Ist ein Ölwechsel nötig ?
Es gibt immer mal wieder Hinweise,dass Ölwechsel nicht nötig sind.
Es wird bisweilen berichtet ,dass Motoren ohne Ölwechsel ,nur mit
Filterwechsel weit über 100 000 km gelaufen haben,ohne verschlissen
zu sein.
Weis jemand mehr darüber?
mfg ortler
Beste Antwort im Thema
Chips und Cola her! Es wird lustig!
34 Antworten
Abschließend will ich ergänzen, dass mein Werkstattmeister von MB mir sagte, dass zu gutgemeinte
weil zu häufige Wechsel gerade bei älteren Motoren nicht so gut sind, da Dichtungen ausgewaschen
werden und dann ggf. undicht werden können, wenn die Dichtung ansich schon nicht mehr perfekt dicht ist.
Genauso soll man nicht immer auf teilsynt. gefahrene (ältere) Motoren auf vollsynt. umstellen, da wegen
erhöhter Spaltmaße das "dünnflüssigere" Öl (als das mit einem dünneren Ölfilm ?) durchfließen kann.
Auch bringt oft das 100%ige Befüllen bis max. nichts, da manche (ältere) Motoren einen relat. erhöhtem
Ölverbrauch bis zu einem bestimmten Ölstand zwischen min./max. haben sollen...
Kann da jemand eine fachmännigere Erklärung dazu geben?
Hallo,
wenn es nicht gerade ein ganz altes Schätzchen mit ganz vielen km ist, ist auf vollsynthetisch umsteigen kein Problem. Ein evtl. erhöhter Ölverbrauch ist nach einer Übergangszeit von max. 5000km wieder normalisiert.
Eine intakte Dichtung bleibt heile, und eine defekte ist auch mit Schmutzanhaftung nicht dicht.
Der Irrtum der Dünnflüssigkeit mit den manchmal als "Wasseröl" bezeichneten 0W- bzw. 5W- Viskositäten beruht darauf, daß dies die Kaltstart-Viskosität ist ! Das ist immer noch bei Temperaturen von 0-20 Grad ein Vielfaches dickflüssiger, als selbst ein 60er Öl bei Betriebstemperatur (80-100 Grad) ! Dann haben sie auch die Visko nach dem Strich - also 30 bzw. 40 - und nicht mehr 0 oder 5.
Ölstand: ich würde auch leicht unter "max." bleiben beim einfüllen, dann kann es auch nicht zu viel sein, falls noch etwas nicht in die Ölwanne zurückgelaufen ist bzw. das Fzg. ein bischen schräg abgestellt ist. Denn über "max." ist definitiv nicht ungefährlich.
Und unter "min." passiert zunächst auch eine Weile nichts, das ist nur 1 / 1,5 l weniger als "max." und nicht leer ! Wenn aber erst mal die Öldruckwarnleuchte angeht, hat man die Aufsicht wirklich vernachlässigt - absolut und sofort Motor aus, sonst wird es teuer..
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
"""Ist ein Ölwechsel nötig ?"""Unbedingt, jede Diskussion ist m.E. nach überflüssig und hier auch schon geführt worden.
Andere Meinungen lasse ich gerne gelten 😉 ist ja nicht mein Auto und sicherheisrelevant ist es auch nicht 🙂Hellmuth
Hallo ? Ölwechsel ? Warum ?
Ich habe jahrelang Stationärmotoren für Generatoren gewartet und repariert und KEINER ist kaputt gegangen wegen nicht durchgeführtem Ölwechsel.
Meinen eigenen MB 250 D habe ich regelmäßig bis über 50 tkm ohne Ölwechsel gefahren und ihn bei KM Stand 380 Tausend !!!! ohne einen Makel verkauft. Der läuft heute, 2 Jahre später immer noch.
Also, was solls mit der Ölwechseldiskussion, man kanns auch übertreiben. Das ist das Gleiche wie "gutes" oder "schlechtes" Öl. Es gibt kein "schlechtes Öl" mehr auf dem Markt. Es gibt nur "günstiges und teures".
bogenede
Schön, dass für Dich alles klar ist 😁
Ähnliche Themen
Hallo. Ich werd bei dem 250 Diesel keinen Öl Wechsel mehr machen, da meiner in Export geht zu weihnachten. Hab sonst immer sogar vor nötigkeit den Wechsel gemacht. Nun 2000 überzogen mir egal. Ich Merk keinen Unterschied. Das Öl beim Diesel ist eh nach 500m wieder schwarz🙂
Andere fahren 30000 km mit einem halbsynt Öl und hatten keinen aerger. Was meint ihr zur Sache?ps. Öl nach füllen musste ich nie, braucht absolut null.