Ingenieurstellen mit mehr Praxisbezug als nur im Büro?

Hallo,

ich weiß nicht obs das richtige Forum ist, falls nicht bitte verschieben.

Zu mir: Ich heiße Thomas, bin 26 Jahre alt und habe mit 25 Jahren mein Maschinenbau- bzw. Fahrzeugtechnikstudium erfolgreich abgeschlossen. Arbeite jetzt seit einem Jahr als Prüfingenieur bei der GTÜ.

Ich bin dort eingestiegen weil ich auf die schnelle keine Stelle gefunden habe wo man nicht den ganzen Tag auf dem Bürostuhl verweilt. Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mir das Studium hätte sparen können in diesem Beruf. Für einen KFZ-Meister wäre dieser Job sicher mehr angebracht.

Der Job ist an sich nicht schlecht wenn man mit Kunden umgehen kann und man mit etwas Sachverstand an die Sache ran geht, aber man muss teils Überstunden schieben weil die Autos fertig werden müssen. Sprich, die Autos sind noch in Reparatur und man schaut dann später nochmals bei der Werkstatt vorbei. Der Gehalt könnte besser sein, man ist jetzt aber nicht Unterbezahlt.

In die Konstruktion möchte ich nicht da ich dort mein Praktikum gemacht habe und es mir überhaupt nicht gefallen hat den ganzen Tag vor dem PC zu sitzen. Meine Frage ist also, in welchen Bereich man als Maschinenbauingenieur gehen kann mit mehr Praxisbezug? Sicher wird man immer etwas Bürokram zu erledigen haben, aber nicht den ganzen Tag. Es muss nicht zwingend die Automobilbranche sein, zumal diese sich zurzeit sowieso in einer kleinen Krise befindet.

Und gibt es Stellen als Ingenieur, wo man eine geregelte Arbeitszeit hat mit 35-40 Stunden die Woche? Arbeitsbeginn um ca. 6:30 Uhr und Ende zwischen 15 und 16 Uhr?

Vielleicht können mir diejenigen Rat geben, welche schon länger als Ingenieur arbeiten. Ich übe diesen Job als Prüfingenieur vielleicht so 2-3 Jahre aus. Möchte dann schon gerne in die Industrie.

Schonmal Danke!

Beste Antwort im Thema

70.000 € Job? Als Einstieg? Ich würde mich zuallererst jetzt mal nicht von den Spezialisten hier verunsichern und doof anmchen lassen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@CentaXx schrieb am 12. August 2017 um 17:08:31 Uhr:


Ich würd mich auch nicht zu sehr auf eine Branche versteifen. Ich werde jetzt zufälligerweise auch in der automotiven Branche arbeiten - als Elektroingenieur habe ich mir aber immer gesagt, ob man jetzt Bluetooth-Module für ein Auto oder für einen Toaster entwickelt, nimmt sich gar nicht so viel 😉

Das habe ich mir mittlerweile auch überlegt mich nicht zu sehr auf eine Branche zu versteifen. Meinetwegen muss es auch nicht zwingend die Automobilbranche sein. Als Maschinenbauingenieur kann man auch in eine andere Branchen einsteigen denke ich mal.

70.000 € Job? Als Einstieg? Ich würde mich zuallererst jetzt mal nicht von den Spezialisten hier verunsichern und doof anmchen lassen.

Soweit mir bekannt ist so ein Gehalt nicht mal bei großen Industrie Unternehmen möglich. Jedenfalls nicht als Einstiegsgehalt später (2-5 Jahre) kein Thema außer man ist wirklich auf den Kopf gefallen. Nach Oben sind dann nur noch wenige Grenzen.

Der Glaube das wenn man eine außertarifliche Stelle antritt, automatisch mehr bekommt als auf dieser Tariftabelle steht hält sich wohl hartnäckig....

Leute die solche Einstiegsgehälter >70k bekommen, sind schon während des Studiums im Visir der Firmen , weil man diese Leute haben will, oder Vitamin B.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen