Jährlich Tüv, unsre Politiker ham doch ...........
...den Arsch auf..!
Da hat die "neue-Auto-lobby" und die Tüv-lobby mal wieder zugeschlagen:
Zitat:
_______________________________________________________
Politiker von Union und SPD haben sich für Änderungen bei den TÜV-Kontrollen für neue Autos, Wohnmobile und Motorräder ausgesprochen. Der verkehrspolitische Sprecher der Unions- Bundestagsfraktion, Dirk Fischer (CDU), will die straffen Prüfintervalle für neue Fahrzeuge verlängern. Im Gegenzug sollten Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, häufiger untersucht werden.
"Die neuen Autos in Deutschland sind technisch hochmodern und haben in den ersten vier Jahren kaum größere Mängel", begründete Fischer im Nachrichtenmagazin "Focus" sein Vorhaben. Der ADAC und der Auto Club Europa (ACE) stehen diesen Forderungen skeptisch gegenüber. In Deutschland müssen Neufahrzeuge bislang nach drei Jahren erstmals zur TÜV-Untersuchung. Anschließend folgt ein zweijähriger Turnus. Viele Hersteller böten inzwischen Garantiezeiten von drei Jahren an.
"Warum also soll ein Autobesitzer schon nach drei Jahren zum TÜV", fragte der CDU-Verkehrsexperte. "Für die neuen Prüfintervalle schlage ich die Jahresformel vier, drei, zwei und eins vor. Mit der vierten technischen Überprüfung muss ein Fahrzeug dann jährlich zur Hauptuntersuchung." Sein Argument dafür: "Wenn es belastbare Zahlen gibt, dass ältere Fahrzeuge deutlich höhere Mängel haben, dann muss eine Verkürzung der Prüfintervalle ernsthaft erwogen werden." Der ADAC lehnt eine Verkürzung der Prüfungsintervalle für ältere Fahrzeuge ab. "Weniger als ein Prozent aller Unfälle sind auf technische Mängel zurückzuführen", sagte der ADAC-Sprecher Maximilian Maurer.
Eine häufigere Prüfung würde daher nur mehr Geld kosten, aber kein Mehr an Sicherheit auf die Straße bringen. Außerdem würde eine neue Regelung insbesondere die sozial Schwachen treffen, die in der Regel ältere Autos führen. "Der ADAC kann mit der bisherigen Regelung sehr gut leben", sagte Maurer.
__________________________________________________________
Zitat ende
Quelle:
http://www.zeitung.org/onetz/962546-100,1,0.html
Das ist in meinen Augen nur "künstliche veraltung" von noch brauchbaren Fahrzeugen im Sinne der Produzierenden Industrie soll man sich halt alle 4 Jahre was neues holen, wer das nicht kann (finanziell) soll anderweitig bluten.........unsozialer gehts nimmer.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Irgendwer muss diese Regierung ja gewählt oder sich der Stimme enthalten haben (wobei wir ja gar keine aktive Enthaltung haben). Mal drüber nachdenken.... 😉
Auch nicht wenn man den Wahlzettel falsch ausfüllt?
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Auch nicht wenn man den Wahlzettel falsch ausfüllt?
mfg Micha
OT-on
Dann ist deine Stimme halt einfach ungültig und wird eben nicht als Enthaltung gezählt. Über ungültige Stimmzettel werden zwar Statistiken in den Wahlniederschriften geführt aber nicht veröffenticht. Somit taucht sie effektiv auch nirgends auf.
Gruß
OT-off
Also bevor ich den Wahlzettel üngültig mache bleibe ich daheim und gehe nicht wählen, spare mir die Zeit.
Ich geh wählen, ich kann sagen das ich die Aktuelle Regierung eben so wenig gewählt habe wie die vorherrige.
Eigentlich ist es eh egal was man wählt, unterm Strich ist es eh immer das Gleiche... Steuern und Gebüren rauf Leistungen Runter, wenn das nicht geht wird eben die Häufigkeit geändert siehe TÜV. usw.usf.
Und wenn das alles schief geht ist die Vorregierung oder die oposition schuld, und der Bürger zahlt wieder die Zeche.
Aber meckern hilft nix. Wir können nur hoffen und beten.
Aber zurück zum Thema:
Da fällt mir so ein Aufkleber aus den `80 Jahren ein, könnte man ja ändern in:
Stell dir vor wir müssen zum TÜV, und keiner geht hin..... 🙂
Gruß
Peter
😛 ... ja, eine Lösung.
Aber die Verweigerungshaltung (wie in anderen Ländern schon oft mal wirksam genutzt) ist nicht gerade ein Steckenpferd der überwiegenden dt. Obrigkeitsverehrung und Regelerotik 😉
Aber Zeit würd´s langsam schon werden, dass sich die Leute das eigenständige Denken, Entscheiden und das Artikulieren dessen wieder angewöhnen... ob wir das überhaupt noch lange dürfen?
Wer jedenfalls gar nicht wählt, hat seine Stimme genau dem geschenkt, den er am wenigsten unterstützen will. Politisch selbst aktiv zu werden ist natürlich nicht leicht, wie die Welt zeigt eine Geld- und Zeitfrage... Geld nehmen sie uns ab und unsere Zeit brauchen wir, um den Arsch noch ums Eck zu bekommen. Auch ein Weg des Machterhalts...
Wären die beim Stopfen der Steuerschlupflöcher des Grosskapitals, bei der Unterbindung der Gewinnverschiebung usw. auch so gründlich ... es gäbe wohl keine Probleme mehr.
Tschuldigung, das musste jetzt sein... 😁
Naja, wir werden´s sehen was kommt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber die Verweigerungshaltung (wie in anderen Ländern schon oft mal wirksam genutzt) ist nicht gerade ein Steckenpferd der überwiegenden dt. Obrigkeitsverehrung und Regelerotik
Eines der großen Mankos an den Deutschen.
Wobei gerade das Finanzwesen wirklich ne schwierige Sache ist, geht man auf Sparkurs schreien alle wir brauchen hier Geld und da Geld, investiert man schreien alle man würde das Geld verprassen, Steuern darf man aber natürlich auch nicht erhöhen, die kann ja niemand mehr bezahlen. Sicher gibts viele Punkte wo Geld für unnütz Geld verschwendet wird, aber selbst wenn das komplett weg fallen würde währe das Problem ja noch nicht gelößt.
TÜV jedes Jahr ist natürlich einfach nur blödsinn und wird meines erachtens auch nicht kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
TÜV jedes Jahr ist natürlich einfach nur blödsinn und wird meines erachtens auch nicht kommen.
Das sehe ich genauso. Das Thema wird von wechselnden Profilneurotikern mindestens einmal im Jahr aufgewärmt, verschwindet aber ebenso schnell wieder in der Versenkung.
Alle 2 Jahre ist schon schlimm genug, das man sich das antun muß...
und dann noch dieser Blödsinn mit den kleinen Mängeln, von wegen Wischblätter nicht mehr in Ordnung oder sowas ..