Immer mehr Technik (Elektronik)????

Hallo Rollerfans!!

Ich habe das eigentlich in einem anderen Zusammenhang geschrieben, aber ich stelle das mal alleine zur Diskussion.

Wie weit sind wir bereit diesen unendlich teuern Wahnsinn noch mitzumachen ..oder ihn zu Föhrden.

Leest mal was ich da verbockt habe.

Hallo

Ich bin auch der Meinung das Roller langsam aber sicher ihr (Elektronik) Limit erreicht haben.

Wir Deutschen schreien entzückt auf wen wieder ein neuer Elektronik-Gimmick verbaut wird.

Aber.... langsam sollte mal SCHLUSS sein(mit dem SCHei...).

Wir fahren mittlerweile Teile, wo ein Drittel des Preises vollkommen unnütz sind.

Selber machen ? ohne Passende Messgeräte, und selbst wenn man die haben sollte,ohne die (streng Geheime) Software?

Ein Beispiel: Das Steuerteil der Sh 300i um die 1000 Euro.

Kein Roller braucht diesen teuren Schnickschnack wirklich.

Ich glaube ..wen die Markenhersteller (und die Verbraucher) nicht bald umdenken, wird Roller-Fahren in naher Zukunft unerschwinglich.

9 Antworten

Produziert wird, was sich verkaufen läßt. Die Käufer haben es also in der Hand, mit Hilfe ihrer Kaufentscheidung.

Hallo Drahkke

Richtig...aber wie lange noch?

Diese Teile werden immer komplizierter, immer mehr nicht reparierbar (von Laien).
Und immer Markenabhäniger. Eine normale Werkstatt gerät doch sofort in Panik , wen du sagst..ist aber ne Honda.

Inspektionspreise von 500.- sind mittlerweile ja fast schon BILLIG.

Und nächstes Jahr kommt mit Sicherheit noch ein (sauteures) Highlight hinzu.

....ICH FREU MICH SCHON....

Dir sollte im Jahre 2012 aber schon klar sein, das bei fast allem die Elektronik eher zunimmt. Es soll ja die Dinge verbessern und vereinfachen 😉. Sicherlich ist es bitter wenn dann ein Defekt auftritt aber wie ich schon erwähnt habe, die Zukunft lässt sich schlecht aufhalten und Vergaser möchte ich zB. nicht mehr haben...
Wenn dir das zu teuer ist steig aufs Fahrrad um oder kauf dir einen Haynes (Reparaturhandbuch). Ich mache zB. alle meine Wartungen selbst und das spart schon sehr. Bei schwieriegen Fehlern wie Steuergerät muss man eben ein wenig selber testen und dann evtl. mal bei Ebay vorbeischauen. Oder du lässt den Händler erstmal den Fehler finden und lässt ihn dann einen Kostenvoranschlag machen.
Wenn du eine Inspektion für 500€ hattest ist der Roller sicherlich schon sehr viele KM gefahren. Die Verschleissteile kann man sich halt nicht "ersparen".

Hallo Chiefcom

Du verstehst mich falsch!!

Ich habe keinerlei Probleme mit meiner Honda. Ich muss auch keine 500 Euro für eine Wartung bezahlen.

Ich spreche vom ende der Kletterstange, es ist sinnlos immer mehr Technik in einen Roller oder in ei Auto zu verbauen.

Es ist nicht der Technik oder der sauteuren Elektronik zu verdanken wenn eine Sh300 magere 27 Ps erreicht. Hat man in den 70'er schon besser gemacht.

Tatsache ist das ALLE Zweiräder nicht mehr Leistung wie vor 20 oder 30 Jahren erreichen.
Damals...gab es schon Einspritzer...nur hatte da niemand einen Computer.

Ähnliche Themen

Ps... Chiefcom

Schau doch mal in den Beitrag FES ... vielleicht kannst du mir da helfen.?

ach ja wie komme ich auf 500Euro?

Die Informationen stammen aus dem Honda Board !
User mit 400 - Ich glaube bis 800Euro waren da vertreten.
Welche Schäden das waren weis ich nicht.

Daraus habe ich pauschal eben 500 Euro gemacht.

Aber egal was kaputt war ..es ist zuviel.

Als Anmerkung: Es geht mir nicht um Honda.

Wahrscheinlich einer der Besten, aber da ich nun mal zwei Roller dieser Marke fahre, habe ich mich darauf konzentriert.

Mit beste Grüssen

Das Problem ist nicht die Elektronic an sich sondern die Masse die in den Fahrzeugen eingebaut wird.
Dann sind sehr viele Werkstätten damit überfordert, wenn ein Fehler auftritt.
Das Teil selber reparieren kann keiner also muss teuer getauscht werden.
Ich durfte mal erleben wie ein Steuergerät defekt war. Aufgemacht festgestellt das Bauteil haben wir auf Lager ein 50 cent teil. Leider war durch den Defekt die Leistung nicht mehr zu ermitteln.
Den Hersteller nach einen Schaltplan angefragt den schickten sie aber ohne Werte der einzelnen Bauteile anzugeben.
Es blieb nichts übrig wie ein 1500€ neues Steuergerät im Austausch zu erwerben.
An meinen Espace warf das Diagnosegerät aus Lambdasonde defekt, der Meister sagte dem Altgesellen tauschen.
der das Auto auf die Hebebühne laufen lassen den Stecker von die Lambdasonde abgezogen, Auto lief weiter. Ich gefragt und nun er Sonde ist heile.
Auto runter Batterie abgeklemmt wieder drann alles wieder i.o.
War nur der Fehlerspeicher voll und das Steurgerät hat dann sinnloses Zeug von sich gegeben.
Von mir aus nur sowenig Elektronic wie nötig und bei einem Roller will ich keinen Enspritzer haben.

Zitat:

Original geschrieben von lucky1956


ach ja wie komme ich auf 500Euro?

Die Informationen stammen aus dem Honda Board !
User mit 400 - Ich glaube bis 800Euro waren da vertreten.
Welche Schäden das waren weis ich nicht.

Daraus habe ich pauschal eben 500 Euro gemacht.

Aber egal was kaputt war ..es ist zuviel.

Als Anmerkung: Es geht mir nicht um Honda.

Wahrscheinlich einer der Besten, aber da ich nun mal zwei Roller dieser Marke fahre, habe ich mich darauf konzentriert.

Mit beste Grüssen

nunja .. auch das ist einfach. Strengere Abgasnormen, weniger Verbrauch und Mehrleistung (zumeist haben neue Generationen mehr Leistung). Bei Piaggio zB. hat der 350er nun 33,3 PS und räubert bereits im ehemaligen 400er Lager. Ohne mehr Technik scheint es nicht zu gehen und mit einer Honda ist man da immer noch meist gut dran was die Zuverlässigkeit angeht 😉

Ist doch relative einfach zu beantworten. Immer mehr Komfor, immer bessere Leistungsausbeúte, Drehmoment etc. das kannst du nur schwer über die Mechanik steuern. Kleinere Bauform, viel günstiger Herzustellen und mit dem passenden Logger auch kein Thema da fehler auszulesen. Für ein (Alt) Schrauber natürlich das grauen beim Auto natürlich 5 x schlimmer wie beim Bike. Aber auch hier gilt, Wissen ist Macht. Wenn du DEN Schrauber kennst oder weist, ist so ein Steuergerät auch für kleines Geld wieder ans Laufen zu bringen. Pumpedüse, oder die Injektoren, Zündspulen bei den Bayern. Schaue dir mal die ori. Preise an. Da siehst du auf einmal so ein grelles Licht am Horizont..........Wenn du weist wo, ist das doch halb so Wild

Elektronik kannst du halt Überwachen oder Messen. Bei der Mechanik, kannst du nur Hören oder sehen, kannst aber nicht immer die Funktion überprüfen. Bei uns hier hat vor 1,5 Jahren eine neue Vetragswerkstatt eröffnet (Auto) sind bestimmt 60 oder mehr Hebebühnen voll besetzt,platzbald auseinander. Sind natürlich nur zur Wartung da, is Klar. Geld verdienen die nicht mehr beim Verkauf sondern mit der Werkstatt.100-135 € pro Std. das ist schon mehr als Oberheftig. Was nützt dir ein Fahrzeug, nach dem Neukauf, wenn du den Kunde erst nach 100 T Km das 1. mal siehst, oder beim Bike erst wenn er sie Verkauft hat, sieht man das Bike wieder in der Werkstatt. Ist doch Kaufmännisch nicht ganz was die Hersteller sich so vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen