Ihr habt's geschafft - ich will einen! Aber wie?

Mercedes E-Klasse W210

Nur habe ich auch "irgendwie" eine gewisse Sehnsucht nach einem neuen Auto. Und, liebe Freunde, ihr habt es geschafft: Ich will einen 210er.

Denn nachdem ich öfters in und mit einem schönem E240 von 2001 fahren durfte, der einem meiner Freunde gehört, habe ich den Wagen, nachdem ich die Baureihe schon immer gern gehabt hatte, was bei Mercedes ja nicht besonders oft zutrifft, ins Herz schließen. Ich würde mir sehr gern einen W210 kaufen, nachdem das die beste Zeit für den Erwerb eines Vieraugen-Mercedes sei; was ich als Low-Budget-Autofreund übrigens bestätigen kann: Billiger wird der 210er nicht mehr!

Doch da gibt es nach dem Umzug das Platzproblem - ich weiß nicht, was ich abtreten soll, doch ein Auto müsste weg, würde ich einen W210 kaufen. Am Safrane hänge ich besonders, den kriege ich sowieso nicht los, und wenn mir jemand noch 800 Euro für mein gutes, erst wieder mit einigen Ersatzteilen versehenes Alltagsauto gibt, da kann ich ihn auch selbst behalten. Der, der ihn kriegen würde, würde sich freuen, weil alles gemacht wurde - und seinen richtigen Wert nicht erkennen. Bevor dieser Renault in die Hände eines lieblosen Schnösels gerät, behalte ich ihn - zumal ein Verkauf nie in Frage kommen würde. Der Safrane wird mit mir alt!

Mein weißer Ford Scorpio ist ebenfalls einer meiner Lieblinge und im gleichen Dilemma: Wert ist der nichts mehr! In zehn Jahren ist das ein gefragter Oldtimer, davor aber nicht, und außerdem hänge ich an diesem Auto auch sehr. Zudem schenkte ich ihn mir zum 65. Geburtstag. Hergeben will ich auch den Scorpio nicht.

Bleiben Opel Omega und BMW - der Opel ist wie der BMW eine reine Spaßmaschine. Ich hänge an beiden Fahrzeugen sehr, fahre sie aber eigentlich fast zu selten, damit sie sich rentieren würden. Den Opel kann ich auch nicht verkaufen, da kann ich ihn gleich behalten, außerdem habe ich ihn auch sehr gern - ich tendiere eigentlich fast zum BMW, auch weil es da jemanden gibt, bei dem er es sehr gut hätte und der ihn lieben würde, wo ich ihn auch jederzeit besuchen kommen könnte. Dem Mann ist er eigentlich auch versprochen, wenn ich an einen Verkauf denke, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder sonst wie; ich habe sogar im Falle des Todes einen Zettel beim Notar hinterlegt, dass der BMW an diesen Mann ginge, falls ich sterben sollte.

Eine Geldfrage wäre es nicht, es ist einzig ein Platzproblem. Wo ich jetzt wohne, geht es gerade noch so, aber im neuen Haus eben nicht mehr.

Doch ich sträube mich davor! Der BMW ist mein Liebling; er wurde nach meinen Wünschen gebaut und ausgeliefert, ich weiß noch, wie ich ihn damals (1988) abgeholt habe, und er erzählt so viele Geschichten. Ich will ihn nicht hergeben; begleitet er mich doch schon seit 1988 und somit 25 Jahre meines Lebens.

Was würdet ihr machen?
Da ich 2014 in ein Mehrgenerationshaus ziehen werde, welches ich selbst modernisiere und dessen Umbau zu dem, was es sein soll, auch weitestgehend selbst konzipiert habe, habe ich dort weniger Platz. Auch wenn ich eine Halle für meine Autos haben werde und eine Garagenzeile dazu gekauft hatte. Aber da sollen meine Mitbewohner, von meiner Lebensgefährtin über meinen Bruder bis hin zum W210-Fahrer Leonhard und meinem Neffen mit Familie ja schon ihre Autos parken!

Ich könnte ggf. improvisieren.

Mir liegt viel am W210 - ich hätte zu gern einen. Am liebsten den E200 Classic Automatik. Es ist ein langfristiges Ziel, aber ihr habt es geschafft, und der 210er gehört zu mir!

Beste Antwort im Thema

Hans , was soll man dazu sagen !? Daß du alle deine Autos behalten willst , verstehe ich gut - sie sind auch alle Begleiter deines Lebens - das ist schon so , als würde man sich einen Teil seiner selbst vom Herzen reissen ! Ich würde die auch behalten , da ich es eigentlich schon in jungen Jahren immer nachträglich bereut hatte ,ein Fahrzeug verkauft zu haben .
Aus meiner Sicht gibt es nur eine ALTERNATIVE : Entweder du träumst weiter von einem 210er , ohne ihn dir zu kaufen
(hat auch was : Wie armselig wäre es um unsere Seele bestellt , hätten wir keine Wunschträume mehr !) , oder du kaufst dir halt einen und mußt dann das Unterstellproblem lösen...
Alles andere ist nichts...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich würde auch

1. den Ford
2. den Opel
3. den Safrane

und nie den BMW verkaufen.

Ich habe mich immer noch nicht ganz dazu überringen können, was ich tun werde. Wohl läuft es aber darauf hinaus, einfach abzuwarten, was kommen wird. Dann kann ich entscheiden; ich denke mal, es kommt irgendwann zu einer Kurzschluss-Reaktion (W210-Kauf), wenn sich eine Gelegenheit bietet.

Beim Omega war dies ja seinerzeit ähnlich.

So mal eine doofe Frage: kann dein 5., 6. oder welchtes auch immer Auto nicht auf der Straße parken? 😕 Damit wäre das Platzproblem gelöst oder? 😁

Gebe doch jedem Deiner Mitbewohner eins Deiner Autos, mit der Auflage es nicht in den nächsten 10 Jahren zu verkaufen.
Gruss
reinbartt

Ähnliche Themen

Hallo Hans , meine Hitliste für den 210er (mit Kurzbegründung) :

Vormopf

220D : Das Geheimnis der Entschleunigung ! Das Auto für ein langes , gelassen - entspanntes Leben !
300TD : Begründung in allen meiner einschlägigen Threads !
320 : Letzter Benzin - R6 von Daimler

Mopf

240 2,6l : seidenweicher Motor
430 : Die Krönung der Baureihe

Wessen Modell nicht dabei ist - nicht traurig sein - alle anderen haben natürlich auch ihre Vorzüge !🙂

Zitat:

220D : Das Geheimnis der Entschleunigung ! Das Auto für ein langes , gelassen - entspanntes Leben !

Da fragt man sich doch, warum dieser Motor vor allem in Taxen verbaut wurde. Gelassen und entspannt... Das hat doch nix mit Taxifahrern zu tun!😛

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Zitat:

220D : Das Geheimnis der Entschleunigung ! Das Auto für ein langes , gelassen - entspanntes Leben !

Da fragt man sich doch, warum dieser Motor vor allem in Taxen verbaut wurde. Gelassen und entspannt... Das hat doch nix mit Taxifahrern zu tun!😛

Das stimmt schon , Mixi ! Für die Taxifahrer waren andere Maßstäbe wie geringer Verbrauch , Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer - sprich : Wirtschaftlichkeit - wichtig , für die Nostalgie - Käufer gelten eben noch andere Kriterien .

Oder man wollte sie durch Entschleunigung zur Vernunft zwingen.. Wer weiß?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen