Ich wollte euch mal meinen Liebling vorstellen :-)

Mercedes E-Klasse W210

Modell E 320 TDI, Bj. 2001, Erstzulassung: 22. 2. 2002.

Ich habe das Fahrzeug im April 2008 mit 129000 km hübsch aufbereitet für 13000 € gekauft.

Jetzt hat er 255800 km auf dem Tacho. Ja, das ein oder andere musste schon erneuert werden. Meine Frau wollte auch gern ein anderes, höheres, Fahrzeug haben, aus dem sie besser aussteigen kann. Bisher konnte ich mich aber durchsetzen.

Beste Antwort im Thema

Modell E 320 TDI, Bj. 2001, Erstzulassung: 22. 2. 2002.

Ich habe das Fahrzeug im April 2008 mit 129000 km hübsch aufbereitet für 13000 € gekauft.

Jetzt hat er 255800 km auf dem Tacho. Ja, das ein oder andere musste schon erneuert werden. Meine Frau wollte auch gern ein anderes, höheres, Fahrzeug haben, aus dem sie besser aussteigen kann. Bisher konnte ich mich aber durchsetzen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Dieter1944 schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:13:11 Uhr:


Ich habe ihn so gekauft, ohne Stern. Das hat den Vorteil hier in meiner Wohngegend, dass ich sonst immer bei jeder Generation nachwachsender Kinder einen neuen Stern kaufen musste. So dürfte es dem Erstbesitzer auch gegangen sein :-).

Da habe ich mal die Theorie geäußert, dass ein geklauter Stern 40x billiger ist als der Schlüssel über den Lack der ganzen Seite. Manchmal muss man einen Honigpott aufstellen.

Zitat:

@Dieter1944 schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:13:11 Uhr:


Rost ist dem Wagen fremd, jedenfalls äußerlich.

Genau da liegt der Trick vom W210. Wenn es äußerlich zu sehen ist, ist es definitiv schon zu spät.

Zitat:

@Dieter1944 schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:13:11 Uhr:


Probleme machte er mit dem Anspringen, wenn er bei arschkaltem Wetter - insbesondere nachts - mal draußen stehen musste. Da musste ich schon mal mit Startpilot nachhelfen.

Klingt nach der Batterie. 😉

Zitat:

@frucht999 schrieb am 25. Oktober 2014 um 00:28:03 Uhr:



Zitat:

@Dieter1944 schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:13:11 Uhr:


Ich habe ihn so gekauft, ohne Stern. Das hat den Vorteil hier in meiner Wohngegend, dass ich sonst immer bei jeder Generation nachwachsender Kinder einen neuen Stern kaufen musste. So dürfte es dem Erstbesitzer auch gegangen sein :-).
Da habe ich mal die Theorie geäußert, dass ein geklauter Stern 40x billiger ist als der Schlüssel über den Lack der ganzen Seite. Manchmal muss man einen Honigpott aufstellen.

Zitat:

@frucht999 schrieb am 25. Oktober 2014 um 00:28:03 Uhr:



Zitat:

@Dieter1944 schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:13:11 Uhr:


Rost ist dem Wagen fremd, jedenfalls äußerlich.
Genau da liegt der Trick vom W210. Wenn es äußerlich zu sehen ist, ist es definitiv schon zu spät.

Zitat:

@frucht999 schrieb am 25. Oktober 2014 um 00:28:03 Uhr:



Zitat:

@Dieter1944 schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:13:11 Uhr:


Probleme machte er mit dem Anspringen, wenn er bei arschkaltem Wetter - insbesondere nachts - mal draußen stehen musste. Da musste ich schon mal mit Startpilot nachhelfen.
Klingt nach der Batterie. 😉

Ich habe aber nun schon knapp 6 Jahre und ca. 126000 Kilometer lang keinen Rost bemerkt :-)

Es liegt nicht an der Batterie. Die wäre dann nämlich längst erneuert :-)

Aber trotzdem Dank für die Tipps.

Hallo Dieter, wir alle wissen ja nicht , wie sehr du mit der äußerlich nicht unbedingt erkennbaren Rostproblematik beim 210er vertraut bist - ich glaube, darauf zielte Frucht's Hinweis primär!

Richtig. Ich hatte vorher einen E 320 Kombi. DER rostete mir glatt unter dem Hintern weg..................:-)

http://up.picr.de/19917753um.jpg

http://up.picr.de/19917754bd.jpg

http://up.picr.de/19917755zw.jpg

http://up.picr.de/19917756rh.jpg

http://up.picr.de/19917757qn.jpg

Und der hatte auch einen Stern. Fiel aber aber zum Schluss bei 197000 km fast auseinander :-(.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dieter1944 schrieb am 25. Oktober 2014 um 13:28:47 Uhr:


Richtig. Ich hatte vorher einen E 320 Kombi. DER rostete mir glatt unter dem Hintern weg..................:-)

http://up.picr.de/19917753um.jpg

http://up.picr.de/19917754bd.jpg

http://up.picr.de/19917755zw.jpg

http://up.picr.de/19917756rh.jpg

http://up.picr.de/19917757qn.jpg

Und der hatte auch einen Stern. Fiel aber aber zum Schluss bei 197000 km fast auseinander :-(.

Sieht schön aus auf den Bildern - sowohl das Reisemotiv als auch das Auto... Schade eigentlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen