Infos zum Nissan Terrano

Hallo,

bin am überlegen mit einen Nissan Terrano II zu kaufen.

Allerdings finde ich im Internet wenig Seiten über dieses Auto, wie z. B. Modellübersicht, - pflege, Steuer ...

Kennt jemand gute Homepages, evt auch von Vereinen, Clubs?

Insbesonders würde mich sowohl beim Disel als auch Benziner die Steuerklassen der älteren BJ (93-96) interessieren.

Gibt es bei diesem Auto ein Bj vor dem man dasAuto nicht kaufen sollte?

Gruß

Marcus

34 Antworten

Hallo Kranjosef,

könnte es sein das dein Terrano aufgelastet wurde? Dann werden nämlich auch die Schlüsselnummern geändert...

Das Platzangebot auf den Rücksitzen des 3 türers reicht auch für 2m Leute 😁
Das ein- und aussteigen für die Fondpassagiere ist eine Frage der Technik 😉 Im Prinzip absolut Problemlos, wenn man weis wie. Ich hatte schon einen Mitfahrer der es nicht wusste zwischen Beifahrersitz und B-Säule eingeklemmt 😁
peinliche Situation....

Ansonsten kann ich die Aussagen meiner Vorredner (schreiber) nur bestätigen, ein recht problemloses Auto!

Hallo,
danke für die Tipps, aufgelastet ist das Fahrzeug nicht, aber es liegt wohl am KAT sagt ein Nissan-Händler, er will mir in 4 Wochen (!!! schnell was!!!) sagen ob es wirklich einen KAT gibt für EURO 2 und dann auch gleich ein Angebot machen.
Eine Frage? Ich habe für dieses Auto eine "EWG-Übereinstimmungsbescheinigung" in meinem Unterlagen gefunden heißt das, das dieses Auto ein EU-Import ist?
In diesem Papier steht auch, dass es ein "Direkteinspritzer" ist, ist das jeder Terrano II oder habe ich vielleicht ein Sondermodell und es war deswegen so günstig?
Ich stimme zu, es ist ein sehr zuverlässiges und robustes Auto, ich benutze es aber nur im Sommer zum Ziehen und slippen unseres Motorbootes und zum Fun im leichten Gelände.
Ich habe gelesen man kann den Terrano II auch mit Anhängelast 3,5 to zulassen, hat da jemand Erfahrung?

mfg
Josef

Hallo Kranjosef,

auch mein Terrano II ist als Maverick I ein Reimport, ich meine eher es liegt an der Auspuffanlage, dem Kat und der Abgasrückführung, ich meine auch Direkteinspritzer sollte der auch sein.
Das Auflasten auf Zuglast 3,5 t Anhängelast hängt auch mit den deutschen Gesetzen zusammen, normal darfst eben nur das Gewicht max. ziehen, was das Fahrzeug hat, also wären 3,5t, schon mit einer Druckluftbremsanlage oder mit einem Auflasten verbunden, ob das sich aber lohnt?

Nordjoe

Kat für Terrano II

Hallo,
es soll jetzt einen Katalysator für den Terrano II geben. Habe ich im 4x4-treff.de gefunden. Die Kats. sollen für den 2,7l Diesel sein und nach Umbau Euro 3 , 15,44Euro pro 100ccm kosten. Infos angeblich unter www. Nissan-center.de. Melde dich mal wenn es weitere Infos gibt.
Ziemen

Ähnliche Themen

Kat für Terrano II

Hallo,
hier der Text aus dem 4x4-treff.de.In meinem vorigen Beitrag hab e ich eine www.site angegeben, das war falsch. Unten ist eine email Adresse für Kontakt nach Nissan.
Ziemen
Steuern sparen! ---Euro 3--- Nachrüstung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen
Für folgende Modelle gibt es jetzt EURO 3 -Katalysatoren zum Nachrüsten:

Patrol: 260, Y60A, Y61 mit 85kw (116kw folgt)
Terrano: R20 (74 und 92 kw), WD21 (73kw)

und Ford Maverick: UNS, UDS mit 92kw

Anschließend erfüllen die Fahrzeuge die Euro3-Norm und kosten: 15,44€/100ccm,

Preise auf Anfrage unter: info@nissan-center.de

Kat für Terrano II

Hallo Kranjosef,
unter www.stockundstein.de gibt es die Kats. für den Terrano II und Maverik. Kosten knapp 600€.
Ziemen

Hallo Ziemen,

wenn ich es richtig gelesen habe, hat der kranjosef einen Benziner, der mit KAT ausgerüstet ist, nur scheinbar sind da andere Werte, wie bei anderen Benzinern, deswegen hatte er die "teurere "Steuereinstufung.
Der Kat den Du erwähnst ist für den Diesel und da sicher auch gut, allerdings fehlen beim Diesel für den Terrano II noch die Rußpartikelfilter - leider.
Nordjoe

Hallo,
danke für die schnellen Antworten, aber ich hab wohl vergessen zu schreiben, dass mein Terrano II ein Benziner ist mit 2,4l und 87 KW Leistung, eure tollen Tipps sich aber alle auf Diesel beziehen.
Es gibt Anhängekupplungen mit Gutachten für 3,5 to Anhängelast für den Terrano II, ob man dazu auflasten muß ist nicht so wichtig. Weiß jemand ob das Fahrzeuggesamtgewicht um 700 kg dann reduziert wird und wie die Kupplung die erhöhte Anhängelast verkraftet.
mfg
Josef

Terrano II

Hallo Kranjosef,
wie ich sehe hast du den 118PS Terano II , 5 türig, ja? Der 3türer hat 116PS, ist doch so ? Bist du mit dem Wagen zufrieden und was verbraucht er so an Super ( richtig) oder? Es gibt doch die Möglichkeit mit Hilfe eines kaltlaufreglers die Euro 2 zu erreichen. Müsste für deinen eigentlich auch gehen. Hast du schon zwei Airbags oder nur Fahrerseitig? Google mal unter www.twintec.de, das müsste klappen. Wie schnell ist dein Wagen auf der Autobahn maximal über längere Strecken und wie hoch ist dann der Verbrauch? Früher gab es den 2,4l mit 124 PS ( Normalbenzin) und Euro 1, weiß aber nicht ob der bessere Fahrleistungen hatte.

Hallo Ziemen,
meines Wissens nach haben die 3 und 5 Türer die gleiche Motorisierung und brauchen alle Normalbenzin, so ab 11,5l auf 100km, wie ich jetzt weiß, kann man durchaus den Terrano II /Maverick auf Euro 2 erreichen, dazu wird allerdings der Umbau der gesamten Zündanlage erforderlich, also Steuern von 200Euro einsparen bei einem Aufwand von vermutlich 1500 Euro, ich hab es bei mir abgehakt.

Kranjosef, nach meinem Wissen darfst mit einer Auflaufbremse nur maximales Verhältnis Zugwagen/Anhänger im Gewicht von 1:1 haben, erst bei einer Druckluftanlage (o.glw) kannst bis zu einem Verhältnis von 1:1,5 Auto/Anhänger zusammenspannen, in sofern ist diese theoretisch machbare Anhängelast schon wieder fast irrelevant, denn Druckluftanlagen bedürfen einiges an Umbau und dieses sowohl am Zugwagen als auch am Anhänger.
Klar ist eben Du darfst einen 3,5t Anhänger ziehen aber eben nur bis je nach Eintrag zu dem max.Gewicht, was eingetragen ist.
Nordjoe

Hallo Ziemen, Hallo Nordjoe,
also mein Terrano ist 5 türig, hat 118 PS, ich bin damit sehr zufrieden, fahre aber nur max. 4000 km/Jahr. Er geht so schnell bis er bei ca. 160 km/h ruckartig abriegelt aufgrund der Umfangsgeschwindigkeit der Reifen. Ich hab es aber noch nicht getestet, den auf der Autobahn bin ich bis dato immer mit 1,8 to Hänger unterwegs, da braucht er ca. 12 - 14 l Super / 100 km. Er braucht Superbenzin ich kenne jedoch jemand der fährt Normalbenzin und sagt es wäre egal. Auf Kurzstrecken braucht e er dasselbe, die Frage ob Super oder Normal stelle ich mir nicht, ich tanke in Österreich oder Tschechien, da ist der Unterschied nur ein Cent.
Das mit der Anhängelast lass ich gerade klären, ich brauche das sowieso nur wenn ich mir ein schwereres Boot anschaffe, aber der Familienrat hat seine Einwände.

mfg
Josef

hallo an alle wo zum himmel ist das motorsteuergerät im terrano2 bj 96 ? MFG PETER

Hallo Hendric,

bei den 2.4i und 2,7TD solltest du es im unteren Bereich der Mittelkonsole finden. So stehts zumindest im Werkstatthandbuch 😉

Hallo, hab mir jetzt auch einen Ford Maverick (Facelift EZ 10.1997) zum ziehen meines Bootes gekauft. Leider kann ich jedoch keine Reparaturanleitung dafür finden. Kann mir jemand hierzu einen Tip geben?

Hallo,

eine Reperarturanleitung für den Maverick I oder auch Terrano II ist mir nicht bekannt. Das einzige was man ab und zu einmal finden kann sind die original Werkstatthandbücher.
Auch sind CDs mit Werkstatthandbüchern im Umlauf, die aber meines Wissens nur die neuren Modelle ab ca .2000 abdecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen