ist mein Kadett schuld oder die Kerzen?

Opel Kadett E

Halo
Mein Kadett wollte heute nicht mehr richtig, hörte sich an als laufe er nur noch auf 3 Zylindern, nachdem ich ne Runde Autobahn geheizt bin. Ich dann nach hause, stehen lassen, dann die erst Beste Kerze rausgeschraubt und siehe da: eine dicke Kruste und die Elektrode war völlig niedergebrannt, hammerste so sahen die alten Kerzen nicht mal aus! Und zwar waren das Beru Ultra X UX 79 !?!
ich dann zu meinem Dealer gefahren und nochmal gefragt ob das wirklich die Richtigen Kerzen wären für nen Kadett E Caravan 1,4i 60Ps, er nochmal nachgeguckt -> ja
dann hab ich umsonst noch mal neue bekommen!
Also sind das die richtigen? und wieso brennt die Elektrode so weg? ich habe diese Kaltstart Dose rausgenommen, sonst nix am Ansaugweg verändert, andere Leute nehmen den ganzen Ansaugstutzen raus und da passiert nix.
Hab hier was gefunden:
Angeschmolzene Mittelelektrode
Deutlich angeschmolzene Mittelelektrode. Schwammartig erweichte Isolatorfußspitze.
Ursache: Thermische Überbelastung durch Glühzündung, zum Beispiel durch zu frühen Zündzeitpunkt. Verbrennungsrückstände im Brennraum, defekte Ventile, schadhafter Zündverteiler, schlechter Treibstoff, Ansaugen von Falschluft oder ein Fehler an der Kühlung oder Schmierung. Zündkerzen mit falschem Wärmewert oder falsches Anzugsdrehmoment und dadurch zu geringe Wärmeableitung an den Zylinderkopf.
Auswirkungen: Zündaussetzer, Leistungsverlust, Motorschaden.
Abhilfe: Zündung und Gemischaufbereitung prüfen, gegebenenfalls neue Kern mit richtigem Wärmewert einbauen.

Mhm vielleicht hat sie ja wirklich ge-glühzündet...

Bitte sag mal einer ob das die richten Kerzen sind!

14 Antworten

Hi,

normalerweise hänt in jedem auch schlechten Zubehörhandel eine Liste vom jeweiligen Kerzenhersteller, wo genau drinsteht, welche Kerze für welchen Motor geeignet ist. Die Verkäufer in solchen Läden sind meist nicht sonderlich motiviert und sagen einfach nur "jaja" und oft ist es denen auch schnurzegal, ob deine MAschine dabe kaputtgeht oder nicht.
Also - selber gucken, dann weiss du, welche Kerze WIRKLICH die richige ist. Mein Kadett lief übrigens mit Beru-Kerzen beschissen, hab dann Kerzen von Champion eingebaut und gut wars. Bosch is auch nicht schlecht - Wischer können sie keine bauen, aber Kerzen... 😉
Zur Not fahr zu deinem freundlichen Opelhändler, dort sind die Kerzen normalerweise nur marginal teurer als im Zubehör und du kriegst normalerweise die richtigen.
gruss cocker

Ja sind es denn nun falsche oder nicht?
normalerweise ist das ein sehr guter Laden den nix egal ist, die schicken die Kerzen jetzt ein.
Weil eben eine abgebrannt ist, die anderen 3 waren ok soweit
glaube nicht dass der mit anderen Kerzen besser läuft...

Ich hab ne kleine Info bekommen:
An der besagten Kerze ist nicht son Zündkabel dran was nen 10cm langen Metallkörper hat sondern son anderes mini-Kabel, angeblich solls daran liegen !?
Kann man das einfach aus dem Verteiler rausziehen und nen anderes reinstecken?

hm, ich meine, das hätte was mit der entstörung zu tun, aber erschieß mich nicht, wenns nicht so ist (ich mein das metallding am kabel). wechsel auf jeden fall erst mal das kabel gegen eines von der anderen sorte!

tankst du super? muss sein bei dem motor.

hmm... abgebrannte kerze.... die kann doch nicht einfach so abfackeln....

bist du viel in der stadt unterwegs und dann einfach so ohne freifahren vollgas los? das könnte glühzündungen durch ablagerungen erklären. das ist böse.

und die 79 müssten schon richtig sein, zumindest passt der wärmewert, wenn ich mich recht entsinne. aber dagegen würde sprechen, dass die anderen fit sind, wird wohl ne andere ursache haben, vielleicht eine der oben genannten.

Ähnliche Themen

das kann schon sein mit Stadt und freibrennen und so...

also ich habe folgendes gemessen:
Zündspule->Verteiler: 8kOhm
Verteiler->"kaputten"Kerze (Kerzenstecker der aus der Reihe fällt [ganz rechts]) 8kOhm
dann die anderen weiss ich nicht mehr genau, auch 8kOhm,12kOhm,18kOhm glaube ich (also an den freigebrannten Kerzen)

Den Stecker kannst Du drin lassen.

Auch beim C16NZ ist der Stecker für die Kerze des 4. Zylinders einer ohne Metallhülse.

Check' mal die Kompression, um ggf. die Sache mit dem Ventil ausklammern zu können. Anderenfalls tendiere ich auch zu der Variante "versaut im Stadt- und Kurzstreckenverkehr und dann zerheizt".

cU
Fred

Die Verwendung von Original Opel Kerzen sei hier dringend angeraten um Motorschäden als Folge von Glühzündungen zu vermeiden!

Oft genug werden auch im seriösen Zubehör falsche Kerzen verkauft weil die Tabellen einfach falsch sind. Die Daten werden nicht mit der selben Sorgfalt erstellt wie sie der Originalhersteller aufbringt.

Opel Kerzen einbauen, fahren und dann Kerzen nochmals ausbauen.

Wenn der Zündzeitpunkt nicht grob verstelt ist, so ist die Ursache eindeutig auf falsche Kerzen zurückführbar!

Und wie gesagt: falsche Kerzen verursachen Glühzündungen und damit Motorschäden.

Am besten führen Silberelektroden die Hitze ab. Dann kommt Kupfer.

also die anderen 3 Kerzen sahen eigentlich relativ gut aus für den hohen Öl Verbrauch! also ziemlich freigebrannt! und bisschen Ablagerungen drauf. Vorher waren da so einfache Kerzen drin, jetzt Beru mit 4 Masse Elektroden...
wieviel kosten denn die beim Opel Händler?

Also die Mär mit den orig. Kerzen kannst Du kicken. Weder Opel noch sonst ein Hersteller hat sein eigenes Kerzenwerk....das sind genauso Bosch, Champion usw., je nach Verfügbarkeit, mit Aufdruck der Automarke....
Das mit dem einen anderen Stecker ist korrekt.

Kerzen mit Mehrfachmasseelektroden sind übrigens nicht jedem Motor zuträglich....
Die richtigen Standardkerzen für deinen Motor (gib doch den genauen Typ an z.B. C14NZ an, das machts einfacher, richtig zu antworten) sind:
Opel Typ 807
Bosch WR7DC
Beru 14R-7DU
Champion RN9YC

Und die tun´s auch voll und ganz, lieber alle 10 tkm raus damit als 50 Eus Platineumel....(die können natürlich durchaus Sinn machen, aber hier wohl nicht)
Sind übrigens alle Gewinde M14x1,25 mit Flachdichtsitz, Entstörwiderstand, Wärmewert (Bosch) 7 (175/relativ kalt), 19mm Gewindelänge mit vorgezogener Funkenlage und Nickel-Kupfer-verbund Mittelelektrode, Elektrodenabstand 0,7-0,8

Frag doch einfach bei Beru an, ob deine Kerze passt:
http://www.beru.com/.../fahrzeugspezifisch.php?id=zuendkerzen

Hast Du den Sitz gereinigt? Kerzen mit 20NM angezogen? Zündzeitpunkt stimmt?
Gibt natürlich noch (wie Du ja schon angeführt hast) einige Gründe mehr....aber machs mal pragmatisch a la P-Petes:
Bosch WR7DC rein und gucken was passiert....Kompression messen ist auch nicht schlecht......UND: Falschluft suchen!

cu

Unser 1.2 OHV schluckt Bosch Kerzen überhaupt nicht. Sie verrußen bis der gesamte Hohlraum um den Isolator zu ist. Dann läuft der Motor extrem unrund und ist kaum noch startbar. Allenfals auf der Autobahn kriegt man die Kerzen halbwegs wieder frei.

Natürlicvh baut Opel die Kerzen nich selbst, aber sie verkaufen auf jeden Fall passende Kerzen.

Anderer Fall: Chrysler Le Baron. Mit Bosch Kerzen starb der V6 permanent im Stand ab wenn die Automatik auf D stand. Wurde regelrecht abgewürgt. Mit Beru Kerzen lief er dann.

Alle Bosch-Kerzen wurden anhand der offizielen Vergleichstabelle herausgesucht.

naja, ist schon klar, nicht jeder Motor mag jede Kerze 🙁

Aber die "Richtige" zu wählen ist doch kein Prob: In der Bezeichnung sind ja alle Daten verschlüsselt (s. Beitrag) und eine 175er Bosch ist diesbezüglich eben wie eine 175er Beru....dafür gibts ja die Normierung. Muss man halt genau gucken... 😉 und bei Prob´s eben eine kältere/heissere nehmen (aber bitte nur wer sich im Klaren ist, was er tut...), fährt ja auch jeder anders.....und der Hersteller des Wagens gibt halt ne Durchschnittslösung an.

Was sich nicht leugnen lässt, ist die (zumindest scheinbare) Vorliebe bestimmter Motoren für bestimmte Kerzen....Fiat/Champion z.B. oder Alfa/Lodge...
auch wenn´s unlogisch ist. Evtl. liegt das aber auch an, ja an was? Müsste man den Cola Test machen 😁

cu

Ick hab mir jez vorgenommen die Karre nicht mehr so zu treten, sondern erst nach gaanz langer strecke! werde dann mal die Kerzen nächste Woche noch mal nachschauen ganz einfach! wenn die gut sind ist ok wenn nicht probier ich die oben genannten! oder was würdet ihr machen?

@Avenga: weise entscheidung. übrigens: ein 1.4i mit über 200tkm ist nicht mehr zum heizen da. die kiste frisst doch unmengen öl, wie du sagst. die kompression ist bestimmt auf 6-7 bar gesunken. kann da schon mal vorkommen, dass das gemisch nicht mehr stimmt, sondern teilweise an den kolbenringen vorbeigedrückt wird. wenn die durchmischung nicht ganz ok war, läuft die verbrennung ganz schnell zu mager und peng ist die kerze weg.

fazit: am besten gar nicht mehr treten 🙂

Hab auch mal ein Kadett mit den selben Problemen gehabt .
Das war ein C14NZ .
Bei mir war es allerdings nicht die rechte Zündkerze , sondern Eine mittendrin.
Zu der Zeit als die Zündkerze weggebrant ist , bin ich größtenteils Autobahn gefahren , also kann es schonmal nicht an einer Glühzündung liegen .
Der Nachbesitzer hatte später noch größere Probleme ,Ist dauernd schlecht angesprungen und hat ständig im Bereich des Zündverteilers klappergeräusche gemacht .
Wir haben dann die Zündverstellung gewechselt , da die Verteilerwelle ziemlich ausgeklappert war .
Seitdem hat sich nichts in der Richtung bemerkbar gemacht , Zündkerzen OK.

Viel Glück beim Fehlerfinden ! Mfg A.F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen