induktive Ladeschale gekühlt

VW ID.7 ED

Hallo,
In einem Video wurde gesagt, die induktive Ladeschale im ID.7 sei gekühlt.
Ist das richtig?

20 Antworten

Zitat:

@xY2kx schrieb am 26. Dezember 2024 um 14:55:40 Uhr:


Es gibt zwei Varianten. Ich habe z.B. die von mir verlinkte Variante.
Sieht man ja auch ganz deutlich, dass das Bild einen id7 zeigt. Erst recht wenn man auf den Link geht, welcher ein Inserat eines id7 zeigt.

Vielleicht haben sie es im MJ25 geändert, bringen tut das trotzdem nichts. Eine aktive Kühlung wäre schon angemessen. Vielleicht geht VW auch davon aus das niemand sein Handy benutzt während der Fahrt. Dann is okay.

Dann habe ich die Ladeschale 2.0 gg mit Rillen
Und im Winter und Sommer immer 22.5 Grad, also hat die Jahreszeit auch keinen Einfluß

Img

Aktive Kühlung wäre natürlich schön, wobei das auch kein Allheilmittel sein muss (je nach Ausführung).
Bei der C-Klasse, die ich ein paar Mal als Mietwagen bekommen habe, müsste auch eine Kühlung vorhanden gewesen sein. Trotzdem ist der Ladevorgang irgendwann aufgrund von Hitze abgebrochen (S24+ mit Hülle).
Ist mir beim id7 noch nicht passiert, wobei ich da aber auch nur mein Dienst-iPhone (mit Hülle) drin lade.
Da die Wärme dem Akku nicht gut tut und es sowieso Jahre dauert, bis eine signifikante Menge nachgeladen worden ist, nutze ich für mein privat Handy nur Kabel.

Praktischerweise befinden sich direkt neben der Schale zwei USB-S-Ports. Einfach wie in der Steinzeit mit Kabel laden. Ist eh effizienter. Und als E-Fahrer stehen wir ja auf Effizienz.

Qi-Ladefunktion kann man übrigens auch ausschalten (glaube ich).

Ja, kann man ausschalten.

Ind. Laden

Ich bin mir auch nicht sicher ob aktiv gekühlt wird. Von der Konstruktion sieht es so aus, aber fühlen tue ich bislang gefühlt nichts. 😁
Beim Tiguan wird allerdings inzwischen auch gekühlt, von daher hätte ich beim ID.7 das gleiche vermutet.

1
2
Deine Antwort