkstatt die so nen Mechaniker hat ansonsten gabs zahlen von bis zu 1200€ inklu Kerzen natürlich.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 5. August 2022 um 13:52:54 Uhr:
Also ich hab da schon nen Unterschied gemerkt vorallem ab 5000 Umdrehungen.
Ich habe seinen Beitrag so verstanden, dass er sagen wollte, dass man auch bei niedrigen Drehzahlen durchaus gut mit dem GT86 fahren kann. Ein Eindruck, den ich übrigens aus meiner damaligen Probefahrt bestätigen kann.
Die Delle in der Drehmomentkurve kann man natürlich spüren, aber als so störend, wie oftmals beschrieben, empfand ich sie auch nicht.
Die Ganganschlüsse nach dem Ausdrehen des Motors passen einfach und das ist ja auch gut so.
Zitat:
@Enrico02 schrieb am 4. August 2022 um 19:33:40 Uhr:
Versicherung wird neben den persönlichen Parametern von der Typklasse des Fahrzeugs bestimmt, sprich sie gibt einem einen Anhaltspunkt wie teuer die Fahrzeuge im Verhältnis zu einander sind. Hier mal zu den genannten Fahrzeugen:
Toyota GT 86: http://www.autoampel.de/toyota-gt-86-2-0-5013-ahs.html
Subaru BRZ: http://www.autoampel.de/subaru-brz-z-2-0-1842-aan.html
Nissan 350Z: http://www.autoampel.de/nissan-350-z-3-5-3144-058.html
BMW Z4 Coupé: http://www.autoampel.de/bmw-z4-3-0-i-coupe-0005-aaf.htmlSprich Z4 Coupé mit Abstand am günstigsten. Subaru BRZ am teuersten, dicht gefolgt vom Toyota GT86. Nissan 350Z schon deutlich teurer als der Z4, aber auch noch deutlich günstiger als BRZ/GT86.
Ist aber natürlich nicht der einzige Kostenpunkt, Verbrauch sieht das ganze beispielsweise wieder anders aus.
Subaru BRZ (8.3l): https://www.spritmonitor.de/.../1320-BRZ.html?...
Toyota GT86 (8.6l): https://www.spritmonitor.de/.../1292-GT86.html?...
Der GT86 und BRZ sollten sich eigentlich nicht wirklich was geben, ist denke ich natürliche Toleranz. Aus da gibt es doch Unterschiede in der Technik von denen ich nix weiß, die den BRZ minimal sparsamer machen.
BMW Z4 Coupé (9.5l): https://www.spritmonitor.de/.../46-Z4.html?...
Nissan 350Z (12l):https://www.spritmonitor.de/.../312-350Z.html?...Wie man sieht verbraucht der Nissan 350Z schon deutlich mehr, das muss man natürlich auch bedenken.
Wie es mit Ersatzteilkosten, sowie Kosten für die typischen Verschleißteile aussieht weiß ich bei den JDMs nicht, da würde ich mir aber gegebenenfalls auch nochmal vorher informieren.
Zum Thema Leistung:
Kommt darauf an, wie du dich selbst einschätzt und wie sehr du dich zurückhalten kannst. Ich habe mir ja im Prinzip direkt als ich frisch den Führerschein hatte das Z4 Coupé geholt und kam jetzt das erste komplette Jahr sehr gut zurecht. Was ich mir immer selbst als Parameter setze, sodass man wie ich finde auch solche Autos direkt sicher fahren kann:
- Immer komplett an die Verkehrsregeln halten, keine Geschwindigkeitsüberschreitungen oder ähnliches (auch nicht die 10km/h drüber, die viele fahren)
- Sicher langsam an alles heran tasten und nicht von Anfang an das Potenzial des Fahrzeugs ausnutzen
- Leistung nur voll ausnutzen, wenn es gerade aus geht und die Straßen sowie Wetterverhältnisse gut sind
- Respekt vor dem Heckantrieb haben und lieber zu vorsichtig fahren als anders herumNach und nach bekommt man dann ein Gefühl für die Leistung und weiß wann man wie viel sicher verwenden kann. Es sei aber auch gesagt, dass man die komplette Leistung am Anfang nur geradeaus nutzt. Das kann man mit der Zeit ändern und lernen, aber man sollte am Anfang respektieren, dass das Potenzial des Fahrzeugs die eigenen Fähigkeiten übersteigt.
So kam ich selbst noch nie eine Situation, wo ich das Gefühl hatte, zu viel Leistung genutzt zu haben oder zu schnell gewesen zu sein. Aber eine Menge Spaß hatte ich trotzdem.
Danke für die riesen Mühe, sehr interessant 🙂
Das Fahrzeug wird zu 90% auf meinen Vater laufen, der bereits 2 Fahrzeuge & einen Roller hat.
Er würde mich als 1. Fahrer Eintragen, klar das macht es wieder teurer, aber im Endeffekt um einiges günstiger, als wenn's auf mich laufen würd. 😉
Ich werd (hoffentlich) noch dieses jahr einen 86er Probefahren, hoffentlich verstärkt das meine Meinung, dass es ein Endlos geiles Auto ist. 😁
@tomato ok dann hab ich ihn falsch verstanden.
Als störend empfunden hab ich die Delle auch nicht. Musst halt den einen oder anderen Gang runter schalten dann passt das wieder.
Der Übergang ist echt gut, stimmt. Werd ma ja sehen was der te zur fahrt sagt.
Noch was zum Klang, ohne ne andere AGA war der Klang meiner Meinung nach eher mau und viel zu blechern aber da hat ja auch jeder ne andere Meinung.
Ich bins nochmal, ich habe mir diverse MX-5 NA angesehen & muss ehrlich sagen, dass ich darauf auch Bock hätte.
Vielleicht wirds ja ein MX-5 & dann in ein paar Jahren ein GT86, wenn ich mit den Prozenten ein bisschen besser dran bin.
Obwohl ich auch zur Sorge trage, dass die GT86 dann noch mehr kosten werden - auch bei dem Alter von mittlerweile 8-9 Jahren.
Die erwartete Wertsteigung beim GT86 in ein paar Jahren kannst auch Du nur befürchten, aber du solltest das weder annehmen noch drauf wetten. Solche Szenarien sind immer von vielen Faktoren abhängig. Du darf Wertstabilität nicht mit Wertsteigerung gleich setzen.
Hol Dir jetzt nen MX5... da machst Du nix falsch, weder vom Fahren her noch von Geld. Die sind nämlich bei entsprechender Pflege und artgerechtem Umgang jetzt schon relativ wertstabil.
Beim MX 5 würde ich aber schauen, dass du mit dem Platzangebot zurecht kommst - nur 2 Sitze und ein kleiner Kofferraum, das ist nicht wirklich alltagstauglich.
Wechsel nächstes Jahr von meinem Civic zum GR86 als Erstwagen - der Toyota hat zum MX 5 immerhin einen größeren Kofferraum und 2+2 Sitze, die auch noch beladen werden können.
Zitat:
@revkx schrieb am 4. August 2022 um 15:35:29 Uhr:
Hallo,bin 22 Jahre alt, fahre derzeit einen Opel Corsa E 2016.
Nächstes Jahr im Frühjahr, soll es etwas anderes werden.
Bin noch am überlegen, ob es nur ein Sommerauto werden soll oder nicht - kommt auf's Auto an. 😉Ich fahre im Jahr zwischen 10.000-15.000km.
Budget liegt bei 20.000€, wenn das Auto den Umständen entsprechend ist, lässt sich bestimmt ein bisschen mehr locker machen.
Habe seit einigen Jahren den Toyobaru GT86/Brz im Kopf, bin mir auch relativ sicher, dass es dieser wird.
Dennoch möchte ich gerne einige andere Meinungen hören. 🙂Für mich wäre es auch wie oben bereits erwähnt, auch eine Möglichkeit ein reines Sommerauto zu kaufen. (JDM/linkslenker JDM)
Dazu sei vielleicht erwähnt, dass ich mich kaum bis gar nicht mit der Technik eines Autos auskenne, aber im näheren Freundeskreis sieht das anders aus. 🙂LG
Schau Dir mal den Honda Civic Sport an
Streut ab werk auf 200ps und 260nm
Verbraucht dabei echte 6,7 Liter
ist wohl der beste 1.5 Liter Turbo Motor den man so bekommen kann.
Tuningpotenz ist gegeben 😉
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten natürlich Subaru BRZ wegen Heckantrieb und Spaßfaktor
Zitat:
@sharock22 schrieb am 5. August 2022 um 13:52:54 Uhr:
Also ich hab da schon nen Unterschied gemerkt vorallem ab 5000 Umdrehungen.
Also das dir die Position nicht aufgefallen ist wundert mich schon sehr.
Zu viel Geld? 😁
Meine finanziellen Verhältnisse spielen hier keine Rolle. Ich bin aber sorgfältig bei der AUftragsvergabe und bei der Prüfung und Buchung meiner Rechnung, insbesondere da der GT86 ein Dienstfahrzeug war. Deswegen gab es da auch keine Fantasie-Beträge.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 7. August 2022 um 19:52:15 Uhr:
Zitat:
@revkx schrieb am 4. August 2022 um 15:35:29 Uhr:
Hallo,bin 22 Jahre alt, fahre derzeit einen Opel Corsa E 2016.
Nächstes Jahr im Frühjahr, soll es etwas anderes werden.
Bin noch am überlegen, ob es nur ein Sommerauto werden soll oder nicht - kommt auf's Auto an. 😉Ich fahre im Jahr zwischen 10.000-15.000km.
Budget liegt bei 20.000€, wenn das Auto den Umständen entsprechend ist, lässt sich bestimmt ein bisschen mehr locker machen.
Habe seit einigen Jahren den Toyobaru GT86/Brz im Kopf, bin mir auch relativ sicher, dass es dieser wird.
Dennoch möchte ich gerne einige andere Meinungen hören. 🙂Für mich wäre es auch wie oben bereits erwähnt, auch eine Möglichkeit ein reines Sommerauto zu kaufen. (JDM/linkslenker JDM)
Dazu sei vielleicht erwähnt, dass ich mich kaum bis gar nicht mit der Technik eines Autos auskenne, aber im näheren Freundeskreis sieht das anders aus. 🙂LG
Schau Dir mal den Honda Civic Sport an
Streut ab werk auf 200ps und 260nm
Verbraucht dabei echte 6,7 Liter
ist wohl der beste 1.5 Liter Turbo Motor den man so bekommen kann.
Tuningpotenz ist gegeben 😉https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten natürlich Subaru BRZ wegen Heckantrieb und Spaßfaktor
Finde das Heck des Autos leider unglaublich hässlich - gibt kaum ein Heck was mir weniger gefällt als dieses hier.
Ja das von der Limo ist schöner - muss man mögen, Du kannst aber vom Facelift die Einsätze rein machen - und real wirkt das auch anders grad mit dem Facelift Sportline Spoiler
https://i.ebayimg.com/images/g/vXAAAOSwfupfT2j4/s-l400.png
Spoon hat das Heck ja entschärft aber leider nur für den FK8
https://www.youtube.com/watch?v=a1z01eNUTwc