Inspektionskosten

Toyota Aygo 1 (AB1)

Hallo und guten Abend,

unser AYGO wird jetzt 4 Jahre (Benziner BJ 04.2009) und somit steht wohl eine Inspektion an.
Aktuell hat er 30.000 auf dem Tacho, und seit der letzten Inspektion hat er 5.000 Kilometer gefahren.
Da wir den erst letztes Jahr angeschafft haben fehlt uns die Erfahrung in Bezug auf Inspektionen.

Frage: kann mir jemand sagen, was der Spass kostet, und was bei dieser Inspektion fuer Arbeiten noetig sind?

Danke und ein frohes Osterfest

41 Antworten

Beim Yaris meiner Partnerin (2010, 1,33 Benziner) wollte Toyota für die 60000er 340 haben, ATU "ca. 300".
Jetzt lasse ich dort einen Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Innenraumfiltertausch machen für 92,50€. Wofür die 200€ Aufpreis für die "Inspektion" in derselben WS sein sollen, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.

Hi,

habe aktuell für die erste Inspektion (Fitness Check) 192€ bezahlt,direkt bei Toyota (Region Stuttgart-> teuer )

Öl 15€ pro Liter,teuer aber gerade noch in meinem persönlichen Toleranzbereich 😉

Gruß Tobias

Fitnesscheck (kleine Inspektion) wird bei Motor-Company (Berlin/BRB) mit € 270,- veranschlagt.
Wenn man die 3,1 Liter Motoröl selbst mit bringt, liegt man bei € 200,-.

Wenn man bedenkt, dass bei der kleinen Inspektion fast alles nur Sichtprüfungen sind,
bis auf Öl-/ Ölfilterwechsel und ggf. bei der Klima der Innenraumpollenfilter-Wechsel
im Beifahrer-Fußraum, spare ich mir das Geld und schaue und wechsel das bisschen
selbst und spare massig Geld. 😉

In einem kleinen Nachbarort von Frankfurt am Main, hat uns die kleine Inspektion
beim baugleichen Peugeot 107, bei selbst mitgebrachtem Motoröl "nur" € 67,- gekostet.
Und da war der Ölfilter noch mit drin.
Dafür mache ich mich dann nicht schmutzig und lass die Wartung machen. 😉

ciao Metallik

Zitat:

@Tschingeling schrieb am 5. März 2015 um 15:39:23 Uhr:


mein Toyota Händler wollte für eine 60000 km Inspektion mit Kerzen, Filter, Öl und Bremsflüssigkeitswechsel ca. 330,00 €. Ich hab gelacht und bin gefahren. Bei ATU habe ich für genau die selbe Inspektion (lt. Herstellervorgaben) nur 210,00 € bezahlt und sogar noch ein Jahr Mobilitätsgarantie bekommen, auch wenn ich diese nicht brauche.

ATU, Carglass etc sind mit Vorsicht zu geniesen...

Frontscheibe wechseln kostete mich bei Vertragswerkstätte für C1 480 Euro, Bekannter wollte Geld sparen und ging zu carglass, kostete nur 700 Glocken...

Mutti lies bei ATU Winterreifen drup ziehen, dabei stellte ATU fest, dass Bremsscheiben runter sind und erneuert werden müssen... da meine Mutti nur Original-Teile haben will ging sie zu Vertragswerkstatt und wollte da Bremsscheiben gewechselt haben - Vertragswerkstatt sagte: sind noch gut, braucht man erst nach weiteren 2-3 Inspektionen wechseln...

Ich will ATU, Carglass etc aber auch nicht schlecht reden.
Es gibt auch Citroen-Vertragshändler die für ne neue Frontscheibe beim C1 einbauen 900 Euronen verlangen...

Bei Tschechen hat mich neue Frontscheibe beim C1 einbauen lassen übrigens jetzt erst 80 Euro in bar (2.000 Kronen) + 120 Euro für neue Frontscheibe per Internet bestellt und mitgebracht gekostet.

Ähnliche Themen

Alle Inspektionen wurden in einer Toyota-Vertragswerkstatt in einer Großstadt mit zirka 150.000 Einwohnern gemacht, ab der 2. Inspektion alle bei der gleichen, mit der ich sehr zufrieden bin. Alle Beträge habe ich auf ganze Euro gerundet. Alle Inspektionen sind inklusive Material, vor allem das Öl stammt von Toyota (ich habe also das Öl nicht selbst mitgebracht, sondern bei Toyota gekauft).
15.000 KM: 134 Euro.
30.000 KM: 216 Euro
45.000 KM: 131 Euro
60.000 KM: 295 Euro
75.000 KM: 145 Euro (erst gestern erledigt)
Außerplanmäßige Reparaturkosten bis jetzt: Keine. Reparaturen auf Garantie: Eine - die bekannte Schwachstelle mit den undichten Türgummis. Aber im Juni zum TÜV sind dann neue Bremsscheiben samt Bremsbelägen vorn fällig - ebenfalls eine bekannte Aygo-Schwachstelle. Das dürft mit 350 Euro dann der bisher teuerste Posten werden.
Der Aygo ist einfach genial günstig. Angesichts dieser niedrigen Preise mache ich mir nicht die Hände schmutzig und kaufe das Öl gerne auch bei meinem Toyota-Händler. Der muss schließlich auch von irgendetwas leben. Zumal die Ölwechselmenge beim Aygo ja nicht wirklich groß ist. Bei meinem Hauptfahrzeug, einem 5-Zylinder mit 7,4 Liter Longlife-3-Öl, sieht die Sache ganz anders aus - da wechsle ich selbst das Öl und kaufe das Öl selbstverständlich nicht in einer Vertragswerkstatt, sondern bim Autozubehör bzw. im Internet zu deutlich günstigeren Preisen.

Hallo Strategos,

für den Fitnesscheck (15.000 km, 45.000 km, 75.000 km) sind die Preise wirklich günstig.
Da ruft unser Toyota Händler (Motor Company) sage und schreibe € 270,- auf. Bzw.
€ 200,00 wenn man das Öl selbst mit bringt.
Aber auch die große Inspektion (30.000 km, 60.000 km) sind Hammerpreise.

Ich wollte ja eigentlich die kleine Inspektion selbst machen. Ist ja eigentlich auch kein Akt.
Habe aber gestern bei Preisvergleichen für's Motoröl, Öl-Filter, Innenraumfilter etc. pp.
Autoscout24 befragt, was eine kleine Inspektion für den Aygo kosten würde.
Da bietet doch eine freie Werkstatt tatsächlich die Kleine für € 98,70 an.
Nach Herstellervorgaben: 3,1 Liter Motoröl, Ölfilterwechsel, Bremsflüssigkeit erneuern,
Innenraumfilter erneuern, Sicht- & Funktionsprüfungen Karosserie, Reifen, Auspuff, Fahrwerk,
Bremsen, Motorraum, Licht und Elektronik. Arbeitslohn und Material (Teile) alles inklusive.

Ich habe jetzt das "Selbstfriemeln" schnell verworfen bei diesem Preis.

Dazu lasse ich noch die Winter-Pneus gegen die Sommerreifen tauschen. Kostet
€ 19,80. Dann bin ich insgesamt mit € 118,50 dabei.

Bei Toyota hätte mich das alles € 300,00 gekostet.

Habe jetzt den Aygo für den 2.4. angemeldet über Autoscout24.
Übrigens, diese kleine Werkstatt hat sogar 5 Sterne von 5 möglichen bei 91 Bewertungen
bekommen. Immerhin 1 Stern mehr als ATU, die 4 Sterne bekamen.

ciao Metallik

Zitat:

@jschie66 schrieb am 22. März 2015 um 01:28:21 Uhr:



Zitat:

@Tschingeling schrieb am 5. März 2015 um 15:39:23 Uhr:


mein Toyota Händler wollte für eine 60000 km Inspektion mit Kerzen, Filter, Öl und Bremsflüssigkeitswechsel ca. 330,00 €. Ich hab gelacht und bin gefahren. Bei ATU habe ich für genau die selbe Inspektion (lt. Herstellervorgaben) nur 210,00 € bezahlt und sogar noch ein Jahr Mobilitätsgarantie bekommen, auch wenn ich diese nicht brauche.
ATU, Carglass etc sind mit Vorsicht zu geniesen...
Frontscheibe wechseln kostete mich bei Vertragswerkstätte für C1 480 Euro, Bekannter wollte Geld sparen und ging zu carglass, kostete nur 700 Glocken...

Mutti lies bei ATU Winterreifen drup ziehen, dabei stellte ATU fest, dass Bremsscheiben runter sind und erneuert werden müssen... da meine Mutti nur Original-Teile haben will ging sie zu Vertragswerkstatt und wollte da Bremsscheiben gewechselt haben - Vertragswerkstatt sagte: sind noch gut, braucht man erst nach weiteren 2-3 Inspektionen wechseln...

Ich will ATU, Carglass etc aber auch nicht schlecht reden.
Es gibt auch Citroen-Vertragshändler die für ne neue Frontscheibe beim C1 einbauen 900 Euronen verlangen...

Bei Tschechen hat mich neue Frontscheibe beim C1 einbauen lassen übrigens jetzt erst 80 Euro in bar (2.000 Kronen) + 120 Euro für neue Frontscheibe per Internet bestellt und mitgebracht gekostet.

Hallo jschie66,

klar hast du recht das es auch bei ATU und Co. Abzocker bei Werkstattpreisen gibt, und der günstige Preis nur als Lockangebot gilt. Da habe ich aber auch andere Werkstätte erlebt die das auch so machen. Ich habe aber mit meinem ATU Händler aber nur sehr gute Erfahrungen machen dürfen. Da ich leider nicht viel Ahnung von Autos habe, habe ich bei der Inspektion anwesend war hat mir der nette Mechaniker auch alles genau erklärt. Und da es bei ATU eine offene Werkstatt gibt, finde ich es gut, das man da auch zuschauen kann um erste zweifel auszuräumen. Ich habe als Fazit für mich da die erfahrung gemacht:Top Service und gutes Personal. Ich geh da wieder hin.

LG Tschingeling

Heute morgen den Aygo zur kleinen Inspektion (Fitnesscheck) abgegeben und
inkl. Motoröl 5W-30 Liqui Moly, Ölfilter von MANN, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeitswechsel,
haargenau € 98,70 bezahlt. Für so 'nen Preis, lege ich mich nicht unter den Aygo und
verrenke mir den Rücken. 😉

Und es kam auch kein Mensch an und wollte mir einen Satz Scheibenwischer aufdrücken
oder berechnete Scheibenwaschwasser mit 'nem Zusatzmittel.

Genau der vorher abgemachte Preis stand auf der Rechnung. So wie es sein soll.

Zitat:

@Metallik schrieb am 2. April 2015 um 18:46:50 Uhr:


Heute morgen den Aygo zur kleinen Inspektion (Fitnesscheck) abgegeben und
inkl. Motoröl 5W-30 Liqui Moly, Ölfilter von MANN, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeitswechsel,
haargenau € 98,70 bezahlt. Für so 'nen Preis, lege ich mich nicht unter den Aygo und
verrenke mir den Rücken.
😉

Und es kam auch kein Mensch an und wollte mir einen Satz Scheibenwischer aufdrücken
oder berechnete Scheibenwaschwasser mit 'nem Zusatzmittel.

Genau der vorher abgemachte Preis stand auf der Rechnung. So wie es sein soll.

So einen Preis kriegst Du aber normalerweise nicht, jedenfalls nicht beim Toyota Händler hier.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 2. April 2015 um 19:48:01 Uhr:


So einen Preis kriegst Du aber normalerweise nicht, jedenfalls nicht beim Toyota Händler hier.

Das liegt schon an den schweinösen Teilepreisen, die Vertragswerkstätten aufrufen. 😠

Wenn für einen Liter Motor-Öl 5W-30 rund € 25,-- genommen werden, bei einem EK von < € 4,-,

dann kommt man schnell auf die von mir genannten € 270,- bei Motor Company.

Und das zieht sich quer durch's Beet. Für einen Innenraumfilter beim baugleichen

Peugeot 107, hat Peugeot tatsächlich knapp € 30,- berechnet.

Dazu noch höhere AWs (Stunden-/Arbeitslohn) und schon weiß man wieso Vertragswerkstätten

der Hersteller solche Preise aufrufen.

Das Ersparte verfutter ich lieber mit family beim Griechen o. Italiener o. Chinesen.... 🙂

ciao Metallik

Habe gestern beim 🙂 Toyota-Händler für den 1. Service (Yaris Hybrid) 140,- bezahlt.

Hallo,
nächsten Monat ist bei meinem Yaris-Hybrid auch der 1.Service (die nennen das Fitnesscheck) fällig. Mal sehen, was da aufgerufen wird. Außer dem Ölwechsel (mit Filter) wird da ja im Grunde nichts gemacht - außer einer Gesamtdurchsicht von vielleicht 15 Minuten - und da sehen die Erfahrungsgemäß auch nicht alles (Testbereichte über mangelhafte Werkstattleistungen gibt es ja genügend). Vermutlich werden die auch versuchen, mir den Hybridtest auzuschwatzen - der soll etwa 30 - 40 € kosten. Da machen die aber außer einer Softwareauslese auch nichts - das System ist wartungsfrei (bis auf den Kühlwasserwechsel nach einer halben Ewigkeit).
Bei meinem alten Peugeot 107 (im Grunde ein Aygo) wechsle ich jedes Jahr für 40,00 € einmal das Öl. Sonst wird an dem Wagen schon seit jetzt 13 Jahren nichts gemacht. Einmal war vorn die Bremse fällig (Scheiben + Beläge), ein vorderes Radlager und die Wasserpumpe (alles in Eigenleistung gemacht). Sonst war nichts - und der Zwerg schnurrt!
Ich hatte mal einen Peugeot 205: 1984 neu gekauft und 2005 nach 21 Jahren und 700.000 km !!! nach Nordafrika für 200 € verkauft. Der Wagen ist nur so alt geworden, weil der nie in einer Werkstatt war und ich mich um sein Wohlergehen selbst gekümmert habe.
Gruß
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen