Injektionsreiniger oder Systemreiniger Liquimolly?

Ich habe eine unruhigen motorlauf und warscheinlich verkorkung an den Injektoren (Audi a4 2003 Benziner mit 154.000km). Jetzt versuch ich es erstmal mit Additiven von Liquimoly. Ich habe anfangs bereits Motorsystem reiniger eingeführt, nach 2 Tankfüllungen nun injektionsreiniger. Ich würde auch gerne mal die Pro Line nutzen. Könnte ich daher Pro line systemreiniger bei nächster Tankfüllung nutzen, leerfahren und nach 2 Tankfüllungen den Pro Line Injektionsreiniger?

Ich habe bald eine 500km+ fahrt, was wäre bei volllast am besten zu nutzen? Für noch effektivere reinigung.

eventuell hat hier jemand erfahrung damit.

Lg

29 Antworten

Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen System und Injektionsreiniger?
Ich würde vor der Fahrt die Pulle Systemreiniger+Tank voll mit Ultimate fürs Gewissen machen.
Vermutlich hat die Langstrecke mit ordentlichem Sprit die größte Reinigungswirkung, aber die Dosen hast du ja scheinbar eh schon.

Danach nur noch Aral E10. Gehe davon aus, dass dein Auto freigegeben ist? Ethanol reinigt etwas und die Reinigungsadditive vom Ultimate sollen mittlerweile auch in allen Benzinsorten sein wenn ich richtig inofrmiert bin. Den anderen Reiniger kannste dann mit verfahren.

@Frazer alles klar danke dir 🙂 ne E10 is für meinen nicht freigegeben, benutze dann einfach E5. Ich habe noch einen resttank von ungefähr der hälfte (Super 95) , würde beim mischen von superplus und dem 95er das oktan von 98 noch wirkung zeigen? Oder würde das dann kein sinn machen mit 98 zu tanken bzw ultimate 102

Kann hier auf dir ganz konkreten Fragen (deren qualifizierten Antworten mich auch interessieren) mal jemand antworten? Danke!

Zitat:

@Kaan38 schrieb am 22. Januar 2024 um 09:30:30 Uhr:


@Frazer alles klar danke dir 🙂 ne E10 is für meinen nicht freigegeben, benutze dann einfach E5. Ich habe noch einen resttank von ungefähr der hälfte (Super 95) , würde beim mischen von superplus und dem 95er das oktan von 98 noch wirkung zeigen? Oder würde das dann kein sinn machen mit 98 zu tanken bzw ultimate 102

Was kam denn nach der langen Fahrt raus?

Zitat:

@Kaan38 schrieb am 22. Januar 2024 um 00:47:01 Uhr:


@frazer meinst du so ich sollte so ein additiv, pb systemreiniger pro line oder injektor reiniger, vor meiner langen anfahrt mal rein kippen + volltank? Oder es unter normalen bedingungen nutzen

Optimaler wäre es wohl vor einer langen Fahrt

Was soll Injektorreiniger bringen? Der Grund für unruhigen Motorlauf ist doch meistens der mit Dreck zugesetzte Ansaugtrakt, weniger die Injektoren. Ja, klar wenn sich im Brennraum (nicht unbedingt spezifisch die Injektoren) Ablagerungen bilden, dann steigt erstens die Verdichtung und es gibt Hotstpots an denen es zu spontanen Enzündungen kommen kann (--> LSPI). Aber der Motorlauf, so wie vom TS beschrieben ist eher ein zugesetzter Ansaugtrakt --> Walnussstrahlen...

Das mit den Injektorreinigern wird inzwischen inflationär verwendet. Auch bei meinem Prius+ wollen sie jedes mal Injektorreiniger reinkippen, obwohl dieser nur eine Saugrohreinspritzung hat.

Der Kolben hat gesprochen.

nein - weil die Enden der DI-Düsen in den Brennraum reichen und deshalb sehr heiß werden, setzen sich diese Düsen zu.

Für die ersten Generationen der VAG DI gibt es die Anweisung, innerhalb des "Service" ein Reinigungsmittel dem Benzin zuzusetzen.

nach 150 bis 200 tsd km sollten die Düsen getauscht werden. Wenn kein Reiniger und nicht neu, dann driften die Einspritzmengen auseinander und es gibt magere Zylinder mit der Gefahr von Glüh- und Klingelschäden.

@Superbernie1966 problem bei mir is, dass es ein direkteinspritzer ist. Man würde denken, dass diese leicht zugänglich sind, da diese eben gerne mal verkorken, aber dem ist leider nicht so. Ein aus und einbau + neuer düsen würde warscheinlich um die 1200€ kosten, was schon mehr als die hälfte meines Anschaffungspreises ist. Hatte auch schon überlegt die auszubauen und reinigen zu lassen, aber leider gibts nicht viel dazu zu lesen online

Hallo an alle alten Hasen,
ich habe gehört, dass auf z. B. Binnenschiffen eine Dieel-Wsser-Emulsion eingesetzt wird.
Funktioniert das ohne ein Additiv?
Vielen Dank
degast

Was ist denn eine "Dieel-Wsser-Emulsion"?

...na eine Diesel-Wasser-Emulsion mit der man 30 % Diesel sparen kann. Aber nicht mit Common Rail, das verhindert die Physik.

Es war laut Wiki auch nur unter 5% Einsparung bei Bussen.
Ein Emulgator ist notwendig.

Ich hatte den

https://www.liqui-moly.com/de/de/injectionreiniger-p000052.html#5110

mehrfach mit gutem Ergebnis in Brot und Butter Benziner im Focus I und II verwendet.

Dabei schaute ich, dass der Tank mit der Füllung zeitlich möglichst lange hielt, so dass die Einwirkzeit möglichst lange war.

Ich habe den Tank also nicht am Stück leergefahren.

Gruß, der.bazi

...was ist denn ein 'Brot und Butter Benziner'?
Es geht mir um Diesel!

@degast, wegen deiner speziellen Frage machst du besser einen eigenen thread auf.

Gruß, der.bazi

Deine Antwort