Jaulendes Auto beim Kaltstart
Hallo liebes Forum!,
nachdem bei unserem Auto die Kupplung durch eine Werkstatt gewechselt wurde, allem Anschein nach auch gut, stellte sich einige Tage später heraus das dieser NUR MORGENS bei aktuellen Temperaturen um 0°C folgendes Geräusch von sich gibt: https://youtu.be/vhOtBPLukDI
Nachdem man ein paar mal aufs Gas geht oder nem Stück gefahren ist ist es dauerhaft weg und der Motor läuft wie er soll. Erst am nächsten Morgen beginnt er wieder mit seinem Jaulen.
was bitte kann das sein ?? der Keilriemen?? wieso macht der das jetzt nachdem die Werkstatt an dem Wagen dran war? für einen Austausch der Kupplung muss doch nichts am Zahnriemen oder Keilrippenriemen gemacht werden oder ??
Grüße
Beste Antwort im Thema
Vieleicht hängt ne Katze drin?
Mach halt die Motorhaube auf und horch wo es herkommt🙄.....
32 Antworten
Hört sich für mich an, als würde der Starter nicht ausspuren. Ist auf jeden Fall dass Geheule eines gerade verzahnten Antriebs...
Grüße,
Zeph
Hört sich an als wäre ein Lager von der Lichtmaschine defekt.
Der Anlasser ist das eher nicht, der wäre beim ersten "eingekuppelten" Gasstoß einfach im Sack. Tippe auch auf ein Lager, die Quizfrage ist welches.
Bin gespannt was es wirklich war wenn behoben.
Es könnte vieles sein. Eventuell schleift an der Kupplung selbst ein Teil das irgendwo anstreift.
Einfach zur Werkstatt gehen und sagen es stimmt was nicht mit der Kupplung, egal welche eigenen Vermutungen man hat. Schließlich wurde diese repariert, bzw. ausgetauscht. Am Ende des Videos ist es bereits meist vorbei.
Nach meiner Meinung ist es naheliegend dass die Ursache die ausgetauschte Kupplung ist.
Ähnliche Themen
Lagerschaden auf keinen Fall,wenn man genau hin hört ist das Geräusch auf einen Schlag weg,bei Minus 20 Grad wäre es noch denkbar,aber bei 0 Grad dann würde es immer ein eher pfeifendes Geräusch sein.Riemen kannst auch ausschließen.
Ich dachte auch "Lagerschaden", aber wieso gibt das auf einmal eine Ruhe? Vorallem hört es sich extrem nach Getriebe mit geraden Zähnen an. Abgesehen davon, der Anlasser muss runter, wenn man am Getriebe arbeiten will...
Grüße,
Zeph
Vielleicht das Gegenlager des Anlassers? Da hier das Auto unterschlagen wurde: Es gibt auch Autos, wo das Gegenlager in der Getriebeglocke sitzt. Die Kausalität zum Kupplungtausch lässt sich also recht einfach herstellen. Vielleicht hat die Werkstatt den Anlasser auch fleißig mit Kaltreiniger geduscht, auf dass es gut aussehen und blinken möge. Dass dabei jegliches Fett flöten geht - who cares? Nennt man Kundenbindung. Aber wir wollen ja nicht gleich was unterstellen. 😉
Ja hast schon recht,könnte durchaus sein,daß durch den Ausbau des Starters etwas nicht mehr so genau passt und dadurch das Zahnrad bzw.Welle nicht mehr so gut zurückgeht.
Vieleicht hängt ne Katze drin?
Mach halt die Motorhaube auf und horch wo es herkommt🙄.....
Das ist auch eine Möglichkeit.
Also nicht wie hin zur Werkstatt und reklamieren.
Mein Renault jault auch beim Kaltstart bei den aktuellen Temperaturen.
Da konnte ich herausfinden das es sich wohl um die Kurbelgehäuseentlüftung handelt. Genauer gesagt um ein Ventil mit einer Membran. Diese Membran soll das Geräusch produzieren.
Das jaulen verschwindet teilweise genau so schnell wie es kommt.
Hab einen F4R 776, also den 2.0 Turbo.
Bei der genaueren Fehlersuche kann ich dir also nicht wirklich weiterhelfen. Als ich dein Video gesehen habe, war das vom Sound her mein erster Gedanke.
Hallo,
Spannrolle vom Zahnriemen ? Lager ist so halb kaputt und wird bei starten mit Gewalt durchgerissen, bis es richtig dreht.
Andreas