ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Ist Sport wirklich so selten und daher auch mehr wert?

Ist Sport wirklich so selten und daher auch mehr wert?

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 13:53

Hi Leutchen, ich hab zu Hause nen dunkelblauen 1.80 Sport Limo stehen. Ich kann mich echt an nur ganz seltene Fälle erinnern, dass ich ma einen anderen Sport gesehen habe, sonst seh ich überwiegend Elegance, Compressor oder so. Sport ist mir nie aufgefallen, obwohl ich bei jeder C-Klasse ma nen flüchtigen Blick darauf werfe. Daher denke ich, dass Sport eher selten ist. Die Frage ist, wenn ich den mal verkaufen möchte. Ist er auf Grund dieser Seltenheit auch mehr wert?

lg Stooman

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 8. Juni 2009 um 14:29

Sport ist wirklich selten.

Aber nicht deswegen mehr wert sondern wegen der sehr guten Ausstattung, des Designs in einer Außenlackierung, des Sportfahrwerks uvm.

 

am 8. Juni 2009 um 14:31

Hallo Stooman,

 

es gab vom W202er die folgenden Ausstattungsvarianten:

  • Classic (die Einstiegsvariante)
  • Esprit (sollte "jugendlicher" und "frischer" wirken als Classic, ist 25 mm tiefergelegt)
  • Elegance (die Luxusversion)
  • Sport (die sportliche Luxusversion, ebenfalls 25 mm tiefergelegt und straffer abgestimmt)

Irgendwo habe ich mal gelesen, daß nur 8% aller Käufer einen "Sport" genommen haben. Als begeisterter Sport-Fahrer verstehe ich das nicht:confused: Theoretisch müßte er wohl gleichviel wert sein wie ein Elegance, aber was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht. Es gibt Untersuchungen, wonach Modelle mit größeren verkauften Stückzahlen auch als Gebrauchte bessere Preise erzielen.

Kompressor ist übrigens keine Ausstattungsvariante, sondern die Zwangsbeatmung einiger Benziner. Die gab's meines Wissens in allen vier Ausstattungslinien.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

 

Gruß

Stefan

am 8. Juni 2009 um 14:45

Zitat:

Original geschrieben von S202.188

...es gab vom W202er die folgenden Ausstattungsvarianten:

  • ...

    • Sport (die sportliche Luxusversion, ebenfalls 25 mm tiefergelegt und straffer abgestimmt)

Weiter gehörten dazu noch Leichtmetallfelgen.

Beim W201 sogar ein Sperrdifferenzial plus kürzer übersetztes 5-Gang Getriebe, was ich hier vermisste, aber das gehört jetzt nicht hierher!

Ich fahre einen C220 Sport.

Laut "Alles über die MB C-Klasse" (eine der wenigen Bücher, die ich immer wieder lese:D) hatten nur 6% der 202-er die Ausstattung Sport (zumindest in Deutschland).

Selten ist es also wirklich...

Classic 36%

Elegance 35%

Esprit 23%

Sport 6%

Seit zwei Wochen fährt in der Nachbarortschaft ein "Esprit Selection" rum.

Die gab es ja auch im letzten Baujahr oder so?

Mein Vater und ich fahren beide "Sport" und mein 190er "Sportline" hat kein Sperrdifferenzial. Auch der kürzer übersetzte 5.te Gang war nicht Sportline abhängig sondern Baujahrabhängig.

MfG Eisi

am 8. Juni 2009 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von narf003

Seit zwei Wochen fährt in der Nachbarortschaft ein "Esprit Selection" rum.

Ich hatte über Jahre den Vergleich "Esprit Selection" vs. "Sport" (siehe Signatur).

Der "Sport" liegt viel direkter und präziser auf der Straße, ein wahrer Genuss dieses Fahrwerk (bei mir gekoppelt mit einem kleinen V6...edel...).

Ausstattung und Design beim "Sport" sind denjenigen bei "Esprit Selection" deutlich überlegen. 

"Sport" ist beim W/S202 die schönste und beste Linie, die auch ein größeres Aggregat verdient. Habe bei meinem 240er Sport immer bedauert, dass da kein V8 drin war (deswegen auch die kompromisslose Entscheidung zum Boxer 6). 

 

 

Ich habe nen c220 cdi sport version dafor nen w201 sportline gehabt

am 8. Juni 2009 um 18:13

Hey,..fahren einen 240 ´ der letzten baujahre als Classic selection,...

was gibt´s denn so für Anbauteilchen,die einen sport so geil machen,..vielleicht findet sich ja mal was gebrauchtes,was man nachrüsten kann ??

lg

Also meiner ist auch aus den letzten baujahren und der hat fast alles:)

Weisse tachblenden Corbon look habe pdc, sitzheizung, klima und das genialste ist das schöne Fahwerk straf und Kompfortabel und 16" wahren Serie.

Die "Selection" Sondermodelle (gab es auch von Classic und Elegance; letzteren aber nur im Export, Schweiz z.B.) waren im Prinzip nur mit etwas Mehrausstattung aufgewertet, die 80% der Käufer eh bestellt hätten oder kaum realistischen Mehrwert bieten (Metallic, Alus, Radio, Klima, so was halt). Sind zwar selten, da nur 1-2 Jahre im Programm, aber auch nicht mehr wert.

Auch beim Esprit Champion, dessen Fußballbesetzte Einzelteile (Fußmatten!) mittlerweile seltener oder gar nicht mehr beschaffbar sind; ist das höchstens einem Liebhaber etwas Aufpreis wert. Weitere Sondermodelle: http://www.w202-freunde.de/technische-daten-w202/sondermodelle/

@Tanellic:

Beim Sport (gleich welchem) sind die wirklich wesentlichen Unterschiede:

- Innendekor (Polster und Armaturenteile)

- 39cm Lederlenkrad, anderes Design

- ab 1997 weiße Tachoblätter und Lüftungsregler

- B-Säulen-Dekor

- Sportsitze

- Komplettes Fahrwerk -25mm

- Alufelgen, eine Nummer (Breite und/oder Durchmesser, je nachdem) größer als bei den anderen zeitgleich angebotenen

- Lackierung Schutzleisten in Wagenfarbe, nicht Kontrastfarbe

Der Rest... Kleinigkeiten unter ferner liefen.

 

@burak51:

Entschuldige meinen direkten Tonfall, aber das ist weder eine passende Frage noch eine Antwort... weil PDC und Eierkocher und Klima nicht Sport-spezifisch sind.

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 21:55

Wow, dann kenn ich mein Auto ja gut, wie es sich von den anderen W202ern unterscheidet. Ich hab eigendlich vor meinen auf zu bereiten, da er durch Seniorenvorbesitzer lackmäßig wirklich absolut übel zugerichtet ist. Sprich entweder ordentlich Pollitur und danach Smartrepair oder komplett lackieren.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

 

@Tanellic:

Beim Sport (gleich welchem) sind die wirklich wesentlichen Unterschiede:

- Innendekor (Polster und Armaturenteile)

-...

Direktere Übersetzung der Lenkung hast Du vergessen!:)

am 9. Juni 2009 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von narf003

...Mein Vater und ich fahren beide "Sport" und mein 190er "Sportline" hat kein Sperrdifferenzial. Auch der kürzer übersetzte 5.te Gang war nicht Sportline abhängig sondern Baujahrabhängig.

MfG Eisi

War nicht ganz richtig von mir ausgedrückt, die insgesamt kürzere Übersetzung kam ebenfalls vom Sperrdifferenzial und nicht vom Getriebe.

War aber Bestandteil der "Sportline"- Ausstattung, zumindest beim 190-2.6, soweit ich mich erinnere.

Hallo in die Runde, also ich fahre auch einen „Sport“ C220CDIT aus dem Jahr 1999. Habe es 2003 gebraucht erworben. Ich muss sagen, habe damals nicht nach einer konkreten Marke, geschweige Modell gesucht (hatte vorher einen E220 W124). Meine C-Klasse hat mich damals auf den ersten Blick angesprochen und es ist bis heute so geblieben – schönes Fahrzeug. Die Vorteile des Sportfahrwerks merkt man erst dann so richtig, wenn man kurvige Stecken fährt. Viele Verkehrsteilnehmer fahren da irgendwie langsam :confused: (bin kein Raser und Drängler!).

Gruß Grandi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Ist Sport wirklich so selten und daher auch mehr wert?