Ist solch ein Farbunterschied akzeptabel?
Hallo zusammen
Nachdem mir einer in die Heckstosstange gefahren ist, wurde die komplett neu lackiert. Gemäss Aussage des Autolackierers ist eine Farbdifferenz unausweichlich da anderes Material usw. (War ja ab Werk nicht so)
Es handelt sich um die Farbe Gletscherweiss.
Ich will in die Runde fragen ist dem so?
Im Anhang sind 2 Fotos 1x mit Blitz und 1 x ohne Blitz fotografiert.
Danke im voraus für euer Feedback.
28 Antworten
Ist ein freier Lackierer.
@lausitzerMB320 genau so hat er beschrieben, wie es zu dem Fehler kam. Aber eben Endkontrolle und so....Fehlanzeige.
Da ich kein Fachmann bin, wollte ich halt in die Runde fragen ob das sein kann, den ich komm mir langsam blöd vor wenn ich jetzt zum dritten mal beim Lackierer antrabe??.
Zitat:
@Pimp2000 schrieb am 3. Juli 2022 um 13:44:52 Uhr:
… ich komm mir langsam blöd vor wenn ich jetzt zum dritten mal beim Lackierer antrabe??.
Es sollte sich eher der Lackierer blöd vorkommen.
Sowas geht halt nicht, es sei denn, dir ist alles egal oder ist ein Firmenwagen.
Aber selbst da (war bei mir so) würde ich nicht alles schlucken, es sei denn, es wäre kurz vor Rückgabe.
Denn das sind genau die Sachen, die einem dann jedes Mal sofort negativ ins Auge fallen, wenn man sein Auto sieht.
Und wer will sowas schon? Selbst wenn nur geleast.
Du würdest dich später ärgern, wenn du jetzt nicht reklamierst!
Wenn ich schon Geld ausgebe, egel ob Versicherung oder selbst, habe ich ein Recht darauf, dass die Arbeit in Ordnung ist. Und wenn er 10x lackiert. Ggf.einen anderen Lackier suchen und die Kosten dem ersten aufbürden. Ist zwar etwas Arbeit für dich, vielleicht aber auch die Lösung deines Problems.
Nun mal nen Gang zurückschalten Jungs.
Die Fotos im ersten Post sind in ner Tiefgarage o.ä. aufgenommen. Also mit Kunstlicht.
Die Aussagekraft ist also sehr beschränkt.
Auf dem Tageslichtfoto weiter unten soll man angeblich keinen Farbunterschied sehen?
Okay, für mich sehen die Stangen gelblicher und nen ticken dunkler aus.
Farbuntzerschiede auf Fotos zu beurteilen ist auch nochmal so ne Sache für sich. Bevor hier der Lackierer beschimpft wird sollte sich ein jeder der sich dieses Urteil erlaubt den wagen mal in natura gesehen haben.
Und das bitte bei möglichst neutralem Licht.
Gegen solche Sachen wie die Metamerie kann auch der beste Lacker nicht ankommen. Physik lässt sich nunmal nicht verarschen.
Ähnliche Themen
Auch bei dem Foto, wo das gesamte Fahrzeug a gebildet ist, erkennt man, dass die Heckstoßstange dunkler ist
Front passt
Auch bei künstlichem Licht, sollte die Farbe auf dem gesamtem Fahrzeug stimmen.
Ich würde ein 3. und letztes Mal dem Lackierer die Chance geben, die Stoßstange in der korrekten Farbe zu lackieren.
Auch würde ich der Versicherung mitteilen, dass es der 3. und letzte Versuch ist, sollte der auch misslingen, fährst du woanders hin
Passt überhaupt nicht
Den Unterschied kann man nicht auf die verschiedenen Materialien schieben
In natura siehts noch schlimmer aus.
Ich nehme mal an unser Auge kann noch feinere Farbnuancen wahrnehmen wie eine Kamera.
Bis anhin war ich immer in einer Werksgarage (mit internem Lackierbetrieb). Mir waren solche Probleme bis dato unbekannt.
Werde den Lackierer sicher nochmals ansprechen obwohl er bei der Übergabe meinte das sei das bestmögliche.
@Pimp2000
...es ist nicht so, das ich nie Lehrgeld gezahlt hab...vor Jahren war mal ein Toyota bei mir...eine Lappalie am Radlauf...
Bis ich damals die richtige Nuance getroffen hatte, musste ich auch 3x Ran...aus dem "günstigen" Smartrepair wurde dann die ganze Seitenwand...aber wir beiden (hauptsächlich ich und der Kunde natürlich auch)waren dann zufrieden.
Das Auto fährt heute noch so rum...alles im grünen Bereich.
Für einen Fehler muss der Ausführende halt gerade stehen und es nochmal richten...
Zu deinem letzten Bild...das geht deutlich besser, hab schon mehrere Audis in weiß lackiert (Kotflügel, Stoßstangen und einzelne Türen)...alle ohne einlackieren und die Farbe hat immer gepasst.
...aber freundlich bleiben, sonst schwindet die Lust auf Gratisnachbesserung schnell...
Gruß
Ist klar, mit der Versicherung voll abrechnen und dann dem Kunden über den Mist den man fabriziert hat, solange was erzählen bis er es glaubt.
Der Lacker soll sich mal das Lehrgeld erstatten lassen ;-((
Geht gar nicht.Wenn er gar nicht will drohe nicht nur sondern hol einen Gutachter ran.
Es ist ja nicht so das der von der Versicherung nur 2,50€ dafür bekommt.
Zitat:
@DerSterni schrieb am 3. Juli 2022 um 14:43:46 Uhr:
Die Fotos im ersten Post sind in ner Tiefgarage o.ä. aufgenommen. Also mit Kunstlicht.
Die Aussagekraft ist also sehr beschränkt.
Ich kenne es aus unserer Halle mit Kunst/Mischlicht so, das wenn dort die Farbe nicht ganz paßt es draußen bei Tageslicht noch mal eine Stufe schlimmer wird.
Und bevor ich so eine Verkleidung oder Tür zusammenbaue und ans Auto schraube fahre ich lieber kurz raus aus der Halle und sehe nach, denn wenn der Kunde reklamiert bin ich es der wieder von vorne anfangen muß mit dem zerlegen.
@DXO
... genau, wenn eine ...als nicht passende...Farbe lackiert wurde, alles soweit qualitätsmäßig passt, wird vor dem Zusammenbau/der Komplettierung des Wagens nebst Teile kurz im Tageslicht vor die Werkstatttür gefahren und persönlich geschaut, ob es verkaufstechnisch passt.
Da erspart man sich reichlich Zusatzarbeit, wenn man wirklich nochmal ran muss.
Solche "Zusatzarbeiten" kennen aber viele nicht...
Gruß
Das kann man nicht pauschalisieren.
Wir hatten auch schon genügend Autos die aus der Kabine direkt wieder in die Vorbereitung geschoben wurden.
Kurzer Test bei Tageslicht hat dann erstaunlicherweise doch den Finisher ins Spiel gebracht.
Metamerie ist und bleibt ein Rektum ;]
Bringt aber wenig hier darüber zu diskutieren, da hier auch wieder zu viele Möchtegernexperten mit den Fäusten auf der Brust trommeln.
Sowas verwässert fachliche Themen leider zu sehr.
Ich finde für die heutige Zeit den Farbunterschied zu groß. Ich habe ein Mal zwei lackierte Autos gekauft. Mitsubishi, wo Kotflügel und Motorhaube lackiert wurden und einen BMW, wo die Stoßstange lackiert wurde,beide Silber Metallic. Ich habe weder im Schatten, noch auf der Sonne, noch in der Tiefgarge einen Farbunterschied erkennen können.
Wenn ein Lackierer sich rausredet, wegen Kunststoff usw. kann durchaus sein, aber bei meinen Autos habe ich keinen Unterschied gesehen.
Ich denke, wenn ein lackierer möchte, kriegt er das hin, auch wenn er 3x lackieren muss, hätte ihm auch den Mehraufwand bezahlt für ein perfektes ergebnis wäre mir das geld nicht zu schade.