Ist das schon Scheckheft gepflegt.

Hallo, diese Frage ist vermutlich schnell geklärt, beschäftigt mich aber doch etwas.

Sagen wir ich habe für ein Fahrzeug, egal ob Auto oder Motorrad, die Serviceintervalle immer eingehalten und für alle Services auch die Belege/Rechnungen/Unterlagen. Was fehlt ist allerdings das eigentliche Scheckheft an sich. Also das Heft das ich physisch in die Hand nehme und alles nochmal eintrage.

Ich kann das Fahrzeug doch durchaus trotzdem als Scheckheft gepflegt bezeichnen, da ich ja wirklich alle unterlagen restlos vorliegen habe....oder ?!

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Wenn das Fahrzeug in einer halbwegs ordentlichen Werk gewartet wurde steht auf der Rechnung das Kennzeichen, Kilometerstand, FahrzeugTyp/Marke usw.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was defacto bei meinem Fahrzeug jegliche Scheckhefteinträge von nicht-BMW Werkstätten wertlos machen würde, weil dort in den Intervallwartungen punkte wie "Ölabscheider" nicht berücksichtigt werden?

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 19. August 2015 um 21:26:05 Uhr:


Was defacto bei meinem Fahrzeug jegliche Scheckhefteinträge von nicht-BMW Werkstätten wertlos machen würde, weil dort in den Intervallwartungen punkte wie "Ölabscheider" nicht berücksichtigt werden?

Ich denke nicht, dass es in der Praxis wertlos ist, aber "scheckheftgepflegt" ist so ein Fahrzeug einfach mal nicht mehr.

Oder wo willst du sonst die Grenze ziehen?

Ich denke das ist so pauschal nicht möglich.
Wenn jemand ein Fahrzeug inseriert als Scheckheftgepflegt und mit so ein Scheckheft zeigt i.V. mit Belegen, dass er die Kiste entsprechend gewartet hat, dann ist das doch ok. Da sind ja keine Stempel von BMW, Audi oder Mercedes, das entspricht ja schon der Wahrheit.

Von da aus ist es immernoch ein grosser Schritt zu "nicht Scheckheftgepflegt", also einer nicht nachweisbaren Wartung.

So sehe ich das beim Autokauf und jeder stellt da wohl auch andere Anforderungen.
Wenn du ein Auto "Scheckheftgepflegt bei der Vertragswerkstatt" gegenüber "Scheckheftgepflegt bei der Meisterwerkstatt" oder sonstigem deutlich bevorzugst, dann ist das ja gut. Aber es ist halt deine Präferenz.

Ich mache die Inspektionen alle gewissenhaft selbst.
Dabei pflege ich mein Scheckheft (Bankkonto).

Ähnliche Themen

Ich behaupte, dieses Fahrzeug ist NICHT Scheckheft gepflegt.
Warum ich diese Behauptung aufstelle?

Wenn es eine entsprechende Vertragswerkstatt ist, führt sie dieses Heft korrekt. Wenn sie es aber noch nicht einmal hinbekommt ein Heft korrekt zu führen, traue ich dieser Werkstatt auch keine andere Arbeit zu.

Also ist es entweder eine NICHT-Fachwerkstatt oder eine Hinterhof Werkstatt gewesen und somit für mich keine Fachleute.

Das es Fahrzeuge ohne dieses Heft gibt ist mir schon klar, habe ja selber so eines. Aber trotzdem bekomme ich nach jedem Besuch in der Werkstatt einen Ausdruck wo drauf steht was gemacht wurde. Sollte ich diese Blätter nicht mehr haben, kann ich sie in der Fachwerkstatt nochmals ausdrucken lassen.

Ich habe bei meinem letzten Wagen die Arbeiten auch selber gemacht, weil die Werkstätten allesamt nicht fähig waren. Ich habe Rechnungen über eingekaufte Materialien usw. Trotzdem würde ich mir nie anmassen mich als Mechatroniker zu nennen und zu behaupten ich hätte die jeweiligen Service richtig gemacht.

Das ist ja schön und gut für dich 🙂

wie habe ich kürzlich erfahren .... wenn es nicht scheckheftgepflegt ist, kann man es immernoch "servicegepflegt" nennen 😛

Felyxorez was bitte soll das für eine Meisterwerkstatt sein, die nicht mal einen vernünftigen Stempel hat? Jede vernünftige Firma hat einen Stempel zumindest mit der Adresse.

Keine Ahnung, sag du es mir? 😕

OK Antwort = Kartoffeldruck 😉

Was auch immer...

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 20. August 2015 um 00:06:19 Uhr:


Wenn jemand ein Fahrzeug inseriert als Scheckheftgepflegt und mit so ein Scheckheft zeigt i.V. mit Belegen, dass er die Kiste entsprechend gewartet hat, dann ist das doch ok. Da sind ja keine Stempel von BMW, Audi oder Mercedes, das entspricht ja schon der Wahrheit.

Von da aus ist es immernoch ein grosser Schritt zu "nicht Scheckheftgepflegt", also einer nicht nachweisbaren Wartung.

So sehe ich das beim Autokauf und jeder stellt da wohl auch andere Anforderungen.
Wenn du ein Auto "Scheckheftgepflegt bei der Vertragswerkstatt" gegenüber "Scheckheftgepflegt bei der Meisterwerkstatt" oder sonstigem deutlich bevorzugst, dann ist das ja gut. Aber es ist halt deine Präferenz.

Ich habe doch nur gesagt, dass unter scheckheftgepflegt min. folgendes verstanden wird:

Wartung wurde gemacht:

1. Nach Hestellervorgaben und Herstellerintervallen

2. Wurden durchgeführt von einer fachkundigen Person (muss nicht der Vertragshändler sein)

Wenn du bei deinem irgendwas einfach weglässt, dann versteht man das nicht mehr unter "scheckheftgepflegt". Wurde beim TE alles so gemacht und lässt sich das über Rechnungen nachweisen, ist alles gut.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 20. August 2015 um 08:16:22 Uhr:


Ich behaupte, dieses Fahrzeug ist NICHT Scheckheft gepflegt.
Warum ich diese Behauptung aufstelle?

Wenn es eine entsprechende Vertragswerkstatt ist, führt sie dieses Heft korrekt. Wenn sie es aber noch nicht einmal hinbekommt ein Heft korrekt zu führen, traue ich dieser Werkstatt auch keine andere Arbeit zu.

Also ist es entweder eine NICHT-Fachwerkstatt oder eine Hinterhof Werkstatt gewesen und somit für mich keine Fachleute.

Das es Fahrzeuge ohne dieses Heft gibt ist mir schon klar, habe ja selber so eines. Aber trotzdem bekomme ich nach jedem Besuch in der Werkstatt einen Ausdruck wo drauf steht was gemacht wurde. Sollte ich diese Blätter nicht mehr haben, kann ich sie in der Fachwerkstatt nochmals ausdrucken lassen.

Vielleicht hat der TE auch das Scheckheft nur verloren.

Ob du denen traust, ist dir als Käufer doch komplett selbst überlassen. Auf alle Fälle haben wir im KFZ-Gewerbe eine Meisterpflicht und damit ist auch die Fachkunde eindeutig bestätigt. Egal ob das nun ein Hinterhof ist oder nicht.

Wenn legale Werkstätten entsprechende Rechnungen ausgestellt haben, diese nachweisen, dass die Herstellervorgaben eingehalten wurden, dann ist auch der Nachweis erbracht, dass das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen