interieur und exterieur Kombination Range Rover Sport
Hallo Zusammen,
bisher waren meine Autos immer alle schlicht schwarz aber irgendwie will ich jetzt mal was Anderes!
Ich finde die Farbe bournville interessant, habe sie aber noch nie live gesehen. Vielleicht hat ja jemand ein RR in der Farbe und kann ein paar Bilder posten. Natürlich würde mich dann auch interessieren, welche Innenausstattung dazu passt.
Ich freu mich auf Euer Feedback.
Danke im voraus.
VG
dr.venty
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr.venty
...hat Jemand von Euch schon mal die Farbe "IPANEMA SAND" auf einem RRS gesehen? Geht das oder ist es ein NOGO?Danke.
dr.venty
hallo doc,
no-go oder nicht no-go:
eigfentlich handelt es sich ja um den sport, also nicht um die alt-herren-variante (bjoern1980 wird mir verzeihen***grins***), deshlab sind die erdtöne eigentlich nicht so mein fall, aber sei´s drum!
bei dem hellen metallic-beige würde ich auf jeden fall keine normalen felgen nehmen, sondern die auswahl auf eine mit "diamond finish" fallen lassen. ich bin jedenfalls der meinung, dass sich helle metallictöne - und auch weiss - so richtig mit den normalen silberlackierten felgen beissen. extrem fällt dies immer bei hellem blau und natürlich silberfarbenen metallic-lackierungen auf - leider.
meine persönliche meinung: das sandbeige ist recht gediegen, innen würde ich auf jeden fall auf schwarz gehen, in braun wird alles sonst etwas "cremig" wirken - sieht dann eben aus wie eine rittersport mit nougatfüllung.....
das nana bronze halte ich da für etwas intensiver und auch mutiger, hierzu passt sogar die ausstattung in tan. so war jedenfalls der vorführer ausgestattet - diese ausstattung war wohl händler-erstausgabe in 2009.
zur zeit minimiert sich etwas der lagerbestand der händler, dadurch hat man leider wenig gelegenheit, die ein oder andere farbe in natura zu begutachten. selbst bei uns in stuttgart ist der verkaufsraum wie leergefegt.....
gerne würde ich dir ein paar fotos meines wagens zur verfügung stellen, aber der ist eben in der langweiligen farbstellung schwarz/schwarz und nochmal schwarz.....und das brauchst du ja sicher nicht.
grüsse
benignus
Moin.
"Ipanema Sand" ist mir persönlich zu hell für ein solches Fahrzeug, gleich ob für den stilvollen, einzig wahren Range Rover oder die Hausfrauenversion (ob benignus mir verzeiht, ist mir völlig egal 😁 ).
Hast du dir mal "nara bronze" angeschaut? Ist zwar nicht richtig dunkel, aber sehr edel und passend. Sieht am Range Rover und am Discovery 4 sehr, sehr elegant aus.
Problem: edle Farben stehen dem RRS nicht besonders, darin sieht der Wagen eher ein Bisschen verloren aus.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin."Ipanema Sand" ist mir persönlich zu hell für ein solches Fahrzeug, gleich ob für den stilvollen, einzig wahren Range Rover oder die Hausfrauenversion (ob benignus mir verzeiht, ist mir völlig egal 😁 ).
Hast du dir mal "nara bronze" angeschaut? Ist zwar nicht richtig dunkel, aber sehr edel und passend. Sieht am Range Rover und am Discovery 4 sehr, sehr elegant aus.
Problem: edle Farben stehen dem RRS nicht besonders, darin sieht der Wagen eher ein Bisschen verloren aus.
oh, jemand, der als alltagsfahrzeug einen weissen wirbelsäulenbrecher fährt, dem sei es gegönnt, dass ich ihn bemitleide, statt zu ihm zu verzeihen 🙂
und auch wenn er eine mir völlig befremdliche farbe für sein spielzeug herausgesucht hat, stimme ich ihm zu, dass der hausfrauen-range nur in satten, leicht agressiven farben für stimmung sorgt.
apropos agressiv: wieso tragen denn die sondermodelle des grossen range eigentlich den namen einer hausfrauen-zeitschrift? 🙂
grüsse
benignus (eben der gute -ich verzeihe alles!)
das sind interessante Anmerkungen Danke.
Nach dem ich ein bisschen gesucht habe und auch einige Fotos gefunden habe, kann ich nur bestätigen, dass die Farbe für ein RRs zu hell ist. (aber sicher eine Geschmacksfrage) .
Ich will nächste Woche bestellen und meine Favoriten sind nun bourneville und stornoway. Was habt Ihr für Vorschläge für die passende Innenraumasustattung? Ich möchte auf jeden Fall das perforierte Vollleder mit abgesetzten Nähten haben und wegen mein Kidz sollte es wahrscheinlich auch nicht zu hell sein.
Danke im Voraus.
dr.venty
Ähnliche Themen
Schau auf die LR-Webseite, dort findest du sämtliche Interieur-Farben.
Zu den beiden von dir genannten Farben passt die Lederfarbe "tan" sehr gut, Kontrastnähte bekommst du für den HSE gegen Aufpreis, beim Kompressor dürften die Serie sein. Ich kenne sonst noch "almond" und "ivory", die sind aber Beide sehr hell und vielleicht nicht unbedingt kindertauglich.
@benignus
Weder ist der Lamborghini mein Alltagsfahrzeug, noch ist der "Vogue" ein Sondermodell. "Vogue" bezeichnet eine Ausstattungslinie des Range Rover. Darunter gibt es noch den "HSE" (den hier aber kein Mensch fährt, ich kenne die Variante nur aus den USA).
Kurze Information: Standartversion des großen RR ist der HSE, der Vogue ist etwas besser ausgestattet (insofern man da von "besser" reden kann, man sollte eher "voller" sagen 😁 ), dann gibt es den Supercharged (welcher nocheinmal andere Ausstattungsmerkmale hat) und letztliche die "Top-Version", den RR Autobiography.
Beim kleinen RR gibt es den RRS SE, den RRS HSE und den Supercharged. Autobiography wird dem RR vorbehalten.
Ich muss aber auch sagen, dass der Autobiography nicht notwendig ist, die passende Ausstattung ist Vogue ... oder eben die Ausstattung des Supercharged. Wohl fühlt man sich eigentlich in allen Ausstattungsvarianten ... zumindest ich fühle mich da wohl 😉 .
...aber zurück zu thema:
ich kann bestätigen, dass zu nara bronze tatsächlich die ausstattung in tan sehr gut passt - eben eine frage des geschmacks.
ich persönlich würde - wie bereits geschrieben - bei den braun-tönen trotzdem zu einer schwarzen innenausstattung greifen, also zu ivory. mein kleiner wirbelwind und auch die zwei grossen schwarzen hinterlassen aus erfahrung auf schwarzem hintergund zwar auch flecken, diese sind aber wesentlich leichter durch einfaches wischen wenigstens unsichtbar zu halten. ausserdem wirkt schwarz einfach etwas sportlicher und zeitloser. das tan halte ich aber trotzdem fürpflegeleicht.
eine helle ausstattung in beige - hatte ich zuvor - ist abolut eine katastrophe, wenn man kinder oder hunde hat! weder in hellem grau noch in beige kann ich etwas in der richtung empfehlen.
einzige möglichkeit: alle schlammverspritzten und schokolade-verwöhnten monster in einen müllsack verfrachten, bevor sie im "laderaum" verschwinden***grins***!!!
@bjoern1980: war mir schon klar, dass du nicht mit dem lambo zum einkaufen fährst oder zum friseur - in der farbe würde ich auch nur nachts rausfahren! (kleiner scherz am rande🙂)
ich "weess" schon, was vogue is´, trotzdem denke ich bei "vogue" immer gleich an madonna und die zeitschrift....
@carcraxx: es gibt auch zwei ausstattungsvarianten des rrs als "autobiography"-geschichte, sind allerdings beschränkt auf den tdv6-motor.
grüse
benignus
Zitat:
@carcraxx: es gibt auch zwei ausstattungsvarianten des rrs als "autobiography"-geschichte, sind allerdings beschränkt auf den tdv6-motor.
Das sind Sondermodelle, keine Ausstattungsvarianten. 😮
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Das sind Sondermodelle, keine Ausstattungsvarianten. 😮Zitat:
@carcraxx: es gibt auch zwei ausstattungsvarianten des rrs als "autobiography"-geschichte, sind allerdings beschränkt auf den tdv6-motor.
sorry, du hast recht, besten dank für deine korrektur!
das führt zu der frage, ob es nicht besser gewesen wäre, anstelle des begriffes "autobiography" etwas anderes als oberbegriff für eben diese sondermodelle zu finden....
grüsse
benignus
Ich glaube, wir können diese Feinheiten hier einfach mal beiseite lassen, hauptsache, das Fahrzeug ist gut und reichlich ausgestattet - wie es sich für einen RR/RRS gehört 😁 .
@carcraxx: wir gleiten zwar etwas ab vom thema, aber die ausstattung ist auch noch ein kriterium, was einen eigenen thread verdient.
ich zum bleistift vermisse eine selbstschliessende heckklappe beim rrs.
ebenso bemängele ich, dass die keyless-entry geschichte nicht auch den wagen beim verlassen automatisch verschliesst - wenigstens sollte diese option programmierbar sein.
absolut mangelhaft sind die ablagemöglichkeiten, die ablesbarkeit des touchscreens fällt einem bei direkter sonneneinstrahlung schwer und die bedienung des navi ist etwas umständlich.
dies sind nur ein paar punkte, welche ich aus meinem gedächtnis jetzt gerade mal so heruntergeschrieben habe. solche themen sollten eigentlich auch bei einen designer/entwickler schon mal ein paar fragen aufgeworfen haben....
grüsse
ben
Eigentlich sollte das sehr kritisch betrachtet werden, ja, es gibt sicherlich Verbesserungspotenzial (genauso bei anderen Marken), fraglich ist jedoch, ob das bei dem Facelift-Modell auch der Fall ist ... oder schreibst du über das FL?
Ansonsten ... es ist RR, da erwartet man kleine "britische ... hrrrm" Ungereimtheiten, wobei die Kofferraumklappe schon ärgerlich ist, ob der Wagen sich automatisch abschließt oder nicht ist mir persönlich relativ egal ... für den Knopfdruck war ich mir bisher nicht zu schade. Ich kann aber verstehen, weshalb man das wünscht - ein halbes System nervt dann schon etwas ...
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Eigentlich sollte das sehr kritisch betrachtet werden, ja, es gibt sicherlich Verbesserungspotenzial (genauso bei anderen Marken), fraglich ist jedoch, ob das bei dem Facelift-Modell auch der Fall ist ... oder schreibst du über das FL?
jep, ich dachte hier nur ans facelift und da spreche ich jetzt aus erfahrung über den 2010er rrs - den rr betrifft das mitunter aber auch - leider.
über meine erfahrungen mit dem alten modell möchte ich gar nicht reden....wobei es da sicher auch gute gab, ansonsten wäre ich nicht nach einer kleinen "auszeit" mit dem jeep commander wieder zurückgekehrt.
Zitat:
Ansonsten ... es ist RR, da erwartet man kleine "britische ... hrrrm" Ungereimtheiten, wobei die Kofferraumklappe schon ärgerlich ist, ob der Wagen sich automatisch abschließt oder nicht ist mir persönlich relativ egal ... für den Knopfdruck war ich mir bisher nicht zu schade. Ich kann aber verstehen, weshalb man das wünscht - ein halbes System nervt dann schon etwas ...
man sollte eben des englischen mächtig sein und nicht zuviel in die beschreibungen der merkmale hineininterpretieren.
noch eines fiel mir ein: ich war es seither gewohnt, dass neben der information, welchen radiosender ich höre, auch die zusatzinfos wie titel und interpret angezeigt wurden, slche "kleinigkeiten" vermisse ich doch etwas und dies zeugt nicht gerade davon, dass die technik state-of-th-art ist....
und noch was: - ohne jetzt wirklich als erbsenzähler oder ameisenficker 🙂 dazustehen - es waren einige ungereimtheiten schon in den verkaufsprospekten mit widersprüchlichen aussagen behaftet. so sollte etwa das dynamic response-system auch im tdv8 in der ausstattung enthalten sein laut text, in der preisliste war es wieder ausgeschlossen.
vielleicht wäre das ganze doch einen eigenen thread wert....
grüsse
ben
Ist die Anzeige von Titel und Interpret nicht eine Eigenart der Sender? Bei uns geht das (MB) eigentlich auch, aber es wird nur manchmal angezeigt ... oder sollte das normalerweise immer angezeigt werden?
Jeep Commander ... hast du auch bessere Bremsen nachrüsten lassen? Der hatte ja extreme Probleme bei der Standfestigkeit - 136 m Bremsweg sind nicht gerade sehr vertrauenserweckend.
Der alte RRS war auch von innen nicht gerade der Bringer, da ist der RR (ist ja auch ein ganz anderes Fahrzeug) schon eine ganz andere Liga. Der neue hat kräftig aufgeholt und sieht doch schon wesentlich ansprechender aus.
Das einzige, was bei ALLEN Modelle von Land Rover (Disco, RRS und RR) nervt ist einfach das unglaublich hohe Fahrzeuggewicht, selbst der neue V8 Supercharged hat noch seine Mühen mit den Fahrzeugen (im Vergleich mit den Fahrwerten, mir ist schon klar, dass ein RR der unter 7 Sekunden auf 100 sprintet verdammt schnell ist), mindestens 400 - 500 Kilogramm MEHR LEERGEWICHT ist schon eine Ansage. Die Geländegängigkeit ist zwar sehr gut, aber ob wirklich so viel mehr Gewicht dafür notwendig ist?
servus!
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Ist die Anzeige von Titel und Interpret nicht eine Eigenart der Sender? Bei uns geht das (MB) eigentlich auch, aber es wird nur manchmal angezeigt ... oder sollte das normalerweise immer angezeigt werden?
natürlich ist dies senderspezifisch, aber ich höre eigentlich immer noch die gleichen sender - ob im jeep, im porsche oder im bmw 🙂 deshalb rechne ich wenigstens mit der zuschaltbarkeit dieser infos!
Zitat:
Jeep Commander ... hast du auch bessere Bremsen nachrüsten lassen? Der hatte ja extreme Probleme bei der Standfestigkeit - 136 m Bremsweg sind nicht gerade sehr vertrauenserweckend.
diese testberichte entstammten noch der ersten generation und wurden innerhalb der ersten zwei monate nach einführung bereits behoben, jedenfalls hatte ich damit nie wirklich probleme.
ich hatte seinerzeit den motor durch ein befreundetes tuning-unternehmen, welche die lieferanten-marke des jeep-motors bedienen, von 218ps auf 286ps hochgezogen, weil mir die leistung zu gering erschien, laut gefühltem fahrtwind waren die bremsen auch bei vollgas in der lage, den wagen - ja auch kein leichtgewicht - in brenzligen situationen ausreichend abzufangen.
da kommt es mir eher vor, dass der neue brite in meinem hof doch auch erheblich mit seinem gewicht zu kämpfen hat. übrigends noch eine falschmeldung aus der verkaufsbrochure: da sollte auch der tdv8 mit brembo-bremsen ausgerüstet sein.
Zitat:
Der alte RRS war auch von innen nicht gerade der Bringer, da ist der RR (ist ja auch ein ganz anderes Fahrzeug) schon eine ganz andere Liga. Der neue hat kräftig aufgeholt und sieht doch schon wesentlich ansprechender aus.
ich kann nicht viele unterschiede ausmachen, allerdings hat die haptik der kunststoffe zugelegt, da gebe ich dir recht.
was mich fast zum kauf eines grossen rr beracht hätte, war die ausformung des mittelteiles des armaturenbretts. zum glück hatten die designer da mitleid mit meinem geldbeutel und haben einige details auf den neuen rrs übertragen.
Zitat:
Das einzige, was bei ALLEN Modelle von Land Rover (Disco, RRS und RR) nervt ist einfach das unglaublich hohe Fahrzeuggewicht, selbst der neue V8 Supercharged hat noch seine Mühen mit den Fahrzeugen (im Vergleich mit den Fahrwerten, mir ist schon klar, dass ein RR der unter 7 Sekunden auf 100 sprintet verdammt schnell ist), mindestens 400 - 500 Kilogramm MEHR LEERGEWICHT ist schon eine Ansage. Die Geländegängigkeit ist zwar sehr gut, aber ob wirklich so viel mehr Gewicht dafür notwendig ist?
ich bin auch der meinung, dass das hohe gewicht aufgrund der basiselemente im antriebsstrang und den notwendigen aussteifungselementen zusammenkommt. der rest wirkt wie bei anderen fahrzeugen auch. ein schelm, wer denken könnte, die fahrzeugtechnologie der konstruktion wäre anderen herstellern 5 jahre hinterher......
grüsse
ben