1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Interieurleisten wieder neuwertig machen

Interieurleisten wieder neuwertig machen

Hallo Community,
ich habe einen gebrauchten BMW 3er E91 erworben und diese zusätzlich Ausstattung an Bord:
Individual Ausstattung 0XE8 - Interieurleisten Pianolack schwarz mit Intarsie
Da diese sehr anfällig und viele kleine Kratzer sichtbar sind, frage ich euch Spezialisten, wie man diese wieder taufrisch aussehen lassen kann und die Kratzer wegbekommt? Sie sind sicher nur oberflächlich und nicht wirklich „tief“.
Viele Grüße
Martin

30 Antworten

Servus,
ich hab nochmal einem Nachtrag oder eine Frage zu den Leisten, bzw. der Klappe vom Ascher, die ist recht zerkratzt und damit würde ich gern beginnen...
Kann mir jemand genau sagen, wie man diese aushängen oder ausbauen kann? Wird es ja sicherlich einen Mechanismus geben und nur stark ziehen, wollte ich nicht ;)
Danke und Gruß

Dafür musst du die komplette blende der Mittelkonsole ausbauen, anschließend den ascher auf der Rückseite ausbauen (4 Schrauben). Dann kann man den Deckel ausclipsen, aber Vorsicht, nicht mit zu viel Gewalt dran gehen, sonst splittert evtl. Etwas.

Nicht dein Ernst ;) ???

Doch, ist aber auch nicht so viel Arbeit wie man vielleicht vermutet... Aber wenn die Blende eh schon raus ist würde ich sie auch gleich machen ;)

Gibts da ein Video oder eine Anleitung, damit nix kaputt geht?

Ja gibt videos bei Youtube, einfach mal suchen.
Im Prinzip musst du nur den Schalthebelsack nach oben heraus ziehen und kannst dann vorsichtig die gesamt Blende herausziehen. Ein gewisser Kraftaufwand ist dabei allerdings durchaus normal. Achtung im vorderen Bereich: hier kannst du evtl. Mit einer der Ecken hängenbleiben so wie es mir leider auch passiert ist...
Siehe: https://www.motor-talk.de/.../...-ecke-abgesplittert-t6855838.html?...

Letztes WE Menzerna 3500 und danach PowerLock benutzt. Ging echt gut was raus an Kratzern und ist wieder auf Hochglanz getrimmt.

Zitat:

@Biker2016 schrieb am 20. Juni 2020 um 18:41:15 Uhr:


Letztes WE Menzerna 3500 und danach PowerLock benutzt. Ging echt gut was raus an Kratzern und ist wieder auf Hochglanz getrimmt.

Klingt gut aber wie bist Du vorgegangen???

alles im Wagen gemacht oder ausgebaut -> Mit Maschine oder Hand, welchen Schwamm oder Pad verwendet???

Gruß Martin

Mit der Menzerna 3500 machst Du nichts falsch. Bei eBay ein mittleres Polierpad kaufen. Eine Ecke (Keil) rausschneiden und polieren. Wenn die Kratzer nicht so tief sind, kommt es echt wieder gut raus. Mit einem Microfasertuch die Polierreste entfernen, aber Vorsicht, nur ein weiches und sauberes Tuch. Sonst hast Du gleich wieder Microkratzer drin.
Aber Du fragst jetzt seit Februar, was hast Du denn in der Zwischenzeit selber gemacht bei Deinem E91?

Zitat:

@Chill0r1980 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:05:06 Uhr:



Zitat:

@Biker2016 schrieb am 20. Juni 2020 um 18:41:15 Uhr:


Letztes WE Menzerna 3500 und danach PowerLock benutzt. Ging echt gut was raus an Kratzern und ist wieder auf Hochglanz getrimmt.

Klingt gut aber wie bist Du vorgegangen???
alles im Wagen gemacht oder ausgebaut -> Mit Maschine oder Hand, welchen Schwamm oder Pad verwendet???
Gruß Martin

Per Hand im eingebauten Zustand, an sich wie Rick es beschrieben hat.

Entstaubt mit einem Swiffer
3500 auf ein weiches Mikrofasertuch
Abgewischt
Powerlock drauf
Abgewischt

okay, da werde ich wohl auch nochmal drüber gehen, auch wenn ich damit nicht wirklich alles rausbekommen habe.
Aber vielleicht macht es danach ja die Powerlock unsichtbarer und das ganze Resultat besser ;-)

Ansonsten probier das 3800er noch als Zwischenschritt. Wenn du ganz grobe Macken hast das ist das 2500 noch ne Option, wobei da wäre ich schon sehr vorsichtig.

Hallo Gemeinde,
ich hake hier nochmal nach und hatte zumindest gute Erfahrungen mit dem Polieren des sehr anfälligen Leisten meines E91 BMWs -> Individual Ausstattung 0XE8 - Interieurleisten Pianolack schwarz mit Intarsie
An die Leisten kam ich soweit easy ran bzw. konnte ich diese abkleben. Problematisch wird es nun aber an der Aschenbecherklappe, wo ich mit der Maschine so nicht ran komme. Ich habe schon mal gesucht und gegooled aber nicht konkret gefunden, wie und ob ich den Deckel alleine da abbekomme. Meist gibt es Videos, wo man den kompletten Aschenbecher ersetzt und die Mittelkonsole raus muss. Ich hab aber vorsichtig nicht den Deckel alleine lösen können. Scheint aber über Scharniere eingehangen zu sein???
Kann mir jemand den Tipp geben, wie ich diesen alleinig lösen kann, um in dann außerhalb des Autos zu polieren???
Danke und viele Grüße

P.S. Kann gern auch an die E90/91/92 er weitergeleitete werden bzw. den entsprechenden Faden.

Bmw-e91-aschenbecher

Keiner einen Hinweis?

Hast du dir schon mal überlegt, das ganze auszubauen und zum Lackierer zu gehen?
Der schleift dir die Leisten ab und lackiert sie dir neu. Das ist überhaupt kein Hexenwerk und wird auch nicht die Welt kosten. Nach der Farbe kommt dann Klarlack drüber und alles ist wieder gut.
Mir persönlich würde das nicht stören, aber scheinbar stört es dich schon seit Jahren. Jedenfalls würde das die beste Methode sein, um die Kratzer vollständig zu entfernen. Alles andere ist viel Mühe mit mäßigem Erfolg.
Lieber mal 200€ ausgeben und die Sache ist vom Tisch, als hier und da mal 50€ für irgendwelche Pflegemittelchen ausgeben, die so gut wie gar nichts bringen.
Die Leisten abzubauen ist kein Hexenwerk. Habe ich beim E93 auch schon mal gemacht.

Deine Antwort