Instrumenten/Media Display "Wer braucht das alles zum Leben?"
Hallo liebe Community
Meinen tiefen Respekt an die MB Entwicklungsabteilung. Der Entwicklungssprung der Informationsdarstellung/-bereitstellung im Instrumenten/Media Display ist vergleichbar, wie beim damaligen technischen Übergang zwischen einem Drucktastenhandy und einem Smartphone.
Die Fragestellung ist heute wie damals somit gleich: "Wer braucht das zum Leben?"
Ich gebe gerne zu, dass mich die Vielfalt der Informationsinhalte und der Einstellmöglichkeiten vollkommen überrascht hat, obwohl ich mich zeitlebens mit sehr vielen technischen Neuerungen der ersten Stunde, stets intensiv befasst habe. Einen Tag nach dem Aufruf diverser Showelemente bin ich immer noch so geflasht, dass mir eine vage Meinungsbildung "gut/schlecht" nicht möglich ist.
Auch die Situation, als ich interessante und visuell bestens dargestellte Datenabrufe im KI - Teil während der Rotphase vor einer Ampel tätigte, würde ich aus meiner interessierten Sichtweise als positiv bewerten. Der Nachfolgeverkehr, der bei der folgenden "Grünphase" weiterhin warten musste, dagegen hörbar weniger.
Die Vielfalt der Abrufe und Einstellungen lässt insgeheim sogar den Wunsch aufkommen, dass gesamte System ab-/auszukoppeln, um eine vertiefende Einarbeitung bei Kaffee und Kuchen, im gemütlichen Wohnbereich zu initiieren.
Um den finalen Status "Mehr geht nicht" zu erreichen, fehlt eigentlich nur noch die Möglichkeit einen selbst designten 3D Avatar auf dem Beifahrersitz erscheinen zu lassen, der/die entsprechende Wünsche des Fahrers erfüllt.
Die Eingangsfrage: "Wer braucht das zum Leben?" ist somit auch für einen 65 jährigen technisch sehr interessierten Menschen, Stand heute nicht eineindeutig zu beantworten.
Da der W247 ja eine etwas jüngere ältere (45+) Generation ansprechen soll, bin ich mal auf die Bewertung dieser Klientel gespannt.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community
Meinen tiefen Respekt an die MB Entwicklungsabteilung. Der Entwicklungssprung der Informationsdarstellung/-bereitstellung im Instrumenten/Media Display ist vergleichbar, wie beim damaligen technischen Übergang zwischen einem Drucktastenhandy und einem Smartphone.
Die Fragestellung ist heute wie damals somit gleich: "Wer braucht das zum Leben?"
Ich gebe gerne zu, dass mich die Vielfalt der Informationsinhalte und der Einstellmöglichkeiten vollkommen überrascht hat, obwohl ich mich zeitlebens mit sehr vielen technischen Neuerungen der ersten Stunde, stets intensiv befasst habe. Einen Tag nach dem Aufruf diverser Showelemente bin ich immer noch so geflasht, dass mir eine vage Meinungsbildung "gut/schlecht" nicht möglich ist.
Auch die Situation, als ich interessante und visuell bestens dargestellte Datenabrufe im KI - Teil während der Rotphase vor einer Ampel tätigte, würde ich aus meiner interessierten Sichtweise als positiv bewerten. Der Nachfolgeverkehr, der bei der folgenden "Grünphase" weiterhin warten musste, dagegen hörbar weniger.
Die Vielfalt der Abrufe und Einstellungen lässt insgeheim sogar den Wunsch aufkommen, dass gesamte System ab-/auszukoppeln, um eine vertiefende Einarbeitung bei Kaffee und Kuchen, im gemütlichen Wohnbereich zu initiieren.
Um den finalen Status "Mehr geht nicht" zu erreichen, fehlt eigentlich nur noch die Möglichkeit einen selbst designten 3D Avatar auf dem Beifahrersitz erscheinen zu lassen, der/die entsprechende Wünsche des Fahrers erfüllt.
Die Eingangsfrage: "Wer braucht das zum Leben?" ist somit auch für einen 65 jährigen technisch sehr interessierten Menschen, Stand heute nicht eineindeutig zu beantworten.
Da der W247 ja eine etwas jüngere ältere (45+) Generation ansprechen soll, bin ich mal auf die Bewertung dieser Klientel gespannt.
Gruß
wer_pa
15 Antworten
Wo soll den das „KI“ Teil sein ?
und was verstehst du unter „Datenabrufe“ ?
Ich hoffe ja nicht das du mit dem „Nachrichtensprecher“ im Radioteil sprichst. … hehe ….