Jack Fox Roller - Unbekannter Defekt

Rex 50 ccm RS

Guten Tag,

leider stand in der Markenauswahl nicht Jack Fox drin. Daher habe ich Rex gewählt weil es wohl baugleich ist. Ich habe eine Frage bzgl. eines Defektes, der mir unbekannt ist. Dieser äußert sich wie folgt:

Während der Fahrt wurde der Roller langsamer und ging während des Wartens an der Ampel plötzlich ganz aus. Ich bermekte austretende Flüssigkeit am Motor. Ich kontrollierte den Ölstand, welcher bis zum Überlaufen voll war obwohl dieser vorher in mittlerer Position des Meßstabes stand. Meine persönliche Schätzung ist, dass Benzin mit in den Ölbehälter gelangt ist. Wie ist mir jedoch ein Rätsel. Ich habe dann etwas Motoröl entnommen. Zu meiner Verwunderung sprang der Roller nach einigen Startschwierigkeiten wieder an und ich konnte meine Heimfahrt von 9 km ohne Probleme fortsetzen.

Nun hoffe ich, dass mir jemand von Ihnen eine Diagnose zu dem Problem stellen kann. Wo könnte das Problem in diesem Fall liegen und wie ließe sich dieses beheben?

Ich danke bereits vorab für hilfreiche Antworten.

Besten Gruß
MotorFan

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MotorFan82


Hier weitere Infos:

Der Roller hat keinen Benzinhahn so wie es früher üblich war.

Es wird vermutet, dass der Defekt sich im laufe der Zeit entwickelt hat. Möglicherweise mehrere Monate.

Zum Öl. Der Roller wurde leicht schräggestellt nachdem der Meßstab rausgedreht wurde. So ließ ich das Öl (etwa in der Menge einer kleinen Tasse) auf einen Putzlappen ablaufen, den ich dann ordnungsgemäß entsorgt habe. Danach erbrachte der Roller wieder seine volle Leistung.

Eine Vermutung lautet, dass die Leistung durch den aufbauenden Druck im Ölbehälter beeinträchtigt wurde sodass Flüssigkeit auslief. Trotzdem besteht weiterhin die ursprüngliche Fragestellung.

Also,

den Motor leicht schräg gestellt

, da muß aber schon seeeeeehr viel Öl zuviel drin gewesen sein. Ich fahre selbst so einen 50ccm Viertakter, da muß ich den Roller schon auf die Seite legen um Öl aus dem Einfüllstutzen ablaufen zu lassen. Eine

kleine Tasse

sind ca. 0,1 Liter, da muss der Putzlappen der die Menge Aufgenommen hat schon die Größe einer mittleren Tischdecke gehabt haben, die nachher ordnungsgemäss entsorgt wurde. Also normal sind ca 0,75 Ltr. Öl im Motor, um bei "leichter Schrägstellung" Öl aus dem Stutzen zu bekommen sind dann bestimmt schon 1 Ltr. Flüssigkeit im Motor gewesen.

Da ein Flüssigkeitszuwachs im Kurbelgehäuse nur über die Ansaugstrecke (Kraftstoff) erfolgen kann liegt es möglicherweise an einem Zusammentreffen mehrerer Fehler.

1. Unterdruckbenzinhahn defekt (Membrane verschlissen)

2. Schwimmernadelventil undicht (Schmutz auf der Dichtfläche/Verschleiss)

3. Einlassventil nicht ganz dicht (Verschleiss, kein Ventilspiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen