Immerhin 9800 km ...

Volvo C70 2 (M)

... hat mein V50 D5 durchgehalten, bis er das erste Mal abgeschleppt werden mußte.
(Motorsystem, Wartung dringend)

Ich hoffe nur, dass die Werkstatt auch einen Fehler findet und nicht die Elektrik spinnt, dann verliert man ja doch etwas das Vertrauen.

Der Abschlepper und die Volvo Assistance waren aber immerhin sehr freundlich und sehr fix (haben aber wohl beide nichts mit Volvo zu tun).

Genervte Grüße
volvo_f

Beste Antwort im Thema

Ist sinnlos weil einem diese ähh alles Sch****, alles kaputt, Volvo baut nur Ford Schrott bla bla bla mächtig auf die Nerven geht.....Um es mal nett zu formulieren!! Deswegen ist es sinnlos. Kanns echt nich mehr hören.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Die Bremsen kommen auch nicht von Ford. Du wirst merken, dass im Fahrzeug zwar ein "FoMoCo" drauf steht, aber kein "FoMoCo" drin steckt. Die Anlage wird von ATE, Girling, Bendix oder sonst wer hergestellt werden. Auch da entstehen Fehler. Eigentlich sollte man es so sehen:

Bis auf die Karosserien und ggf. Motoren/Getriebe sind von den Herstellern keine eigenen Teile verbaut sondern alles Zulieferer. Sicher, Volvo zahlt den vereinbarten Preis, aber der Hersteller der Elemente MUSS seine Qualität gleichmäßig halten. Schließlich ist (und das ist eben genau hier der Punkt) der Hersteller derjenige, der mit dem Kunden arbeitet und seinen Ruf auf's Spiel setzt.

Volvo hat deine Steuergeräte nicht zusammen gelötet. Das wird Bosch, Siemens, Denso, Delfi oder sonst wer gewesen sein. Was bei rauskommt wenn die Zulieferer Scheiße produziert sieht man jetzt...

Wie gesagt, Karosserie Probleme (nur Blech!) wie gerissene Schweißnähte oder Dellen: das ist der Autohersteller selbst. Lackmängel: genauso. Wenn der Motor nicht zugekauft ist: Motor Probleme (Hardware!!!) auch. Getriebe ggf. auch (sofern nicht zugekauft).

Wie sagte es mein Bruder (gelernter VW Mechaniker! Nicht Mechatroniker): die Hersteller sind keine Hersteller mehr, sondern Monteure.

Hallo,

wir sind auch einer dieser Zulieferer und ich habe hierzu schon im C30 und auch im V70-Forum gepostet.
Fakt ist aber auch eines, dass die Tier1 wie Lukas, TRW, Bosch Delphi usw. alle Zulieferer wie Dreher, Presser, Oberflächenbehandlung usw. ausdrücken bis zum geht nicht mehr.
Wir haben selbst erlebt, dass die Erstmuster zur Freigabe bei uns gefertigt wurden und die Serie dann im osteuropäischen Ausland gefertigt wurde!
Reklamation kam aus Ingolstadt mit Stückzahlen, die wir nachweislich nie geliefert haben konnten.
Unser vermeintlicher Kunde hat dann die Teile einfach aus Kostengründen nach Freigabe woanders fertigen lassen.
Und zum Thema Ford/Volvo ist auch eines Fakt, dass bei den Dieseln es inzwischen so sein muss, dass die Systeme untereinander kompatibel sein müssen, sonst bestellt Ford keine Teile mehr (Originalzitat von Bosch!)
D.h. Steuergerät von Delphi, Injektor von Denso, Rail und Pumpe von Bosch und Siemens (jetzt Conti) liefert dann auch noch mit.
Du kannst in der Produktionswoche 10 dies Baufolge haben, Woche 20 genau anders rum.
Ein Tohu Wa Bohu ohne Gleichen.
Und dann wundern, wenn die Kiste spinnt.

Übrigens ist bei meinem V70 gerade seit 3 Tagen das High Performance komplett am Spinnen.
Werde dazu im V70 III Forum schreiben.

Gruss

hi,

ich finde es immer lächerlich wenn man(n) / frau sich an die gurgel geht, wenn mal einer es wagt was schlechtes über die marke die gerade gefahren wird gesagt hat.
es ist auch immer völlig egal in welchem forum man gerade liest (ford, volvo, bmw, vw usw. usw) einer sagt was negatives und schon wird er von ein paar leuten in der luft zerissen! sowas kotz*t mich an!!

ich habe mich getraut mal hier in dem neuen MINI block was negatives zu schreiben (er gefällt mir nicht vom aussehen, waren meine worte) ohh jeee und schon ging es los..... "fahr mal MINI und nicht eine Volvosämpfte".... dabei bin ich 2 jahre lang den Ur-MINI gefahren!

ich bin 17 jahre lang Ford gefahren vom Fiesta, Sierra, Escort,Puma, nochmal Escort und Cougar KEINER dieser wagen hatte mich so viele nerven gekostet wie jetzt dieser C70.... na und dh. aber lange noch nicht das die ganze marke volvo schei**e ist, sondern es bedeutet einfach nur das ich vielleicht ein Montagsauto erwischt habe

und sind wir mal ehrlich, egal welche marke gefahren wird, mittlerweile lassen die ALLE in der Qualität nach, sei es aufrgund von einsparungen oder fehlenden arbeitskräften bei der endkontrolle!!

ich finde es gut wenn jemand was schreibt was passiert ist und dann später auch geschrieben wird woran es gelegen hat, so kann man sich informieren!

war das jetzt offtopic? egal!

gruß bahsier

Ich verstehe das auch nicht warum direkt so ein Zirkus gemacht wird. Man(n) kann doch auch als Markenfetischist objektiv bleiben, auch wenn es mir persönlich bald schon schwer fällt nach meinen bisherigen "Erlebnissen" >kein< Volvo-Verteidiger zu sein 😛

Schauen wir mal:
Mit meinem Fiesta von 2004 hab´ ich nur in der Werkstatt gestanden, da war immer wieder was anderes so dass ich ihn direkt nach der Garantie vorsichtshalber mit nur 12tkm verkauft hab´.
Den Firmenwagen (Ford Tourneo Connect) haben wir nach 1,5Jahren und 18tkm wegen andauernder Mängel (die zum Teil auch von keinem behoben werden konnten) und unfreiwilliger Fahrpausen gewandelt bekommen.
Den Ersatz dafür (Transit) sieht man auch des öfteren in Werkstätten rumstehen. Eine defekte (rubbelnde/rutschende) Kupplung wird von Ford als normal (Zitat:"Das ist nunmal so"😉 abgetan. An der Heckklappe läuft Wasser rein (Konstruktionsfehler!), die Innenverkleidung fängt schon an zu faulen > auch normal. Das Lenkrad quitscht zwischendurch beim lenken, unter dem Auto poltert was, die Batterie ist im Winter zu schlapp (Zitat zu den Kritikpunkten: "Was regen sie sich auf, das ist ein Auto zum Geld verdienen"😉.

Der Golf Gt (170PS-Turbo-Kompressor) den ich vor meinem Volvo-Kauf Probegefahren bin hat an allen Ecken und Kanten geklappert, das Radio ist nach nur 10km Fahrstrecke (Gesamtlaufleistung 11??km) ausgefallen, die Klimaanlage/Lüftung hat durch verbrannten Geruch auf sich aufmerksam gemacht. Ein Auto vom selben Typ den ich freundlicherweise von einem Angestellten vom Autohaus fahren durfte (8tkm) hat´s beim ersten Versuch mal etwas sportlicher zu fahren am Motor was zerlegt (keine Leistung mehr) und musste abgeschleppt werden.

Mein Onkel hat sich nach der alten (die wegen Rost neu lackiert etc. wurde)die neue C-Klasse gekauft und ist innerhalb von 6tkm und einem Jahr schon 3x liegen geblieben, der Lack hat Fehler und und und...
 
Beim 3er BMW von einem Bekannten wurde im Kofferraum eine Verstärkung eingeschweisst weil irgendwas anfing aufzugen, der 2,5l verbraucht Kopfdichtungen wie andere Scheibenwischer, die Scheinwerfer sind immer wieder undicht...

Die Audi´s die mein Vater hatte waren auch von Werkstattaufenthalten nicht abgeneigt... zwar keine Totalausfälle aber doch einiges...

Und was mache ich? Ich fahre jetzt 3,5Jahre Volvo und werde es bestimmt wieder tun. Warum? Weil es mein erstes Auto ist was anstandslos funktioniert (na gut, vieleicht alle 2000km kommt es unter ungünstigen Straßenbedingungen mal zu einem kurzen surren in der Mittelkonsole was eventuell durch´s Sportfahwerk und 18Zöller begünstigt wird). Der einzige Mangel (defektes Benzinpumpensteuergerät) wurde nach fast 5Jahren (hatte den mit 10tkm gebraucht gekauft!!!) und 35tkm kostenlos getauscht.

Ich möchte hiermit jetzt nicht Ford, VW, Mercedes, BMW, Audi... schlecht machen! Ich denke/hoffe mal dass alle die ich, mein Onkel, mein Vater, meine Bekannten... fahren/gefahren haben nur Montagsautos/Ausnahmeerscheinungen waren/sind 🙄 

Grüße

P.S.Mein Vater kehrt übrigens nach einem weiteren Mängelbehafteten Ford, ins Volvo-Lager zurück. Heute hat er einen V50 T5 AWD R-Design bestellt 🙂 

Deine Antwort
Ähnliche Themen