Jaulendes Auto beim Kaltstart

Hallo liebes Forum!,

nachdem bei unserem Auto die Kupplung durch eine Werkstatt gewechselt wurde, allem Anschein nach auch gut, stellte sich einige Tage später heraus das dieser NUR MORGENS bei aktuellen Temperaturen um 0°C folgendes Geräusch von sich gibt: https://youtu.be/vhOtBPLukDI
Nachdem man ein paar mal aufs Gas geht oder nem Stück gefahren ist ist es dauerhaft weg und der Motor läuft wie er soll. Erst am nächsten Morgen beginnt er wieder mit seinem Jaulen. 
was bitte kann das sein ?? der Keilriemen?? wieso macht der das jetzt nachdem die Werkstatt an dem Wagen dran war? für einen Austausch der Kupplung muss doch nichts am Zahnriemen oder Keilrippenriemen gemacht werden oder ??
Grüße

Beste Antwort im Thema

Vieleicht hängt ne Katze drin?

Mach halt die Motorhaube auf und horch wo es herkommt🙄.....

32 weitere Antworten
32 Antworten

wurde vor einem Jahr gewechselt mit markenteilen..

Hallo,
ich bin auch für eine Umlenk- oder Spannrolle, die klemmt und irgendwann mir Gewalt mitgerissen wird.
Dieses abrupte Verschwinden des Heulens nach nem Gasstoss kommt mir bekannt vor. .

Probiere doch mal aus, ob das Heulen länger andauert wenn du kein Gas gibst.

In dem Fall sollte wirklich mal ne Werkstatt drauf schaun weil niemand sagen kann, obs vom Zahnriemen oder den Nebenaggregaten her kommt und das Geraffel meist gekapselt ist.

Ja, da hat jemand die Spannung zu hart eingestellt.

Andreas

Anlasser spurt nicht aus, durch Abrieb Kupplung auf der Welle oder fehlerhaftes Zündschloss.
Dann kann der A. als Generator arbeiten und zu Überspannung und Fahrzeugbrand führen.
Gab es z.B. bei Aygo,C1,107.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 12. Februar 2018 um 21:06:20 Uhr:


Hallo liebes Forum!,

nachdem bei unserem Auto die Kupplung durch eine Werkstatt gewechselt wurde, allem Anschein nach auch gut, stellte sich einige Tage später heraus das dieser NUR MORGENS bei aktuellen Temperaturen um 0°C folgendes Geräusch von sich gibt: https://youtu.be/vhOtBPLukDI
Nachdem man ein paar mal aufs Gas geht oder nem Stück gefahren ist ist es dauerhaft weg und der Motor läuft wie er soll. Erst am nächsten Morgen beginnt er wieder mit seinem Jaulen. 
was bitte kann das sein ?? der Keilriemen?? wieso macht der das jetzt nachdem die Werkstatt an dem Wagen dran war? für einen Austausch der Kupplung muss doch nichts am Zahnriemen oder Keilrippenriemen gemacht werden oder ??
Grüße

Hallo,

muss das ganze hier nochmal ausgraben, ich habe das gleiche Problem und komme nicht drauf was es sein könnte.
Hast du damals raus gefunden was es war ?
Grüße

Kein Thema. Nein habe ich nicht aber es tritt nur sporadisch bei Kälte auf. Denke es ist ein Lager was da einfach eine zu geringe Toleranz hat oder so. Visher ist nichts weiter passiert

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 28. Februar 2019 um 12:01:54 Uhr:


Kein Thema. Nein habe ich nicht aber es tritt nur sporadisch bei Kälte auf. Denke es ist ein Lager was da einfach eine zu geringe Toleranz hat oder so. Visher ist nichts weiter passiert

Alles klar dann lass ich es auch so jetzt wo die Temperaturen steigen tritt es eh nicht auf also bei mir gleiche Symptome wie bei dir.
Danke für deine Rückmeldung 😉

Lagertoleranzen sind genauer als sämtliche anderen Toleranzen mit Ausnahme vielleicht mechanische Dieseleinspritzpumpenteile an einem Auto.Wird sicher nicht die Ursache sein.

Ausrücklager am defekt gehen, hätte man bei der Kupplung gleich mit ersetzen müssen, jetzt muss der ganze Rotz noch mal raus, für das lumpige Lager.

Ausrücklager? Bei einem Geräusch das nur morgens auftritt wenn der Motor kalt ist? Wenn es das Lager wäre würde es eine permanente Abhängigkeit zwischen Geräusch und Treten der Kupplung im Stand geben.

Gruß

Genau weil der Motor dann noch kalt ist, bei Erwärmung verändern sich die Toleranzen.

Kaputte Ausrücker hab ich bei meinen Autos IMMER gehört. Geräusch hört auf sobald man im Leerlauf die Kupplung tritt.

Gruß

Dann haste entweder unheimlich viele Autos gehabt, oder permanent Pech mit deinen Ausrücklagern.

Es ging sich lediglich darum wie sich ein defektes Lagern anhört und bemerkbar macht. Und nebenbei: Obwohl "laut" haben die Ausrücker alle ihren Dienst klaglos verrichtet.
Mittlerweile fahr ich allerdings lieber Automatik. 🙂

Gruß

Kann das Geräusch denn auch von einer defekten Servopumpe kommen?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen