Isolierung / Dämmmatte unter vorderen Teppich
Hallo Forum,
ich habe einen Kadett E GSI Cabrio BJ 87 erworben.
Habe das Kfz von innen entkernt und möchte die Isolierung / Dämmmatte unter dem vorderen Teppich ersetzen. Ebenso den vorderen Teppich.
Weiß jemand wo ich die Isolierung und den vorderen Teppich bekomme? Hab schon beim Opelhändler und bei OCP geschaut aber ohne Erfolg. Schrottplatz wär die letzte Option, da ich bereits einen "abgerockten" habe der seit 27 Jahren im Fahrzeug ist.
Danke und Gruß
21 Antworten
Die Farbe sind Rostpartikel die das Blech schon anstecken könnten aber das Zeug kommt da nienicht ran. Ausserdem kann man die matte ja ordentlich Schrubben.
Salz alsauch besagte Substanzen sind Stoffe die unter Einwirkung von Sauerstoff und dem Elektrolyt Wasser das Rosten begünstigen.. Zumindest so ähnlich.. Der Lack und die diversen anderen Schichten sind aber Isolatoren die den Elektronenaustausch verhindern... Rostet also nicht.. Rosten ist ja nur das "verbrennen" oxidieren von Stahl bzw. Eisen. Kommt kein Sauerstoff ans Blech "brennt" da auch nix... Papier kriegt man ohne Sauerstoff auchnicht angezündet..
Hallo.
Meine Matten sind jahrelang schon nass.
Außer etwas Verfärbung am Lack und 2-3 Blasen ist nichts passiert...
Nur habe ich das spröde Bitumen entfernt.
Was haltet ihr davon da Alubutyl reinzukleben?
Hab noch ne 3/4 Rolle vom Astra übrig...
Die Löcher in der Bodenwanne habe ich auch verschweißt bzw verklebt ;-p
Grüße
FRank
Also ich hab auch die Bitumenmatten entfernt und noch einige Roststellen entdeckt und entfernt. Von Alubutyl hab ich bis jetzt nur Gutes gehört und möchte diese auch noch in meinen Kadett verkleben . Muß aber diese erst noch ausmessen und einkaufen.
Die Löcher hätte ich nur mit den Gummistopfen wieder verschlossen. Warum zu machen?
Danke und Gruß
@Stephan:
Alubutyl ist perfekt in den Türen.
Da klappert nix mehr und der klang ist super.
Selbst von außen ist die Musik sauber zu verstehen...
Die Löcher im Boden sind von der Produktion.
Bei mir hatte sich da Rost gebildet und 2 mussten geschweißt werden.
Ohne Stopfen keine Nässe und gut 😉
Wg dem Alubutyl weiß ich nicht ob sich doch evtl Korrosion oder Nässe bilden könnte!?
Grüße
Ähnliche Themen
Ist sicherlich eine Alubeschichtete Bitumenbahn. Ich wollte das Alu nicht unter dem Teppich im Feuchtgebiet. Ausserdem wird der Bitumen wieder rissig. Deshalb hab ich Gummibahnen genommen. Das Zeug hat 30 Jahre Garantie auf Dächern, ist von Phoenix. Heißt mein ich Resitrix...
Hallo,
und wenn ich einfach alles mit Karosserie-Dichtmasse einschmiere, glaubt ihr das ist was?
Ich weiß nicht was ich als Dämmstoff nehmen soll, von den originalen Bitumenbahnen halte ich nicht viel...
Gruß
Nichts..