ILS nach Geschwindigkeit
Hallo zusammen,
ich weiß nicht wie Ihr dazu steht, aber ich würde es begrüßen, wenn sich bei erhöhter Geschwindigkeit auch die Scheinwerfer, somit auch die Schlussleuchten, zuschalten würden.
Gerade heute, regnerischer, dunkler Tag, da ist mir doch richtig bewußt geworden, dass man selbst im Spiegel Fahrzeuge mit Scheinwerfer um einiges besser wahrnimmt, als "nur" mit Tagfahrlicht. Auch fühle ich mich wohler, wenn ich weiß, das meine Scheinwerfer zugeschaltet sind, also auch meine Rücklichter an sind.
Nun muss ich es manuell machen, obwohl ich ILS habe.
Das müsste doch mit Software leicht zu machen sein?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von NJOY333
hallo Daimler 220D,das Licht schaltet sich doch bei regnerischem Wetter an, sobald der Scheibenwischer ein paar Minuten aktiv ist .Auch geht das Licht bei meinem finde ich auch bei bewölktem Wetter bzw, Dämmerung rechtzeitig an. Frag mal bei deinem Freundlichen ob man die "Empfindlichkeit" einstellen kann, ich weiß das es beim Regensensor machbar ist, also vieleicht auch der Lichtsensor.
Gruß NJOY
ich habe es heute wirklich ganz bewusst im Auge gehabt!
Mir war es zu lange nach dem Einsetzen des Regens und das Licht ging mir danach auch viel zu früh wieder aus.
Das gefällt mir persönlich auf der Autobahn nicht!!Gruß
hallo,
lichtschalter nach rechts und schon ist das abblendlicht an. so einfach ist das.
grüße.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
hallo,Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo,
ich habe es heute wirklich ganz bewusst im Auge gehabt!
Mir war es zu lange nach dem Einsetzen des Regens und das Licht ging mir danach auch viel zu früh wieder aus.
Das gefällt mir persönlich auf der Autobahn nicht!!Gruß
lichtschalter nach rechts und schon ist das abblendlicht an. so einfach ist das.
grüße.
Hallo,
nur dann funktionieren einige der Automatikfunktionen nicht mehr!
Gruß
Welche?
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Welche?
Der Fernlichtassistent.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Welche?
Hallo,
wenn ich mich nicht täusche geht zum Beispiel das automat. Fernlicht dann nicht mehr??
Gruß
Ähnliche Themen
Ist das Euer Ernst???
Wenn ich das Licht von Hand einschalte, geht der FLA nicht mehr?
Gilt das auch für Dauerfahrlicht?
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Ist das Euer Ernst???Wenn ich das Licht von Hand einschalte, geht der FLA nicht mehr?
Gilt das auch für Dauerfahrlicht?
Hallo,
ich müßte mich sehr täuschen, wenn es anders ist!
Gruß
Bitte probiere es aus und berichte.
Ich hab schon den Rotwein in Arbeit...
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Ist das Euer Ernst???Wenn ich das Licht von Hand einschalte, geht der FLA nicht mehr?
Gilt das auch für Dauerfahrlicht?
Das ist definitiv so. Ich dachte mal, der FLA wäre defekt. Bis ich gemerkt habe, dass er nur funktioniert, wenn der Schalter auf A steht.
THX, Holger!
Ich glaub, jetzt brauch ich noch ne Pulle...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das ist definitiv so. Ich dachte mal, der FLA wäre defekt. Bis ich gemerkt habe, dass er nur funktioniert, wenn der Schalter auf A steht.Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Ist das Euer Ernst???Wenn ich das Licht von Hand einschalte, geht der FLA nicht mehr?
Gilt das auch für Dauerfahrlicht?
Hallo zusammen,
es ist nun mal so, dass wenn man das Licht manuell zuschaltet und den "Blinkerhebel" nach vorne legt, das Fernlicht permanent zugeschaltet ist!
Wie soll denn da die Automatik funktionieren?
So gerne ich auch mit Dauerfahrlicht unterwegs bin, aber auf den Fernlichtassistenten möchte ich nicht verzichten.
Gut, jetzt kommen die Sprüche, "am Tage braucht man kein Fernlicht und da arbeitet auch der Assistent nicht", aber ich möchte ja bei Reisen in die Dunkelheit und umgekehrt nicht immer manuell eingreifen müssen.
Darum eben der Gedanke mit der Geschwindigkeit oder dem früheren Einschaltzeitpunkt.
Gruß
Wenn es so dunkel ist, daß man mit Fernlicht fahren würde, dann schaltet die Automatik das Licht mit Sicherheit an 😉
Gruß, staffy - trotz Assistenten flexibel😁
So, hab mal geschaut - die Option "Dauerfahrlicht" lässt sich beim 212 offensichtlich nicht mehr programmieren (beim 203 habe ich die meistens aktiv).
Ich muss sagen, der Lichtassistent funktioniert hier prima. Wenn er denn doch zu spät schalten sollte, macht man halt einfach einmal Klick und das Licht ist an.
Ebenso beim Fernlichtassistent: Wenn dieser überfordert ist aufgrund von Straßenbeleuchtung, reflektierenden Flächen o.ä, einfach den Schalter drehen und alles funktioniert manuell. Wer möchte schon im BC umprogrammieren, nur damit er Fernlicht einschalten kann?
Letztlich sind es Assistenten. Ich bin der Fahrer, der Chef; und als solcher darf ich den Assi auch überstimmen. 🙂
Nabend
1. am Tage brauche ich kein Fernlicht
2. TFL wird seinem Namen gerecht
3. die Automatik der Lichtschaltung ist in der Bedienungsanleitung genau so beschrieben wie zuvor geschrieben
4. wie der TE selbst schreibt hilft evtl eine Umprogramierung - warum fährt er dann nicht in die Werkstatt
5. wird mir das hier vom TE künstlich in die Länge gezogen
6. den Lichtschalter kann jeder bedienen - dann wird das I weg geschaltet...passt also auch 🙂 und passt sich dem Fahrer an 😁
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Nabend1. am Tage brauche ich kein Fernlicht
2. TFL wird seinem Namen gerecht
3. die Automatik der Lichtschaltung ist in der Bedienungsanleitung genau so beschrieben wie zuvor geschrieben
4. wie der TE selbst schreibt hilft evtl eine Umprogramierung - warum fährt er dann nicht in die Werkstatt
5. wird mir das hier vom TE künstlich in die Länge gezogen
6. den Lichtschalter kann jeder bedienen - dann wird das I weg geschaltet...passt also auch 🙂 und passt sich dem Fahrer an 😁
treffende analyse. hatte auch schon vorgeschlagen, den lichtschalter einfach mal um eine stufe nach rechts zu drehen 😉
und das fernlicht (und somit auch die fernlichtautomatik) brauche zumindest ich erst in den fällen, in denen es richtig dunkel ist. da hat die lichtautomatik das abblendlicht schon längst aktiviert, so dass das vom te geschilderte problem rein theoretischer natur ist und man sich hierüber nicht wirklich einen kopf zu machen braucht.
ich persönlich kann das problem hier deshalb auch null nachvollziehen. die meisten user hier haben ja wohl eher das umgekehrte problem (mich eingeschlossen): die abblendlichtautomatik ist mir zu sensibel und schaltet das xenon schon ein, wenn man nur mal unter einem etwas schattigeren baum steht. nach dem losfahren gehts nach 5 sekunden richtung tfl zurück. nach der einfahrt in die tiefgarage wieder xenon an. das kann auf dauer nicht gesund sein für die brenner.
das problem des te ist mir deshalb nicht ganz begreifbar. aber es kämpft ja jeder mit anderen dingen an seinem auto, die ihm nicht so ganz passen. soll er mal 😛