Ja wo is er denn ?
Mein Freundlicher spricht nur noch im Konjunktiv mit mir.
Wenn ich ihn frage, wann ich meinen Dicken übernehmen kann oder wo er zur Zeit sich befindet.
Dann höre ich nur so etwas wie:
Der müßte jetzt auf m Schiff sein, oder der könnte jetzt entladen sein und im Hafen stehen. usw.
Die Produktionsnummer habe ich.
Kann mir jemand damit eine qualifiziertere Aussage machen?
Beste Antwort im Thema
Hi,
angeblich soll meiner ein ganz früher 2013er sein (sagt mein Händler), aber glaube ich auch erst sicher, wenn ich meinen vor Ort sehe. Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter !!!!
Meiner ist irgendwo hinter "Endabnahme" (also fertig gebaut) und "Brunswick" und schippert hoffentlich bald in Richtung NL ( ;-))))) )
Bremen. Werde meine M-Klasse dort abholen und vorher einen GLK von Mercedes noch etwas durch den "Dreck" fahren. Mercedes hat in Bremen eine Teststrecke und für 40 EUR Eigenkostenanteil, darf man dann unter Anleitung einmal ausprobieren wo die echten Grenzen eines GLK liegen. Im Internet gibt es einen Film drüber. Ganz lustig und ganz wichtig !!! - Der Neue bleibt sauber !!!!
Edition 1 waren mir die Rauten-Nähte in den Sitzpolstern etwas zu "texanisch" bzw. "alabamisch" - ne nicht mein Ding. Aber über Geschmack länst sich eben beliebig diskutieren (streiten nicht meine Absicht und schon gar nicht beim Geschmack).
Die Felgen sehen echt gut aus. Ich habe mich mit den 20" begnügt, um bei dem ein oder anderen Bordstein etwas mehr Reifenschulter zu haben. Beim jetzigen PKW mit 265/45 als 19" sind mir schon "heikel" genug und die 21" Felgen an der M-Klasse haben doch nur 35er Höhenverhältnis ??? Wollte mit der M-Klasse auch mal wieder dahin fahren, wo ich mich mit meinem PKW schon lange nicht mehr "traue" und lieber ein paar Meter gehe.
Mit der M-Klasse bis beim Bäcker direkt vors Schaufenster über den Bordstein auf den Bürgersteig. Andere fahren ins Gelände und ich eben ..... (ne ist ein Scherz !!!)
Hoffe das gute Stück ist fehlerfrei und Mercedes hält sich an seinem Werbeslogan: Das Beste oder nichts
Grüße
Rubel
21 Antworten
Hi,
angeblich soll meiner ein ganz früher 2013er sein (sagt mein Händler), aber glaube ich auch erst sicher, wenn ich meinen vor Ort sehe. Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter !!!!
Meiner ist irgendwo hinter "Endabnahme" (also fertig gebaut) und "Brunswick" und schippert hoffentlich bald in Richtung NL ( ;-))))) )
Bremen. Werde meine M-Klasse dort abholen und vorher einen GLK von Mercedes noch etwas durch den "Dreck" fahren. Mercedes hat in Bremen eine Teststrecke und für 40 EUR Eigenkostenanteil, darf man dann unter Anleitung einmal ausprobieren wo die echten Grenzen eines GLK liegen. Im Internet gibt es einen Film drüber. Ganz lustig und ganz wichtig !!! - Der Neue bleibt sauber !!!!
Edition 1 waren mir die Rauten-Nähte in den Sitzpolstern etwas zu "texanisch" bzw. "alabamisch" - ne nicht mein Ding. Aber über Geschmack länst sich eben beliebig diskutieren (streiten nicht meine Absicht und schon gar nicht beim Geschmack).
Die Felgen sehen echt gut aus. Ich habe mich mit den 20" begnügt, um bei dem ein oder anderen Bordstein etwas mehr Reifenschulter zu haben. Beim jetzigen PKW mit 265/45 als 19" sind mir schon "heikel" genug und die 21" Felgen an der M-Klasse haben doch nur 35er Höhenverhältnis ??? Wollte mit der M-Klasse auch mal wieder dahin fahren, wo ich mich mit meinem PKW schon lange nicht mehr "traue" und lieber ein paar Meter gehe.
Mit der M-Klasse bis beim Bäcker direkt vors Schaufenster über den Bordstein auf den Bürgersteig. Andere fahren ins Gelände und ich eben ..... (ne ist ein Scherz !!!)
Hoffe das gute Stück ist fehlerfrei und Mercedes hält sich an seinem Werbeslogan: Das Beste oder nichts
Grüße
Rubel
Hi Rubel,
die 21-Zöller haben 265/40 drauf. Du hast Recht, sieht zwar super aus, aber man muß bordsteintechnisch etwas vorsichtiger sein. Es sit zwar noch genügend Spielraum da, aber wenn es zu hoch wird, dann gibt es Kratzer.
Die Rautennähte fand ich zuerst auch nicht so prickelnd, aber im Original finde ich sie ganz schick. Ich habe das Sondermodell gewählt, weil es fast alles bereits im Paket hatte, was ich drin haben wollte. So kam nicht mehr allzu viel an Sonderausstattung dazu. Was sich natürlich preislich ausgewirkt hat.
Gestern hab ich ihn mal ein bisschen Bundesstraßen/Autobahnluft schnuppern lassen und ich muß sagen es ist ein super Fahrgefühl. Macht richtig Laune. Er gleitet schön dahin. Cruisen pur mit 120 km/h und Tempomat auf der Autobahn. Hab mal den Sportmodus/Komfortmodus des On-/Offroad-Paketes ausprobiert. Im Sportmodus ist er mit den 21"-Felgen schon hart, aber nicht unangenehm. Aber das bin ich von meinem CLS 63 AMG bereits gewohnt gewesen. OK, der Sound fehlt...... Mit der Komforfederung ist es wie Sitzen im Wohnzimmer auf der Coach. Bin begeistert. Im Sportmodus geht er sogar noch ein paar Zentimeter tiefer, sodaß er auch von Aussehen stark aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Dr-J
Hallo,meiner steht nach Aussage des Freundlichen seit fast 2 Wochen in Bremerhaven. Entweder beim Zoll oder in dieser besagten Riesenwerkstatt. Kann aber nicht mehr sagen.
Mir kommt das langsam seltsam vor.
Wie schrieb einer wo anders? Vermutlich werden die Autos dort komplett zerlegt und wieder zusammengebaut, um die Sonderausstattungen, die in USA nicht eingebaut werden können, nachträglich einzubauen. Vielleicht ist aber auch beim Transport was schiefgegangen. Wer weiss.
Hab da irgendwie ein flaues Gefühl in der Magengegend, denn sowas hab ich bislang noch nicht erlebt und ich fahre seit 13 Jahren Mercedes. Ok, bislang wurde meine Benz immer in good old Germany gebaut.
Sorgenvolle Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
hast die Ausstattungsvariante mit dem Panoramadach gewählt und hast du mal genau auf dein Autodach geschaut - wegen den vereinzelt auftretenden Dellen?
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
Hi,angeblich soll meiner ein ganz früher 2013er sein (sagt mein Händler), aber glaube ich auch erst sicher, wenn ich meinen vor Ort sehe. Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter !!!!
Meiner ist irgendwo hinter "Endabnahme" (also fertig gebaut) und "Brunswick" und schippert hoffentlich bald in Richtung NL ( ;-))))) )
Bremen. Werde meine M-Klasse dort abholen und vorher einen GLK von Mercedes noch etwas durch den "Dreck" fahren. Mercedes hat in Bremen eine Teststrecke und für 40 EUR Eigenkostenanteil, darf man dann unter Anleitung einmal ausprobieren wo die echten Grenzen eines GLK liegen. Im Internet gibt es einen Film drüber. Ganz lustig und ganz wichtig !!! - Der Neue bleibt sauber !!!!Edition 1 waren mir die Rauten-Nähte in den Sitzpolstern etwas zu "texanisch" bzw. "alabamisch" - ne nicht mein Ding. Aber über Geschmack länst sich eben beliebig diskutieren (streiten nicht meine Absicht und schon gar nicht beim Geschmack).
Die Felgen sehen echt gut aus. Ich habe mich mit den 20" begnügt, um bei dem ein oder anderen Bordstein etwas mehr Reifenschulter zu haben. Beim jetzigen PKW mit 265/45 als 19" sind mir schon "heikel" genug und die 21" Felgen an der M-Klasse haben doch nur 35er Höhenverhältnis ??? Wollte mit der M-Klasse auch mal wieder dahin fahren, wo ich mich mit meinem PKW schon lange nicht mehr "traue" und lieber ein paar Meter gehe.
Mit der M-Klasse bis beim Bäcker direkt vors Schaufenster über den Bordstein auf den Bürgersteig. Andere fahren ins Gelände und ich eben ..... (ne ist ein Scherz !!!)
Hoffe das gute Stück ist fehlerfrei und Mercedes hält sich an seinem Werbeslogan: Das Beste oder nichts
Grüße
RubelHallo Rubel, wann soll er denn kommen? schau auf jeden Fall über´s Dach wenn du kein- oder ein normales Schiebedach als Ausstattung gewählt hast.
Ich habe meinen Ende März mit normalo Schiebedach bestellt (voraus. Liefertermin Nov.2012). Als dann Anfang Mai die Modellpflege 2013 auf den Markt kam, konnte ich meine Bestellung kostenlos dahingehend ändern (also ohne die 450.- Aufpreis).
Vor einer Woche bekam ich von meinem Kumpel die Info, dass mein ML am 9.8.12 in Vance gebaut wird. Danach werde ich mir die Ticketnummer geben lassen und selbst den Aufenthalt des Wagens beobachten (über AIS Marinetraffic.com geht das wunderbar) Vom Händler bekam ich erst heute (eine Woche später als mein Kumpel in Vance/AL.) den vor. Liefertermin mitgeteilt: 1 Woche im Oktober.
Hallo 2Cv,
es ist was erkennbar, aber nur, wenn in einem bestimmten Winkel und bei entsprechendem Licht. Ich mußte lange suchen, obwohl ich wußte, wo sie sein müßten. Offensichtlich wurde an dem Problem gearbeitet, aber es noch nicht 100% behoben. Diese "Dellen" sind nicht spürbar, sondern man kann sie nur erahnen. Ich habe es vom :-) dokumentieren lassen. Er sagte mir auch, dass es bei MB bekannt ist, aber noch keine entgültige Lösung gefunden wurde. Sobald diese gefunden ist, laß ich das beheben. Natürlich auf Kosten von MB.
Ansonsten bin ich mit dem Wagen bislang sehr zufrieden.
Hi Dr-J,
Ja dein Auto ist schon "BOMBE". Da gibt es für mich momentan nichts vergleichbares.
Das mit deinen minimalen Verformungen ist zwar ärgerlich, doch wird sich MB darum kümmern müssen. Evtl. wird dein Wagen zur Bearbeitung über vorgeschalteten Schriftverkehr (Garantieantrag MB Berlin) nach Sindelfingen gebracht und dort korrigiert.
In der Zwischenzeit muss und wird dir MB ein vergleichbares Fahrzeug zur kostenlosen Verfügung stellen. (R, GLK oder anderer ML). Lass dich da nicht vom Autohaus überreden eine A oder B- Klasse mit der Ausrede "Wir haben nichts vergleichbares zur zeit im Haus" zu fahren, denn Mercedes-Benz Deutschland stellt die ein adäquates Fahrzeug für die Übergangszeit zur Verfügung. Das Autohaus ist nur Vermittler (ich kenn mich da aus) macht das aber gerne.
Schau doch mal im Forum unter dem Titel DELLEN AUF DEM DACH mal nach. Das wirst du über das Garantieprozedere informiert und auch Einträge von mir lesen könnnen, dass sich das Problem Dellen seit Produktionszeit Juno 2012 gelöst hat.
Wünsche dir noch viel fun mit deiner BOMBE.
Hi 2CV,
danke für die Info. Ich werde am Ball bleiben.