ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Internet/ Online/ PC im Wohnmobil oder Wohnwagen

Internet/ Online/ PC im Wohnmobil oder Wohnwagen

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 22:12

Hallo zur Geisterstunde!

Da es hier keine wirkliche Umfarge außer in den Blogs gibt würde ich mich dafür interessieren wie ihr es mit dem Computer im WoMo bzw. WoWa haltet. Ich muss gestehen, dass ich meist versuche ( und bisher fast immer erfolgreich war) auch hier mit hoher Geschwindigeit Online zu sein und der Rechner war immer mit ( und auch der PPC). Schöne "komplikationen" gab es schon wenn man irgendwo angeskypt wird un dann gestehen muss, dass man grad schon eine Flassche Brunello intus hat - mit der Winzer grad neben einem ist...

 

Also wie haltet ihr das?

Gruß

BB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hinnirk

. . .

Muss ich bei dem Erwerb des Surfsticks und der Sim-Karte etwas spezielles beachten wegen dem HSDPA-Netz?

. . .

Gruß Hinnirk

Du musst in erster Linie darauf achten, dass der Anbieter ( Netzbetreiber oder Netzprovider) vertraglich die Nutzung von z.B. HSDPA-Speed mit ca. 7,2 Mbit/s vorsieht.

 

Das ist mehr ein vertraglich und kostenmäßiges Thema als ein techn. für den Anwender. Wo mit ich sagen möchte dem Surfstick ist es fast egal.

 

Hier ein Beispiel diverser Tarife http://www.congstar.de/handytarife/

Das ließe sich beliebig fortführen.

 

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
Themenstarteram 25. Februar 2014 um 19:46

Kannst du in jedem größeren Einkaufszentrum kaufen.

Gruß

BB

Hallo,

ich möchte "den alten Hut" nochmal aufnehmen, aber in umgekehrter Richtung.

Mit meinem Wohnwgen bin ich im Sommer 5 Monate in Frankreich und im Winter

6 Monate in Andalusien. Kostenlosen WLAN Anschluss habe ich (fast) immer öber den Campingplatz.

Mein Probllem sind die 2 mal zwei Wochen, die ich (daheim) in Deutschland bin.

Wie kann ich über einen Surfstick oder ähnliches eine kostengünstige Internetverbindung

erhalten, ohne dass ich für die übrige Zeit des Jahres auch noch bezahlen muss?

Wie funktioniert das mit einem prepaid stick?

Danke für eure Mühe!

Eierteufel

Zitat:

@Eierteufel schrieb am 16. Sep. 2017 um 09:49:17 Uhr:

Mit meinem Wohnwgen bin ich im Sommer 5 Monate in Frankreich und im Winter

6 Monate in Andalusien.

Geiles Leben. Alles richtig gemacht. :)

Mit einem Prepaid Stick bestens. Da bekommt man je nach Provider z.b. 1000Gb für 8.- für 30 Tage oder für 13.- 2000Gb

Zitat:

Mit einem Prepaid Stick bestens. Da bekommt man je nach Provider z.b. 1000Gb für 8.- für 30 Tage oder für 13.- 2000Gb

Danke für die Info!

Einen stick kann ich mir schon kaufen!

Muss ich jedesmal die "Installationskosten" aufs Neue bezahlen?

Und /oder wird eine Gebühr für die anderen Monate auch fällig?

Danke für eine Antwort.

MfG!

Eierteufel

Natürlich musst du dir einen Stick erstmal kaufen, ist ja vom Provider unabhängig. Dann suchste dir einen beliebigen Prepaid Provider. Z.b. Congstar (gehört T-Online und ist D-Netz) eine Karte für 9,95 kaufen und hast gleich 10.- Startguthaben. Dann kannste wählen wieviel Mb du brauchst. Damit dies sich nicht nach 30 Tagen automatisch verlängert bestellst du den Tarif wieder ab. Die Karte bleibt bestehen. Beim nächsten mal Guthaben einfach aufladen und Tarif wieder neu wählen.

Wenn du darin Interesse hast, schick mir deine E-Mail Adresse per PN. Dann kann ich dich werben und bekomm Punkte dafür ;)

Hi Pandatom!

Ich komme darauf zurück!

Noch bin ich in Saint Calais /Sarthe France.

LG!

Eierteufel

Kein Problem. Noch einen schönen Aufenthalt in France ;)

Ich habe einen Congstar-Stick:

https://www.congstar.de/prepaid/internet-stick/

Kostet erst mal 29,99 €.

Habe die vor Jahren, während eines Krankenhausaufenthaltes, am Notebook genutzt mit der 3000er / 30 Tage für 19,90 €.

Die SIM-Karte habe ich jetzt in einem alten Telefon zum gelegentlichen Telefonieren.

Alle 15 Monate verlangt Congstar eine Mindestaufladung von 15,- €, das ist lästig, wenn man die SIM wenig nutzt.

Man muss das Stick nicht bei Congstar nehmen. Einfach eine normale Karte für 9,95 mit 10,- Guthaben beantragen und dann einen freien Tarif wählen, den man jeden Monat ändern kann. Einen Stick kriegt man in der Bucht für kleines Geld. Besser als ein Stick sind die UMTS Router. Damit können dann mehrere Teilnehmer sich anmelden und darüber surfen.

Hallo Oetteken,

mich hat vor Jahren Klarmobil "an die Luft gesetzt" weil ich mit meiner Prepaidkarte nicht genug telefoniert habe.

Das noch vorhandene Guthaben wurde einfach einkassiert. So hart sind die Gebräuche.

Aber bei 2 x14 Tagen Internetnutzung ist wohl nach 15 Monaten eine Aufladung zu verkraften, es sei denn, man verpennt sie. Ich denke, ich werde die Konditionen speziell für mich noch überprüfen.Aber so wird alles klar und verständlich.

Ansonsten herzlichen Dank !

Eierteufel

Es ist zwischenzeitlich überall üblich, dass die Prepaid-SIM-Karten samt Guthaben verfallen, wenn man sie 12 Monate nicht auflädt. Zwischenzeitlich ist es für mich kein Thema mehr, weil ich mein Datenvolumen europaweit nutzen kann. Ansonsten habe ich mich mit der Frage, ob nach dem Urlaub ein Restguthaben auf der SIM-Karte ist und wie lange das noch gültig ist, nicht belastet. Wenn ich eine SIM-Karte brauche, kaufe ich mir eine neue. Was bei Preisen von 1-10 EUR zu verschmerzen ist.

igs

Wir haben auch noch eine Aldi-Talk SIM-Karte:

https://www.alditalk.de/internet-flat-l

Die haben wir früher im Ausland genutzt 500 / 7 Tage für 4,99 €.

Mittlerweile ist das günstiger als Congstar, nämlich 1750 / 30 Tage für 9,99 € mit Nachladeoption für 6,00 € innerhalb der 30 Tage.

Weil man das Smartphone auch als mobilen Hotspot nutzen kann, können mehrere Geräte verbunden werden.

Ich bin im entgegengesetzten Sinn bei Lidl Connect (D-Netz) verschaukelt worden. Pre Paid flat gekauft und online freigeschaltet. Roaming geht da nicht (Deutschland geht aber). Kann nur davor warnen. Ein Hinweis auf diesen wesentlichen Sachverhalt suche ich heute noch. Widerruf nach Fernabsatzgesetz verweigern die auch.

Ich kann lebara oder auch lycamobile empfehlen. Bei Klarmobil oder auch 1 und 1 kann man Monatstarife wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Internet/ Online/ PC im Wohnmobil oder Wohnwagen