ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Ist die RPF-Nachrüstung bei einem 2.0D möglich?

Ist die RPF-Nachrüstung bei einem 2.0D möglich?

Themenstarteram 19. Februar 2005 um 10:34

Hi all,

zuerst möchte ich mich bei diesem Forum

bedanken und sagen, dass ich hier viele

interessante Infos gefunden habe.

Da ich monatelang nicht auf RPF warten wollte,

habe ich meinen Volvo V50 2.0D

ohne RPF bestellt.

Leider habe ich vergessen, mich beim Händler zu erkundigen, ob die Nachrüstung möglich ist.

Könnt Ihr vielleicht zwei folgende Fragen beantworten:

1. Was würde so eine Nachrüstung kosten?

Darf man in Deutschland RPF dann von den Drittanbietern nehmen?

2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,

dass es zu den Fahrverboten für unsere 2.0D

ohne RPF in Deutschland kommt?

Best regards,

hoffentlich baldiger V50 2.0D Fahrer :-)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nachrüstung möglich ?

 

NEIN!

Laut Aussage meines Freundlichen vor zwei Tagen.

Grüße

bkpaul

Den Original RPF kannst Du nicht nachrüsten, es sei denn mit sehr sehr viel Aufwand, der allerdings durch nichts zu rechtfertigen ist.

Es wird Nachrüst-RPFs geben, die so um die 600 Euro kosten werden (+Einbau?). Diese werden allerdings nicht so effizient sein wie der Ab-Werk-Filter, also nicht so viel Ruß herausfiltern.

Vorteil der Nachrüst-Filter ist die Wartungsfreiheit, Du musst kein Additiv nachfüllen usw.

Fahrverbote in Städten wird es wohl ab und zu geben, aber deswegen würde ich mich nicht verrückt machen.

... habe auch ohne RPF bestellt: sehe momentan noch keinen Vor- bzw. Nachteil.

Fahrverbote sind noch nicht definitiv geplant, Nachrüstung früher oder später mit Sicherheit möglich!

Momentan noch keine RPF´s zur Nachrüstung lieferbar, aber auch die Erstausstatter (nicht nur Volvo) haben immense Lieferprobleme (s. Audi)

Themenstarteram 19. Februar 2005 um 18:43

Danke an alle!

Dann bin ich etwas beruhigt. :-)

hi,

Zitat:

Es wird Nachrüst-RPFs geben, die so um die 600 Euro kosten werden (+Einbau?). Diese werden allerdings nicht so effizient sein wie der Ab-Werk-Filter, also nicht so viel Ruß herausfiltern.

bezweifle ich stark. Die Nachfrage nach "Filterlein" iss momentan so groß und mit der Produktion lässt sich gut Geld verdienen. Da werden Fortschritte nicht lange auf sich warten lassen. Und ob die Hersteller die Power haben die Partikelfilterherstller daran zu hindern, ihre Filter auch im Nachrüstbereich anzubieten?Wer Weiß, Wer Weiß!

Letztendlich würde es mich durchaus interessieren wieso KEINE Nachrüstung eine Rußpartikelfilters möglich sein sollte? Wo eine Nachfrage da iss entwickelt sich meist auch ein Markt dafür und so aufwändig iss ein Rpf ja auch nicht aufgebaut.

Gruß Zonkdsl

Für mich persönlich hat sich die Bestellung des RPFs jedenfalls schon mehrfach bezahlt gemacht, die 600 Euro Mehrpreis wird mir Volvo über den Gutschein erstatten, zusätzlich mehrere Monate mit kostenlosem Leihwagen, dann später noch ein bischen Steuererstattung. Schliesslich ein besserer Wiederverkaufswert und ein beruhigtes Umweltgewissen.

Die Mehrkosten bei der Inspektion sind da zu verschmerzen, wobei diese bei Volvo auch für Autos ohne RPFs nicht billig sind.

Aber ich wünsche natürlich allen, die ohne RPF bestellt haben, dass es billige, supereffiziente und steuerlich geförderte Nachrüstlösungen geben wird.

DPF

 

Ich glaube kaum das sich der DPF beim wiederverkaufswert bezahlt machen wird! wegen was auch?

Will mir auch einen V50 2.0D kaufen und habe keine Lust solange zu warten. Und die aussage von VCG ist, das es von volvo definitiv KEINE nachrüst lösung geben wird. Und ob es was im zubehör geben wird?? wer kennt denn hersteller dafür?

Also HJS bietet noch keine an? Und wenn der Regierungsbeschluß durchkommt das ab 2008 kein Auto mehr ohne DPF in die Innesntadt ab bestimmten werten darf...

Dann bringt mehr der diesel auch nix mehr und ich hab die AK gezogen...

Desweiter ist die Annahme das die Regierung nicht einfach etwas beschließen kann was ca.98% aller dieselfahrer treffen würde.... Ich hab schon bei somanchem gedacht die können das nicht einfach so tun und haben es trotzdem gemacht(egal welche Partei am drücker war)...

Deshalb bin ich echt am grübeln...

Re: DPF

 

Zitat:

Original geschrieben von Iceman_273

Ich glaube kaum das sich der DPF beim wiederverkaufswert bezahlt machen wird! wegen was auch?

Probier´mal heute ein Auto ohne Katalysator (oder je nach Segment Klimaanlage, Airbag, Servolenkung, ABS) zu verkaufen. Es gibt nun einmal Dinge, die der Markt verlangt. Im Moment wird Euro3 zwar noch genauso wie Euro4 behandelt, in ein paar Jahren allerdings geht die Schere auseinander, sprich dann Du wirst deutlich mehr Kfz-Steuer für Euro3 zahlen müssen.

hi,

Zitat:

Und die aussage von VCG ist, das es von volvo definitiv KEINE nachrüst lösung geben wird

wieso muss die Nachrüstlösung unbedingt von Volvo Car Germany kommen?????

Gibt doch auch Nachrüstfirmen die darauf spezialisiert sind. Und Volvo wird deswegen definitiv NICHT seine Werks-"garantie(2 Jahre Sachmängelhaftung) entziehen.

Nachrüstfirmen z.b. www.twintec.de

gibt aber noch 4 andere Hersteller deren Webseitennamen ich leider nicht weiß.

Übrigens werden die Nachrüstfilter dann Euro 5 haben, da Euro 4 ab 1.1.2004 mit Euro 3 preislich gleich gezogen hat.

Deshalb wer jetzt nicht unbedingt ein neues Auto braucht sollte noch bis Mai/Juni warten dann werden vermutlich wartungsfreie Partikelfilter kommen. Zudem gibts den S40/V50 dann als Move Edition.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl

...bis Mai/Juni warten dann werden vermutlich wartungsfreie Partikelfilter kommen. Zudem gibts den S40/V50 dann als Move Edition...

Hallo Zonkdsl, wo hast Du denn diese Information her? Ich meine das mit dem wartungsfreien Filter und mit dem V50 Move? Weisst Du genaueres?

Grüße

momentum

am 1. März 2005 um 8:34

hi,

das mit dem Wartungsfreien RPF hab ich auch div Automobilzeitschriften. Allerdings kann ich nicht genau sagen ob dieser Filter dann zuerst nur im S60/V70 D5 Diesel angeboten wird.

Das mit dem S40/V50 Move Edition hab ich von einem Freundlichen erfahren. Iss allerdings schon ein weilchen her. Obwohl Verkäufer auch viel reden wenn der Tag lang iss.

Gruß Zonkdsl

am 2. März 2005 um 6:03

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl

hi,

 

...

Übrigens werden die Nachrüstfilter dann Euro 5 haben, da Euro 4 ab 1.1.2004 mit Euro 3 preislich gleich gezogen hat.

Deshalb wer jetzt nicht unbedingt ein neues Auto braucht sollte noch bis Mai/Juni warten dann werden vermutlich wartungsfreie Partikelfilter kommen. Zudem gibts den S40/V50 dann als Move Edition.

Gruß Zonkdsl

DAS werden sie mit Sicherheit nicht, eine Euro5 gibt es nämlich nicht, geschweige denn stehen die Randbedingungen für eine (vielleicht) künftige Euro 5 - Norm fest. Folglich wird kaum ein (seriöser)Herstller versprechen können diese mit einem angepappten Nachrüstfilter einzuhalten!

Haben wir aber schon mal in einem anderen Tread diskutiert.

Merke: Nur vom ständigen Widerholen wird aus einem Wunsch nicht automatisch eine Tatsache ;-)

Apropos wartungsfrei: Die gibt es auch jetzt schon, nur eben nicht für die Volvo Vierzylinder (auch ab Mai werdenrd sie von Volvo selbst ausschliesslich für die Fünfzylindermodelle angeboten)!

Die Frage ist eben die: Wieviele Filterhersteller werden eine aufwändige Entwicklungs und Homologationsaktion starten wenn es keinen Markt für das entsprechende Produkt gibt? Da der Volvo S40 / V50 bekanntlich ab Werk mit RPF zu bestellen war, ist es eben durchaus fraglich ob es tatsächlich einen grossen Bedarf an Nachrüstfiltern für dieses Modell gibt.

Wer einen Russfilter wollte, der hat bereits einen und wer sein Fahrzeug ohne Filter gekauft hat wird eben seine Gründe gehabt haben.

Wer zu spät kommt, den bestraft eben in der Regel das Leben...

am 2. März 2005 um 8:16

hi,

Zitat:

DAS werden sie mit Sicherheit nicht, eine Euro5 gibt es nämlich nicht, geschweige denn stehen die Randbedingungen für eine (vielleicht) künftige Euro 5 - Norm fest

Sobald die Norm dann feststeht werden sie es. Deshalb habe ich ja auch keinen genauen Zeitraum angegeben. Bitte erst genau lesen und dann posten.

Gruß Zonkdsl

am 2. März 2005 um 11:53

Soso, wer hätte das gedacht. Deswegen also war kein genauer Zeitpunkt angegeben. :D

Du weisst also schon dass Nachrüstfilter, die es noch nicht gibt, zu einem offenbar absichtlich nicht angegebenen Zeitpunkt eine Norm erfüllen werden, die es auch nicht gibt. :rolleyes:

Naja, so gesehen ist da sicher irgendwas wahres dran :D

Was solls, lassen wirs an dieser Stelle lieber so stehen.

Solch stichhaltigen Argumenten habe ich leider nichts entgegen zu setzen.

Gruss

Flingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Ist die RPF-Nachrüstung bei einem 2.0D möglich?