Ist jemand schon mal einen Autoanhänger von der Anhängerkupplung geklaut worden?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

mich würde hier interessieren, wie man sich nachts gegen so einen Autoanhänger Diebstahl schützen kann?

Beste Antwort im Thema

😕

Du kannst natürlich den Anhänger auch auf die Anhängerkupplung drannschweissen!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Sorry,
aus versehen selbst zitiert.
Andreas

Hallo Andreas,

wer würde denn eine ZXR1200 klauen wollen? ?? Spaß beiseite, auch wenn die Frage aus dem Feindeslager kommt...??
Ich weiß in dem von mir beschriebenen Fall nur, daß über die Videoüberwachung der Tankstelle das Kennzeichen des Diebesfahrzeugs (Mercedes Kombi) festgestellt wurde und gehe davon aus, daß dadurch die Täter überführt wurden.

Ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten, da würde ich an Deiner Stelle Deinen Versicherungsmenschen fragen.
Allerdings kannst Du ein Motorrad auf einem Anhänger gar nicht mit der serienmäßigen Absperrvorrichtung transportieren, weil Du ja das Lenkradschloss nicht einrasten / abschließen kannst.

Ich habe Wippen für die Moppeds auf dem Hänger, würde ich Dir auch empfehlen. Habe ich aber nicht verschraubt, da die Teile auch so gut funktionieren und der Hänger auch für andere Transporte genutzt wird.
An den Moppeds befestige ich Gurtschlaufen, an denen ich dann Haken-Spanngurte einhänge, der andere Haken dann am Hänger. Tipp: Es gibt Gurte mit selbstsichernden Haken, damit sie sich nicht aushaken können.
Wegen schlechter Befestigungsmöglichkeiten der Gurte hinten an der Duc nutze ich von AceBikes den TyreFix, hat sich gut bewährt.

Sind wir unterwegs schalte ich die Alarmanlage an meiner BMW scharf, wenn ich den AH samt Motorrädern abstelle und lasse ihn wenn möglich am Zugfahrzeug, mit dem Kastenschloß (eines das auch während der Fahrt dran bleibt) am Zugfahrzeug zusätzlich gegen Diebstahl gesichert. Außerdem ziehe ich ein ummanteltes Stahlseil wie es Gastronomen z.B. zur Sicherung ihrer Außenbestuhlung nutzen durch die Moppeds und Ösen des Hängers. Das bringt zwar im Ernstfall eher wenig, aber es macht die Aktion für Diebe lästiger und somit unattraktiver.

Falls Du noch Fragen zum Moppedtransport / Ladungssicherung hast kann ich Dir bei Bedarf gerne noch Tipps geben.

Grüße
Ralf

Ich bin schon sehr lange mit Motorrädern auf dem Anhänger unterwegs und sichere damit meinen Anhänger an der Anhängerkupplung! https://www.westfalia.de/.../...s-fuer-anhaenger-kugelkupplung.htm?... Das Motorrad wird mit einem Kettenschloß gesichert, wenn Auto mit Anhänger geparkt wird. mfg.

Zitat:

Die Teikasko für den Hänger hat vermutlich gezahlt, die für das Motorrad vermutlich nicht, wenn das ohne gesperrtes Lenkschloss auf dem Hänger verzurrt war ?

Ich frage, weil ich jetzt auch mit dem Hängerfahren ( und dadrauf Motorrad ) anfange und mir das was überlegen will, weil versicherungstechnisch muß das Motorrad mit der serienmäßigen Absperrvorrichtung gesichert sein.

Andreas

Ich denke, so lange das Motorrad samt Anhänger verschwindet, ist die Frage ob das Motorrad noch über ein Lenkradschloss gesichert war, recht egal...

Ich hab letztens auch n etwas teureres Auto aufm Anhänger gehabt und habe dafür vom Karosseriebauer ne Kette genommen, n 10mm Abusschloss und den Anhänger am Zugfahrzeug (LKW) festgemacht, damit ihn nicht "mal eben" bei der Pinkelpause aufm Rastplatz wer umhängen kann...

Ähnliche Themen

Zitat:

@worti32 schrieb am 23. März 2014 um 14:23:38 Uhr:


Einfach ne Kette durch die Abschleppöse und die Zugdeichsel dickes Vorhängeschloss und fertig

...sofern man keine Einschraubbare hat! 😉

Es gibt Kastenschlösser, die die Kupplung nebst Haken umschließen und meist auch bei der Fahrt dranbleiben können. Das Schloss, welches meist dabei ist, würde ich aber gegen ein Burgwächter o.ä. mit 8-10 mm Bügel austauschen.

Abus Disc. Jahrelang bewährt bei Aufliegern (Türen) und allem, was per Vorhängeschloss gesichert werden soll.

@Bikerleo66

Ich habe die Art Kastenschloss die du meinst! Aber um ehrlich zu sein wenn ich fahre mach ich das ab, das Geklapper nervt ohne Ende!
Beim fahren hab ich immer nur dieses Steckschloss wie oben verlinkt drin! Aber das taugt nur gegen an der Ampel schnell abhaken!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 26. September 2018 um 15:30:07 Uhr:


@Bikerleo66

Ich habe die Art Kastenschloss die du meinst! Aber um ehrlich zu sein wenn ich fahre mach ich das ab, das Geklapper nervt ohne Ende!
Beim fahren hab ich immer nur dieses Steckschloss wie oben verlinkt drin! Aber das taugt nur gegen an der Ampel schnell abhaken!

Ja, das Klappern ist das eine. Mich stört es nicht, da ich einen Alu-Anhänger habe und der klappert auch schon. Das Kästchen hört man eigentlich nicht raus. Haste schon mal probiert?

Mein Anhänger hat direkt im Zugmaul ein Schloß.
Wenn er geparkt ist (ohne Auto) kommt da immer so eine Fake-AHK rein, abschließen fertig. Und das geht halt auch, wenn der Anhänger am Auto hängt.
Zusätzlich habe ich im geparkten Zustand dann noch ein dickes Kastenschloß dran. Könnte man theoretisch auch im angehängten Zustand dranlassen, macht hier aber keiner.

Ja ich hab es schon probiert und es hat mich sehr genervt! Ich habe allerdings auch meine Zurrpunkte gedämmt da sie auch ordentlich geklappert haben! Jetzt hört man ihn mehr oder minder nicht mehr!

Ich lasse das Kastenschloß immer dran, wenn ich mit Hänger unterwegs bin. Mit einem Diskusschloß. Geklapper ist mir da noch nicht wirklich aufgefallen, bzw. wenn ich was gehört habe dachte ich es kommt von den unbenutzten Zurrösen...
Stört mich aber eh nicht wirklich weil ich es wenn überhaupt nur bei offroad und offenem Fenster höre. Also eher selten 🙂

Schlecht zum Nachrüsten, aber beim Neukauf am Besten eine abschliessbare Deichsel bestellen. Z.B. Al-Ko Safety-Plus. Das ist ein Gehäuse das den Kupplungsgriff von oben umschliesst, und ein Schloss ist an der Seite integriert. Es gibt aber sicher noch andere Loesungen. Der Vorteil ist der zusätzliche Komfort, und dass man nicht so leicht das Abschliessen verdrängt.

Mir ist mein voriger Anhänger vom Ikea-Parkplatz geklaut worden. Seitdem ist IMMER abgeschlossen...

Unser Yeti hat eine abnehmbare Anhängekupplung. Die Abnehmvorrichtung ist mit einem kleinen Schloss gegen Öffnung gesichert.
Ein findiger Jemand mit einer Winkel-Akkubohrmaschine hat das binnen Sekunden auf, zieht die AHK raus und kann sie an einem passenden Auto wieder einstecken.
Am Yeti kommt man gut neben der AHK an die Quertraverse dran, da kann man eine Kette drumlegen und am Hängerrahmen sichern.

Andreas

Da brauchst Du keinen Winkelakkuschrauber... So ein Kugelkopf ist in Sekunden mit einem großen Schraubenzieher und einem Gabelschlüssel entsichert. Das geht schneller wie mit dem Schlüssel... Wenn man weiß wie... ;-p

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen