iloxx verlangt (unberechtigt) Aufpreis nach erfolgtem Reifenversand
Hallo zusammen!
Vor kurzem habe ich 4 über ebay verkaufte Winterreifen mit iloxx verschicken lassen.
Dachte bereits ich hätte nach all der schlechten Presse auf den Testseiten Glück gehabt, da alles reibungslos ablief - aber Pusstekuchen...-> "Gewichtsaufschlag" Meine Reifen wären zu schwer gewesen.
Zu den harten Fakten:
Für 49,90 wird der Reifenversand von iloxx organisiert, sprich die Firma ist der Mittelsmann und sucht einen passenden Versender, an den sie den Auftrag übergibt.
Ausgenommen vom Reifenversand sind nur "LKW-, Traktor-, Baumaschinen-, Geländewagen- und Motorradreifen sowie PKW-Reifen, die größer als 245/70 R 17" sind (Zitat Homepage)
Meine Reifen lagen also mit 225 / 60 R 16 locker drunter.
Eine Gewichtsbeschränkung wird hier nirgends erwähnt. Es waren ganz normale Original Audi Stahlfelgen.
Desweiteren kann man den Versandpartner selbst nicht wählen - welcher es letztendlich ist, sieht man erst nach Abschicken der "Bestellung"
-> Bei mir war´s ein sehr freundlicher Bote von DHL.
Die Rechnung für den Versand bekam ich am 01.12. -> wie erwartet 49,90 (+Mini-Versicherungsbetrag)
Abgebucht wurde bisher wohl noch nichts.
Aber gestern, also am 3.12. erhielt ich folgende email:
wir haben von unserem Versandpartner DHL Express
die Mitteilung erhalten, dass die ermittelten
Sendungsdaten zu Ihrem Auftrag IX-5041007
nicht mit denen übereinstimmen, die bei Auftragsstart
von Ihnen angegeben wurden.
Eine Einschränkung des Reifentransport gibt es
nur hinsichtlich der Größe. Anscheinend überschreiten
Ihre Reifen die Maximalgröße, die dem Reifenprodukt
hinterlegt ist.
Wir müssen davon ausgehen, dass der Versandpartner
aufgrund der Maße zu einen anderen Volumengewicht
kommt. Das Volumengewicht errechnet sich aus
(Länge x Breite x Höhe in cm) dividiert durch 6666.
Das vom Versandpartner berechnete Volumengewicht
ergibt bei Ihrer Sendung 93,5 kg.
Somit zwingt uns das ermittelte Volumengewicht den
Transportpreis anzupassen.
Der Rechnungsbetrag erhöht sich von 51,05 Euro brutto auf
59,76 Euro brutto.
Klar, dass ich damit nicht zufrieden war, also zurückgemailt und auf die Homepage und Rechnung bezogen.
Heute kam folgendes:
wir haben Ihre Reklamation zum Auftrag IX-5041007
erhalten.
Ihre Sendung wurde von unserem
Versandpartner DHL Express im Abholdepot
anhand der Maße genau geprüft. Durch unsere
Volumengewichtsberechnung hat sich der
Rechnungsbetrag entsprechend erhöht.
Wir müssen davon ausgehen, dass unser Versandpartner
die Sendung ordnungsgemäß überprüft hat,
da durch
Maßänderungen sofort der kalkulierte Preis
überschritten wird. Aufgrund der sehr guten Preise
für den iloxx Reifentransport bleiben dem
Versandpartner und uns wenig Spielraum um erhebliche
Mehrkosten zu streichen.
Gegenüber unseren Versandpartner haben wir nur die
Möglichkeit das Volumengewicht zu streichen, wenn
Sie uns das unterschriebene Abholprotokoll (Ablieferbeleg)
sowie einen Herstellernachweis liefern.
Die Belege können Sie uns entweder per Fax oder
Briefpost zukommen lassen. Bitte senden Sie uns die
Belege bis zum 07.12.2008 zu.
Um die 10 € ging´s mir ja nicht mal, aber ich lass mich ungern verarschen...
Die wollen jetzt wirklich, dass ich einen Herstellernachweis meiner 13 Jahre alten Audi Felgen nebst Bereifung bringe, die der Hersteller nicht mal mehr im Programm hat...(Michelin 225 / 60 R 16 M+S Tubeless) 😠
Und dafür grade mal 2 Tage Zeit?
Können die sich wirklich so einfach von ihrem Festpreis rausreden? Und ich bin in der Beweispflicht?
Kann doch wohl nicht sein, dass diese Firma ihre Kunden dermaßen verarschen kann.😰
Beste Antwort im Thema
Ich würde da auch voll dagegen schießen. Kopier dir die aktuellen AGBs aus dem Internet. Mach am besten Sreenshots von den relevanten Internetseiten wo die Preise, Voraussetzungen, Versandoptionen stehen usw. und speicher das ab. Das ist wichtig, falls sie da was ändern in der nächsten Zeit. Dann würd ich das Geld zurückholen und zeitgleich den alten Betrag überweisen. Dann würd ich denenen nen saftigen Brief schreiben. Da würd ich hart bleiben und denen auch schreiben, dass du aufgrund der Beweise einem Mahnverfahren und ggf. GErichtsverhandlung gelassen entgegen siehst.
Ich versteh gar nicht wieso alle mit Ioxx versenden. Hermes, von dem es mittlerweile unzählige Packstationen in z.B. Totolotto-Läden gibt, kostet mich für 4 Kompletträder wenn ich glück hab und zwei zusammenkleben kann keine 9 Euro das Paket, also 18 Euro komplett. Und dafür musst ich dort sogar noch nie Karton drum machen. Nen paar Bahnen Klebenband um beide drum das wars. Pro Paket darf man 25 Kg versenden, alles andere geht nach Maßen. Zwei 195er aufeinander gehen mit der Paketklasse L und Online Paketschein für unter 8,90 Euro weg. Man könnte nur das Problem haben, dass beide zusammen über 25 Kg haben wie hier bei den 225ern wahrscheinlich der Fall. Dann muss ich leider alle 4 einzeln mit der Paketklasse M für 5,90 Euro das Stück versenden bis 195er und Paketklasse L für 8,90 Euro bei z.B. 225ern wie das hier der Fall war. Das passt dann aber auf jeden Fall mit dem Gewicht und kostet mich im Gesamten also bei 195ern 23,60 Euro und bei z.B. den hier genannten 225ern in 16 Zoll 35,60 Euro. Hier kann ich als Verpackung nen Müllsack oder gelben Sack drum machen und mit Paketband umwickeln, das reicht HErmes schon. Kostet mich keine 3 Euro zusätzlich.
Was war jetzt nochmal so toll an dem Iloxx Versand für 50 Euro?????
20 Antworten
Nach sieben Jahren exhumiert?
Hey... ganz ruhig 😁
Der fred is ewig alt! Dein post interessiert in dem zusammenhang keinen menschen mehr!
Ok wollte auch meine Reifen mit denen versenden, bin aber dann auf charry.com gestoßen. Machen das gleiche plus Verpacken auch noch. Ich probiere die mal aus. Hat jemand mit denen schon Erfahrung gemacht? Danke!
auch wenn der Post so alt ist.
Wegen 10.- Euro sollte man mal seinen eigenen Aufwand auch wenn es nur ums Prinzip geht gegenüberstellen.
Ähnliche Themen
Auch wenns Uralt ist.
Vielleicht hilfts ja einigen zur zukünftigen Entscheidungsfindung.
Da ich öfters die Rad/Reifenkombinationen an meinen Fahrzeugen tausche, fallen hier öfters Gebrauchte Radsätze an die versendet werden wollen (17-20 Zoll). Ich habe bisher immer via Iloxx versendet. Verpackt wurden die Räder immer einzeln in diesen Radkartons:
http://kartonage-shop.de/.../Reifenkarton-Spezial::487.html?...
Ich hatte noch nie Probleme damit, und alle Räder kamen immer heil beim Empfänger an.
Abgeholt wurden die Räder bei mir entweder von DPD oder GLS
Ich für meinen Teil kann Iloxx vorbehaltlos empfehlen.
Und nein ich arbeite weder bei Iloxx, DPD, GLS oder Paket AG
Ich verschicke die Räder in Kartons immer mit Abholung von daheim mit Hermes - immer pünktlich und null Probleme. Einmal mit iloxx versucht: nach 2 vergeudeten Urlaubstagen kam keine Sau, hab den Mist storniert und mit Hermes verschickt! Nie wieder.