Ich weiß es Nervt, frage zu ZV

Opel Omega B

Hallo Leute,
ich weiß es Nervt, aber ich weiß nicht weiter.
Folgens Problem:
ZV geht solange ich den Schlüssel nehme, aber über die FB geht die Fahrertür nicht habe jetzt schon den Stellmotor der Fahrertür gewechselt, leider ohne erfolg.
Gut auch der Stellmotor könnte defekt sein.
Aber wo könnte noch der Fehler liegen?

22 Antworten

Der Sensor in der Tür löst durch Druckänderung in der Tür, in Verbindung mit dem Airbagsteuergerät in dem der Beschleunigungssensor sitzt, individuell den jeweiligen Seitenairbag, unabhängig von den Frontbags und dem anderen Sidebag aus.

Wieder was dazu gelernt.

Hallo!

Also bei mir ist tatsächlich ein Warnhinweis auf der Folie gewesen. Ich hatte dass schon vorher in dem "So helfe ich mir selbst" Buch gelesen, mit der Folie und dem Drucksensor in der Tür für den Seitenairbag. Und nachdem ich meine Türverkleidung abgenommen hatte, war unten in der Mitte auf der Folie noch ein Aufkleber, auf dem exakt dass selbe (auch im selben Wortlaut) wie in dem Buch stand.

Also zumindest bei meinem Auto haben se an die Hobbyschrauber gedacht ! 😁

Na dann werde ich dass mal mit dem abnehmen des Türkontaktstecker probieren, vlt hilft dass ja schon.

Zitat:

Original geschrieben von Chrixis


Na dann werde ich dass mal mit dem abnehmen des Türkontaktstecker probieren, vlt hilft dass ja schon.

Aber

ACHTUNG

wenn du den Türstecker abziehst, vorher den Zündschlüßel abziehen, da ansonsten ein Fehler für den Airbag abgelegt wird den du nur mit dem OP-Com oder Tech2 gelöscht bekömmst.

Ähnliche Themen

Ich wollte eigentlich die Batterie abklemmen..sicher ist sicher! 😉 Allerdings glaub ich bei mir einfach nicht, dass es "nur" sowas ist. Weil wie gesagt, der Fehler bei mir kam schleichend. Man hatte eher den Eindruck, als würde die kraft von dem Motor langsam nachlassen. Weil, wenn man leicht an dem knopf gezogen hat, während man mit der FB die tür aufgeschlossen hat, dann ging das. Und auch gabs erst nur probleme beim aufschlissen und zu ging er immer mit FB, mittlerweile geht beides nicht mehr. Nur mit Schlüssel im Schloss

Hallo , Freaks
Glaub einfach dem V6 .
Ohne Schlüssel bzw. Zündung die Stecker in der Türe die zur ZV gehören lösen und mit K60 oder
Waffenöl einsprühen . Stecker mehrmals zusammenstecken um die Oxydschicht ab zu scheuern .
Wenn Du nur K60 nimmst löst sich zwar der Dreck von den Kontakten aber ist nicht abgespült !
Dafür brauch man WL , auch von der Firma Kontaktchemie . ( kann man für alles Mögliche brauchen )
Hättest in der Suche einen Bericht von mir über die Folie und deren Wichtigkeit sowie eine Erklärung dazu,und über einen kleinen Mikrokontakt- Schalter gefunden .
Das Käbelchen mit den Microschaltern kostet fast so viel wie der komplette Stellmotor !
Der kleine Schalter wird über einen Exenter durch Schlüsselbedienung betätigt .
Nicht versuchen den zu reinigen! Ist verkapselt und sieht innen wie Neu aus .
Wäre dieser defekt würden die Stellmotoren durch Aufschliessen mit dem Schlüssel nicht angesteuert !
Wo soll er auch sonst den Strom beziehen ?
Schleichendes Problem ? Laternenparker ? M. E. ein reines Feuchtigkeits bzw. Kontaktproblem .
Trat der Fehler mit einsetzender Kältewelle oder nach längerer Regenzeit auf ?
Hatte das Prob selbst nach längerer Parkzeit vor meiner unaufgeräumten Garage .
Der Stellmotor ist übrigens kein Motor sondern nur ein Plunger , also Magnetkern der durch die Stromrichtung bewegt wird . Oder hört jemand einen Motor summen ?
Das nur zur gefälligen Kenntnisnahme , keine Belehrung !
Und wer sicherer sein will macht die Fahrertür-Kontakte Bevor Nichts Mehr Geht !
Beifahrertüre , siehe SUCHE !
Mit Freundlichen Grüssen , DTI74

Wollte Dir nur mal Deine Metallkernpluggerzeigen..... 
Denke wird Zeit zurück zu rudern, oder?

Das sind allesammt Stellservos mit Motorischem Antrieb.

Nur gehen die Motoren nie kaputt, sondern immer die Mikroschalter.

Hi Kurt
Ruder dann wohl gleich im Achter-mit zurück .
Kannte das nur aus dem Zubehör und da wars ein Magnetstab der die Verriegelung betätigte .
Oder wars in einem Mazda ? Die knallten ganz ordentlich . Wurden auch nicht durch FB geschaltet!
Sind es die Micros im Motorgehäuse die schlapp machen ? Endschalter im Motorgehäuse ?
Die paralell liegenden , die vom Schlüssel-Exenter gedrückt werden ,hatten bei meinen Omis nie Probs bereitet .
Danke für den Hinweis .

Deine Antwort
Ähnliche Themen