Japaner
Hallo liebe Com-Motortalk,
Ich bin auf der suche nach einem Auto das geeignet für mich ist.
Momentan Fahre ich einen Ford Fokus Baujahr 2008 1.6 (mit dem ich auf der Autobahn extreme probleme habe vorranzukommen wenns mal um`s überholen von LKW`s geht (ich überleg mir immer zweimal zu überhollen denn es könnt ja der audi,bmw ect fahrer in 3-4 KM entfernung doch etwas schneller da sein als gedacht
🙂🙄).
Ich habe mich ein wenig umgeschaut und bin dazu gekommen das ich eigentlich Japanische Auto`s ganz schick finde, jetzt habe ich aber ein Problemm und zwar sind die,die ich gesehn habe entweder Extrem untermotoriesirt oder komplet overpowert....
Gesehn Habe ich z.b Subaru Impreza WRX STI (Bissle viel PS ) oder nen Mitshubishi Lance (zu wenig PS)
Mir gefallen die Auto`s sehr gut mir gefällt das Limusienen desgin .
Jetzt wollte ich mal nachfargen was denn noch so in die Kategorie Japanische Sport Limusine fällt.
Finanziell geshen kann ich für das auto 500-650 euro im monat ausgeben (habe sonst keinen andern hobby`s 😛)
Wäre cool wenn ihr mir vllt helft ein Auto zu finden das meinen Vorstellungen entspricht ( es muss nicht unbedingt ein Japaner sein 😕 )
Beste Antwort im Thema
Mazda 3 mit 2,0l Skyactive Motor und 165PS. Alternativ Focus mit 1,5 Ecoboost Motor.
Aber mal ehrlich ich weiß das die üblichen 1,6l Sauger mit ~100PS in der Kompaktklasse keine sportlichen Gefühle aufkommen lassen.
Aber eine Gefahr beim überholen sind sie bei weitem auch nicht. Ein bisschen den Verkehr beobachten, rechtzeitig runter schalten, Geschwindigkeit aufnehmen und dann ist man auch schnell am LKW vorbei ohne die "Vertreter Fraktion" übermäßig zu behindern.
Im 5. Gang mit 90km/h hinter einem LKW ausscheren und sich dann beschweren das man nur mit Mühe am LKW vorbei kommt , da sitzt das Problem dann eher hinter dem Lenkrad und nicht unter der Motorhaube.😉
GRuß Tobias
28 Antworten
Hi,
wenn du eh nur mit 100 über die Autobahn fährst wird man auch mal damit leben können ne weile mit ~90 hinter einem LKW her zu fahren bis eine große Lücke kommt.
Wer mit 110-130 im Verkehr mitschwimmt und dann hinter einem LKW auf 90 runterbremsen muss hat schlicht und einfach gepennt und sich vorher keine Lücke gesucht. Passiert mir natürlich auch gelegentlich oder wenn ein LKW auf 3 spurigen Autobahnen zum überholen rauszieht.
Aber im Allgemeinen gelingt es mit selbst mit meinem 60PS Kleinstwagen zu zügig im Verkehr mitzuhalten das es zu keinen gefährlichen Situationen kommt. Wenn ein LKW auftaucht den ich überholen will beschleunige ich natürlich schon bevor ich die Spur wechsele , wenn das Verkehrsbedingt nicht klappt muss ich halt stark verzögern und auf eine neue Chance warten, aber auch hier gilt lieber etwas zurückfallen lassen damit man wieder etwas Tempo aufnehmen kann und nicht wirklich mit 90 auf die linke Spur wechseln muss.
Klar wer sich weit jenseits der Richtgeschwindigkeit bewegt wird auch mal seine Geschwindigkeit verlangsamen müssen aber das liegt in der Natur der Sache.
Das man mit viel mehr PS teils deutlich Entspannter unterwegs sein kann weil man vielleicht nicht immer so auf den Verkehrsfluss achten muss ist unbestritten. Und da hat hier sicher keiner was dagegen, daher ja auch die Tipps für entsprechende Modelle.
GRuß Tobias
Zitat:
@Grasoman schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:14:34 Uhr:
Ob ihm die 100 PS reichen, kann er doch erst sagen, wenn der Motor mal bei 6000 RPM bei Vollgas dreht. Denn da erst liegen die an. Sieht man doch im Datenblatt und Leistungsdiagramm.Heute hingegen kaufen etliche Leute Autos mit 170 Werbe-PS, damit bei Dreiviertelgas (klingt entspannter) und halber Drehzahl (klingt auch entspannter) mit nem Turbo schon 90 PS kommen, was dann auch wieder ausreicht. Braucht man das selten genug, dann ist die Investition in den PS-starken Motor einfach nur unnütz.
Naja, und schaltet er im 170-PS-Auto falsch (6. Gang bei 80 km/h und dann Vollgas zum Überholen, von mir aus noch bei nicht aufgeladenem Motor), dann kommt wieder nur ein müdes Ergebnis. Daher ist das Fahren und Schalten können vorher so wichtig.
Ich kann es echt nicht fassen: Woher genau weißt du, wann und wie der TE schaltet?
Bist du jemals mitgefahren?
Hat er sich je dazu geäußert?
Ich denke nicht! Unglaublich! 🙄
Und als täglicher Autobahnfahrer fahre ich lieber meine 170 "Werbe-PS" mit denen ich locker mit einmal zurückschalten vom Fleck komme als 100 PS die ich mit dem Messer zwischen den Zähnen bei 6000 Umdrehungen ausfahre und doch langsamer bin als mit den "Werbe-PS".
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:17:43 Uhr:
Hi,wenn du eh nur mit 100 über die Autobahn fährst wird man auch mal damit leben können ne weile mit ~90 hinter einem LKW her zu fahren bis eine große Lücke kommt.
Wer mit 110-130 im Verkehr mitschwimmt und dann hinter einem LKW auf 90 runterbremsen muss hat schlicht und einfach gepennt und sich vorher keine Lücke gesucht. Passiert mir natürlich auch gelegentlich oder wenn ein LKW auf 3 spurigen Autobahnen zum überholen rauszieht.
Aber im Allgemeinen gelingt es mit selbst mit meinem 60PS Kleinstwagen zu zügig im Verkehr mitzuhalten das es zu keinen gefährlichen Situationen kommt. Wenn ein LKW auftaucht den ich überholen will beschleunige ich natürlich schon bevor ich die Spur wechsele , wenn das Verkehrsbedingt nicht klappt muss ich halt stark verzögern und auf eine neue Chance warten, aber auch hier gilt lieber etwas zurückfallen lassen damit man wieder etwas Tempo aufnehmen kann und nicht wirklich mit 90 auf die linke Spur wechseln muss.
Klar wer sich weit jenseits der Richtgeschwindigkeit bewegt wird auch mal seine Geschwindigkeit verlangsamen müssen aber das liegt in der Natur der Sache.
Das man mit viel mehr PS teils deutlich Entspannter unterwegs sein kann weil man vielleicht nicht immer so auf den Verkehrsfluss achten muss ist unbestritten. Und da hat hier sicher keiner was dagegen, daher ja auch die Tipps für entsprechende Modelle.
GRuß Tobias
Wenn man auf ner vollen Autobahn fährt (was bspw. in NRW immer der Fall ist), kann es schon mal häufiger vorkommen, dass man hinter einem LKW hängen bleibt. Und es hat halt nicht jeder Bock 2 km lang mit 90 hinter nem LKW her zu bummeln nur weil man auf ne >500 Meter Lücke warten muss, um den Verkehr nicht zu behindern.
Außerdem kommt man mit mehr PS viel weniger in so eine Situation da man sich schon vorher mit einem beherzten Gasstoß viel schneller einfädeln kann.
Wenn man jeden Tag AB fährt, wird man den Komfort- und Sicherheitsgewinn sehr zu schätzen wissen.
Es ist doch vollkommen ok, dass ihr mit EUREN Mini-Motoren zufrieden seit, aber müsst ihr jetzt hier jedem ein Auto mit mehr PS ausreden, nur weil IHR das überflüssig findet?
Was ist daran so schwer das zu akzeptieren?
Hi,
ich fahre viel im Großraum Stuttgart, wird sich verkehrstechnisch kaum von NRW .
Wenn viel Verkehr ist fährt auf der ganz linken Spur keiner so schnell das ich Kilometerweit nach einer großen Lücke ausschau halten muss.
Komfortgewinn mit mehr PS,auf jeden Fall. Sicherheitsgewinn eben nur bedingt.
Wenn der TE in seinem Ursprünglichen Post geschrieben hätte suche Japanische Limousine mit 150-200PS und sonst nix hätte es keine Diskussion gegeben.
Aber wahrscheinlich ist es wie so oft, der Focus ist eigentlich vollkommen ausreichend aber man braucht halt für sich selbst, fürs eigene Gewissen, ein gutes Argument für ein neues und stärkere Auto. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:49:54 Uhr:
Hi,ich fahre viel im Großraum Stuttgart, wird sich verkehrstechnisch kaum von NRW .
Wenn viel Verkehr ist fährt auf der ganz linken Spur keiner so schnell das ich Kilometerweit nach einer großen Lücke ausschau halten muss.
Komfortgewinn mit mehr PS,auf jeden Fall. Sicherheitsgewinn eben nur bedingt.
Wenn der TE in seinem Ursprünglichen Post geschrieben hätte suche Japanische Limousine mit 150-200PS und sonst nix hätte es keine Diskussion gegeben.
Aber wahrscheinlich ist es wie so oft, der Focus ist eigentlich vollkommen ausreichend aber man braucht halt für sich selbst, fürs eigene Gewissen, ein gutes Argument für ein neues und stärkere Auto. 😉
Wenn er schreibt, dass ihm der Focus zu langsam ist, dann wird hier rum gemeckert...
Wenn er schreiben würde, dass er ein Auto mit 150 PS will, dann würdert ihr nicht meckern??
Logik???
Ein Focus mit 100 PS bei 6000 Umdrehungen, 150 NM Drehmoment, 12 Sekunden auf 100 und Vmax 180 km/h wäre mir auch deutlich zu behäbig.
Weiß natürlich nicht was beim TE Sache ist, aber er sagt ja genau, das Überholen vom LKW auf derAB gestaltet sich schwierig. Das ist schon merkwürdig, eine Rakete ist der Focus nicht, aber ... Als erstes würde ich die Technik überprüfen, evtl. ist was defekt?
Mein Eindruck, auch im Bekanntenkreis, die Leute sind aus der Dieselära "versaut", einige wechseln aktuell wieder zu einfachen Benzinern und wundern sich, das es bei 1200 rpm kein Bums nach vorne gibt, dito mit dem schaltfaulen Beschleunigen ab ~80 ... 100 im 5 oder gar 6 Gang... Da wird auch immer hektisch ab ~2000 rpm hochgeschaltet. Das so ein einfacher Saugbenziner problemlos bis 5000 - 6000 rpm gedreht werden kann und dann auch was passiert, haben einige scheinbar verdrängt...Anstatt auch mal in der Stadt beim Benziner den 2 Gang ausnutzen und zügig auf 50-60 zu beschleuingen, schaltet ein Verwandter alle Gänge bis zum 6 durch ... bloß nicht über 2000 rpm😁 kommen...der eiert dann mit gefühlten Standgas daher, kann sich jeder denken wie dann die Beschleunigung am Ortsausgang ist, zurückgeschaltet wird nur beim Bremsen/Anhalten.🙄ging beim Turbo Diesel auch immer so..😁
Für eine sinnvolle Beratung müsste man deutlich mehr zu den Bedürfnissen wissen. 4-türiger Sedan mit ausreichend Leistung für 500€+ / Mt. gibt's doch diverse, selbst aus Japan, z.B. auch Mazda 6 oder Lexus IS, opt. als Hybrid.
Ich verstehe aus dem Post allenfalls noch, dass zuviel Leistung wiederum nicht erwünscht ist (andererseits: muss man ja nicht abrufen) und die Grössenordnung wiederum etwa Kompaktklasse sein kann (muss?).
Und sonst? Benziner oder Diesel, Ausstattungswünsche, Transportbedürfnisse (allein, Familie), eher sportliche oder komfortable Auslegung, neu oder gebraucht resp. was ist in den fünfsechshundert € an Kosten enthalten?
Günstige Nicht-japanische Sedans mit Leistung > 120 PS wären z.B. Fiat Tipo, Skoda Rapid und vllt. noch der VW Jetta.
Teuer u/o gross haben praktisch alle Premiumhersteller im Programm.
Wir hatten bis zum April auch den Focus MK 2 mit 1.6l uns 100ps.
Ja, man ist damit nicht untermotorisiert. Man sollte sich aber nicht davor scheuen mal von 5. in den 4. Gang runter zu schalten.
War im Skoda Octavia mit 100ps das selbe.
Nun fahre ich seit Juli einen Mazda6 2.0 Skyactive mit 165ps und manuellen 6. Gang Getriebe.
Bei gleicher Fahrweise muss ich nun nicht mehr runterschalten.
Es bleibt auf der AB der 6. drin und wenn ich mal vorbei muss reicht die Kraft vom Motor um durchzuziehen.
Ich kann also nachvollziehen, dass es mit dem Focus sehr wohl möglich ist im Verkehr mit zu halten.
Allerdings ist es jetzt mit mehr Leistung und Kraft wesentlich entspannter.
Eine Frage noch an den TE.
Dein monatliches Budget ist für den Unterhalt und Wartung, oder soll da auch noch eine Finanzierung mit rein?
Gruß,
der_Nordmann
Danke an alle die geantwortet haben mit Ihren Auto Vorschläge , um euch zu beruhigen ja die Beschleunigung des Autos war mir einfach zu langsam und es gibt einem einfach mehr Komfort wenn man schneller beschleunigen kann um einzufädeln. Der Focus ist nen 4 Gang Automatik wenn man diesen ganz durchtritt schreit der Motor auf ( schaltet runter) und es bewegt sich gefühlt einfach nichts voran .
Zitat:
@NoHumanRights schrieb am 27. August 2018 um 23:41:30 Uhr:
Danke an alle die geantwortet haben mit Ihren Auto Vorschläge , um euch zu beruhigen ja die Beschleunigung des Autos war mir einfach zu langsam und es gibt einem einfach mehr Komfort wenn man schneller beschleunigen kann um einzufädeln. Der Focus ist nen 4 Gang Automatik wenn man diesen ganz durchtritt schreit der Motor auf ( schaltet runter) und es bewegt sich gefühlt einfach nichts voran .
Ich kann dir dann vom 141 PS Mitsu Lancer Nur abraten. Der ist schwach, brüllt viel und ist durstig.
Honda Civic mit 182PS ist auch mein Tipp für dich.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. Japaner sind keineswegs schlechter als die hochgeloben deutschen Fahrzeuge. Manche sind einfach nur anders.
Wenn es dir hauptsächlich ums beschleunigen in mittleren Geschwindigkeiten geht, würde ich auch eher zu einem Turbo ala Civic raten.
Ich hatte den Mazda3 als G165 und der macht schon gut was mit, hat aber eher eine gleichmäßige Beschleunigung.
Ich fand ihn gut, aber fast schon langweilig vom Fahren her, auch wenn die Fahrleistung ausreichend gut ist.
Als schwereren Mazda6 stelle ich mir das etwas zäher vor, aber sicherlich noch in Ordnung, aber ein Überholwunder wird er sicherlich nicht sein. Als Limosine gibt es den 3 nur mit 120PS und als 150PS Bi-Turbo-Diesel.
Ich würde mir den Civic und den Mazda3 (die beiden sind Konkurenten, nicht Civic und M6) mal etwas genauer anschauen. Den Civic muss man von aussen echt mögen. Mazda wirkt dagegen sehr europäisch.