IGNIS: Konservierung

Suzuki

Ist bekannt, mit welcher Unterboden-/Hohlraumkonservierung der Ignis vom Vertragshändler rollt?

Beste Antwort im Thema

Siehe hier.

Dies trifft m.W.n. auf alle Suzuki-PKW zu, die in Deutschland verkauft werden.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ach Mensch,

lasse doch mal, bin schon lange nicht so gut unterhalten worden.

Dazu noch in leserlicher Orthographie und Grammatik, dass ist ja manchmal in Foren grauenhaft, was da angeboten wird...

Ich denke schon, beide Protagonisten bewegen sich auf Augenhöhe...

Also nochmals :
Bitte Weitermachen!

Viele Grüsse
Jens

Danke Jens ! sc100, wo hast Du denn den Text rauskopiert? Rätsel über Rätsel, wer ist manche? Welches Fass wurde aufgemacht? Ist die Zugehörigkeit bei Facebook in Deinem Umfeld eine Pflichtnummer?

Ok, ich gebe Dir Recht, an der Konservierung eines Ignis sind wir um Millimeter vorbei geschrammt. Wir werden uns bessern, Forum ist eben nicht einfach. Wenn ich bedenke, dass mein Alter Herr Jahre brauchte um einen Taschenrechner zu vertrauen, stellen wir uns doch gar nicht so dumm an, oder? Ich grüße Euch

PS. ich habe mir einen Jimmy bestellt, und falls ihr ihn am Ende mit "i " schreibt, mir gefällt er mit "y " besser.

@lanzaboot,

ja, der Jimny geistert mir auch (etwas) durch die Birne...
Wird es aber wohl eher nicht werden...
Aber, da haste ja bestimmt einen langen Atem eingeplant, die Lieferzeiten sind grenzwertig - noch...
Kenne das aber, die Wartezeit war mit die Schönste, über Wochen und Monate habe ich mich gefühlt wie in der Vor-Weihnachtszeit (Dejavue) als Kind... Herrlich...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:27:18 Uhr:


@lanzaboot,

Aber, da haste ja bestimmt einen langen Atem eingeplant, die Lieferzeiten sind grenzwertig - noch...

Viele Grüsse
Jens

richtig, mein Händler hat mir eine e-mail von Suzuki unter die Nase gehalten: Es werden bis auf weiteres keine Bestellungen mehr entgegengnommen. Ich rechne mit der Auslieferung zum Frühjahr 2020.

Ok, mein 328 touring E36 läuft noch und wird bis dahin die stolze Kilometerleistung von 380.000km erreicht haben. Mal schauen was kommt, eventuell kann man an die 60iger Jahre anschließen und Kaufverträge mit Aufpreis kurz vor Auslieferung verkaufen. Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Sorry, hätte nicht gedacht, dass meine einfache Frage in dem Thread solche Wellen aufwirft.
Wir können hier gerne enden, da ich nun informiert bin. Nochmals danke!

Wir können gerne weitermachen an einer anderer Stelle. Nämlich beim aktuellen Swift. Wie sieht hier die Rostvorsorge ab Werk ganz konkret aus? Hat schon jemand fundierte Erfahrungen dazu?

Ich habe meinen Swift von Mai 2018 beim Reifenwechsel überprüft. Der Unterboden ist zwar großflächig bis zur Hinterachse verkleidet aber alle offenen Stellen sind sauber mit Wachs eingesprüht. Freie Flächen habe ich nicht gefunden. Durch Ablauflöcher in den Türen und Hauben sieht man genug Wachs. Ich mache mir keine Sorgen. Ich werde es aber nach dem Winter noch einmal prüfen.

Ich danke dir. Interessant wäre, wie es unter der Vollverkleidung aussieht. Nässe dringt dort ja genau so ein.

Unter den Verkleidungen wird die Wachsschicht sparsamer. Die Demontage ist spielend einfach, somit auch das Nachsprühen.

Unter der Verkleidung spielt es keine große Rolle. Das ist das Blech ja flach, keine Schweisspunkte und mit Steinschlagschutz (zäher Kunststoff) versehen. Hier haben Fahrzeuge nie gerostet. Es wurde aber trotzdem darunter mit Wachs eingesprüht.

Mhm...Da sehe ich den Nachbarthread bei Citroen. C3 nach 6 Jahren völlig durchrostet. Totalschaden. Bj. 2012.
So ganz genau nehmen es die Hersteller nicht. Geschenkt wird nix.

Auf Grund der neuen Swift Serie wird man wohl noch abwarten müssen, wie es um die Langzeitqualitäten der Rostvorsorge steht. Aber gut, dass es zumindest eine Basis vorhanden ist.

Das mit dem C3 würde ich nicht ganz glauben. Ich hatte 2 Franzosen und die sind um Welten besser als sonst was. Ich habe mir gebrauchten Grand Scenic und Peugeot 206 gekauft als ich bei einem BMW Autohändler gearbeitet habe. Ich muss zugeben, dass ich mir um das Blech bei Swift am meisten sorgen mache. Vom Rest bin recht überzeugt.

Ist hier aus dem Forum. Wüsste keinen Grund, wesshalb ich die dramatische Sachlage anzweifeln sollte. Der arme Kerl hat echt Pech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen