ForumCampingplätze, Reiseplanung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung
  6. Italien zwischenstopp Parkplatz oder auf dem Land Übernachten???

Italien zwischenstopp Parkplatz oder auf dem Land Übernachten???

Themenstarteram 15. Januar 2012 um 21:55

Hallo ihr lieben,

ich leihe mir im Juni zum ersten mal einen Ww aus :D. Wir möchten im Juni an den Gardasee fahren. Wir fahren in Kahrlsruhe los, und unser Ziel ist Verona. Ich möchte ein Zwischenstopp für eine schlaffpause einlegen. Nun meine frage :confused: kann ich in Italien sicher an einem Parkplatz übernachten? Oder kann mir jemand was empfehlen. Über reichlich vorschläge würde ich mich freuen

 

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 16. Januar 2012 um 16:52

HI, ich werde auf jedenfall zum adac gehen und mir ein Tourset erstellen lasse. Dafür zahl ich doch die kleinen Beiträge:D.

Starten werden wir wohl spät abends, damit die kleine und die geliebte schön schlummern können. Dann sieht man mal weiter ob wir durchfahren oder an einem Campingplatz halten. Je nach lust und laune der Rückbank. Ich denke das ist die beste variante.

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 17:00

Mit dem Abwassertank- nunja, der Wohnwagen wird keinen haben- zumindest keinen fest installierten! Das Abwasser läuft aus einem Schlauch ins freie (dort in einen Eimer o.ä.)- und da du diesen nirgends in der "Wildnis" umweltgerecht entleeren kannst, darfst du nicht frei stehen mit dem Wohnwagen (etwa auf einem Waldparkplatz, einer Lichtung oder auf einem Aldi-Parkplatz (nur zB.!). Einige Kommunen reagieren da allergisch drauf und ruck zuck hast du das Ordnungsamt vor der Türe ;)

 

So wie ich die nette Frau verstanden habe fließt der mist in einen rollbaren Abwassertank. Dann könnte ich ihn doch später auf dem campingplatz entleeren. Oder??

Was meinst du denn wie lange du für ca. 650 KM unterwegs sein wirst.

Vor ca. 50 Jahren bin ich mit meinen Eltern auch von Ludwigshafen aus zum Camping an den Gardasee gefahren.

Morgens um 6 los, nach mehreren Pausen, alle 2 Std., waren wir zwischen 16 und 18 Uhr am Ziel.

 

Zitat:

Original geschrieben von till21

Mit dem Abwassertank- nunja, der Wohnwagen wird keinen haben- zumindest keinen fest installierten!

So wie ich die nette Frau verstanden habe fließt der mist in einen rollbaren Abwassertank. Dann könnte ich ihn doch später auf dem campingplatz entleeren. Oder??

Hallo Till,

so ein rollbares Dingen ist ein Kanister mit Rollen.

Der wird unter das Abwasserrohr gelegt und sammelt

die Brühe auf.

Aber für eine Nacht auf dem Rastplatz oder so,

brauch man kein Abwasser produzieren.

Baden wird die Kleine ( die Grosse erst recht ) nicht :D

und das Zahnputzwasser kann man auffangen und ins PortaPissi

schütten.

Wie schon geschrieben, reagiert die Polizei usw. immer

allergisch auf Abwasser, welches aus dem WoWa abgelassen wird.

Zitat:

Original geschrieben von till21

HI, ich werde auf jedenfall zum adac gehen und mir ein Tourset erstellen lasse. Dafür zahl ich doch die kleinen Beiträge:D.

Starten werden wir wohl spät abends, damit die kleine und die geliebte schön schlummern können. Dann sieht man mal weiter ob wir durchfahren oder an einem Campingplatz halten. Je nach lust und laune der Rückbank. Ich denke das ist die beste variante.

Abends spät losfahren ist gut,

aber die meisten CP schliessen spätestens um 21/22:00 Uhr

die Rezeption und man kommt nicht mehr drauf.

Ggf. vor der Schranke übernachten, Morgens beim Platzwart

einen kleinen Beitrag abgeben und dann die SANI-Gebäude mitbenutzten ist auch manchmal möglich.

Das Tourset kann man auch gut online bestellen.....

 

Hallo,

also wir sind aus Stuttgart und waren letztes Frühjahr, über Ostern, auch am Gardasee mit WW im Urlaub. Wir waren im Südwesten (also noch komplett unten rumgefahren). Es war übrigens auch unsere erste Ausfahrt mit dem WW. Wir habe drei kleine Kinder (der größte war noch keine 5, die kleine noch kein Jahr). Ich denke mal, wir haben ähnliche Voraussetzungen.

Wir sind morgens um 4:30h los. Das Gespann war Reisefertig und wir haben morgens die kleinen im Schlafanzug ins Auto gepackt und sind los. Gegen 14:00h waren wir auf dem Campingplatz (Piantelle in Moniga del Garda). Mit drei Pausen sind wir gut durchgekommen.

Eine Übernachtung halte ich für diese Strecke für nicht notwendig. Genieße die Tage lieber im Urlaub! Auch abends gegen 21:00h losfahren halte ich für nicht sinnvoll!!! Ihr seit dann früh morgens am Gardassee und könnt vermutlich den Stellplatz erst mittags beziehen (so dieser noch belegt ist).

Noch ein Tip: Die Mautstelle am Brenner ist auf den LINKEN Spuren sehr schmal. Ihr passt da mit dem WW nicht durch. Die rechten (ich meine beiden) Spuren sind für LKW und Wohnwagen. Ich stand auf der Rückfahrt auf einer linken Spur und musste mit unserem 13 m Gespann rückwärts...:o Dieses Phänomen habe ich bei keiner anderen Mautstelle mehr gesehen und wir haben schon im ersten Jahr knapp 5000 Km gefahren.

Ich wünsche euch viel spaß, und keine panik, so schwer ist es nicht mit einer mobilen Ferienwohnung hinten am Haken!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Holler72

Hallo,

also wir sind aus Stuttgart und waren letztes Frühjahr, über Ostern, auch am Gardasee mit WW im Urlaub. Wir waren im Südwesten (also noch komplett unten rumgefahren). Es war übrigens auch unsere erste Ausfahrt mit dem WW. Wir habe drei kleine Kinder (der größte war noch keine 5, die kleine noch kein Jahr). Ich denke mal, wir haben ähnliche Voraussetzungen.

Wir sind morgens um 4:30h los. Das Gespann war Reisefertig und wir haben morgens die kleinen im Schlafanzug ins Auto gepackt und sind los. Gegen 14:00h waren wir auf dem Campingplatz (Piantelle in Moniga del Garda). Mit drei Pausen sind wir gut durchgekommen.

Eine Übernachtung halte ich für diese Strecke für nicht notwendig. Genieße die Tage lieber im Urlaub! Auch abends gegen 21:00h losfahren halte ich für nicht sinnvoll!!! Ihr seit dann früh morgens am Gardassee und könnt vermutlich den Stellplatz erst mittags beziehen (so dieser noch belegt ist).

Noch ein Tip: Die Mautstelle am Brenner ist auf den LINKEN Spuren sehr schmal. Ihr passt da mit dem WW nicht durch. Die rechten (ich meine beiden) Spuren sind für LKW und Wohnwagen. Ich stand auf der Rückfahrt auf einer linken Spur und musste mit unserem 13 m Gespann rückwärts...:o Dieses Phänomen habe ich bei keiner anderen Mautstelle mehr gesehen und wir haben schon im ersten Jahr knapp 5000 Km gefahren.

Ich wünsche euch viel spaß, und keine panik, so schwer ist es nicht mit einer mobilen Ferienwohnung hinten am Haken!!!

Gruß

Wobei hier zu schauen ist, ob das Kind im Auto schlafen kann! Ich konnte das als Kind nie, auch andere Kinder aus dem Bekanntenkreis können im Auto nicht die Augen zumachen.

Wenn das Kind schläft, ist die Fahrt für die Eltern natürlich am angenehmsten und kan kann viele Kilometer abreissen, ohne oder nur mit wenigen Pausen.

KA- Gardasee.

Da fährt man am besten die Strecke über die Schweiz.

Keine Steigungen wie über Fernpass und/oder den Brenner. 

Außerdem ist es die weitere Strecke.

Zitat:

KA- Gardasee.

Da fährt man am besten die Strecke über die Schweiz.

Keine Steigungen wie über Fernpass und/oder den Brenner.

Außerdem ist es die weitere Strecke

.

 

Mag sein. Wieviel kürzer ist es denn? Man braucht halt dann zwei Schweizer Vignetten (meiner Info nach). In Österreich ist es egal ob nur Auto oder mit WW.

Gruß

am 17. Januar 2012 um 7:17

Merke Übernachten auf einem BAB Parkplatz im WW bzw. Wohnmobil ist verboten! Wenn, dann ist man sehr müde und unfähig weiterzufahren und stellt die Fahrtüchtigkeit wieder her. Aber Übernachten oder Schlafen niemals! Und wenn dann noch die Stützen runtergedreht sind und der Abwasserpott untergestellt ist, dann ist das Übernachten!! Vorsicht hab da schon schlechte Erfahrungen gemacht, allerdings im Winter bei einer Skireise.

Das verhält sich ähnlich wie die Frage des Zöllners "Haben sie etwas anzumelden" und dann Antworten wir doch mit "NEIN" denn wir haben ja nur die erlaubten Freimengen dabei. Und da liegt das Problem, auch die Freimengen müssen angemeldet werden, wenn diese auch nicht verzollt werden müssen.

Wir kommen aus dem Darmstädter Raum, Gardasee oder Lido di Venezia, oder Perpignan ist ein Tagesritt, auch wir starten morgens bei Zeit meist so gegen 2 Uhr, wenn es dann Hell wird ist schon einiges an KM hinter uns und wir kommen nach der Mittagsruhe an und haben genug Zeit aufzubauen bzw. ersteinmal ein Käffchen zu nehmen, wir sind ja im Urlaub.

Je nach Wetterlage / Jahreszeit kommt noch die Aufheizzeit des WW hinzu, wer schläft schon gerne wie beim Bund mit Schlafsack im Schnee.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960

Merke Übernachten auf einem BAB Parkplatz im WW bzw. Wohnmobil ist verboten! Wenn, dann ist man sehr müde und unfähig weiterzufahren und stellt die Fahrtüchtigkeit wieder her. Aber Übernachten oder Schlafen niemals! Und wenn dann noch die Stützen runtergedreht sind und der Abwasserpott untergestellt ist, dann ist das Übernachten!! Vorsicht hab da schon schlechte Erfahrungen gemacht, allerdings im Winter bei einer Skireise.

UNO

Hallo zusammen,

damit habe ich, in keinem Land,

in 35 Jahren Wohnwagenurlaube noch keinerlei Probleme

gehabt.

 

Han jetzt keine Lust mir den ganzen Thread durchzulesen, aber du kannst sicher stehen oben auf dem Brenner ( sollte die erste ausfahrt hinter der ösi/italiengrenze sein) - da ist ein ausgewiesener stellplatz mit strom und co., der auch halbwegs bewacht ist.

Gruß

BB

am 23. Januar 2012 um 13:37

Hallo zusammen !

Auf dem Weg zum Gardasee haben wir jetzt zweimal auf dem Campingplatz bei Sterzing, Camping Gilfenklamm übernachtet.

Platz ist einfach, aber nur wenige Kilometer von der Ausfahrt Sterzing (1. Ausfahrt nach der italienischen Grenze) entfernt und damit einfach und schnell zu erreichen.

Hier der Link: http://www.camping-gilfenklamm.com

Schöne Grüsse,

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung
  6. Italien zwischenstopp Parkplatz oder auf dem Land Übernachten???