Ich möchte danken!

Mercedes E-Klasse W210

Liebe W210-Freunde,

ich möchte euch herzlich danken für die Freundlichkeit und euer gutes Miteinander. Ich schätze es sehr, dass man hier sachlich diskutieren kann. Wie ich bisher gesehen habe, denn ich schreibe hier öfters einmal was, auch wenn ich selber keinen 210er habe (kann sich ja alles noch ändern; ich mochte das Auto schon immer und arbeite zur Zeit an einem Blogbericht über den W210, der mit allen Vorurteilen ausräumen soll), und fühle mich wohl, seid ihr hier eine engagierte Truppe und ich möchte euch sagen: Macht weiter so! Danke für das gute Miteinander!

Euer Hans

Beste Antwort im Thema

Liebe W210-Freunde,

ich möchte euch herzlich danken für die Freundlichkeit und euer gutes Miteinander. Ich schätze es sehr, dass man hier sachlich diskutieren kann. Wie ich bisher gesehen habe, denn ich schreibe hier öfters einmal was, auch wenn ich selber keinen 210er habe (kann sich ja alles noch ändern; ich mochte das Auto schon immer und arbeite zur Zeit an einem Blogbericht über den W210, der mit allen Vorurteilen ausräumen soll), und fühle mich wohl, seid ihr hier eine engagierte Truppe und ich möchte euch sagen: Macht weiter so! Danke für das gute Miteinander!

Euer Hans

17 weitere Antworten
17 Antworten

Der Artikel von dir Hans gefällt sehr, Auch wenn sich nun die Frage an die Herrschaften hier stellt:

Welche Maschine für welches Budget?

Ich hier im Nordischen Hamburg beobachte seit einigen Wochen die E und C Baureihen aus dem späten 1990ern und da stellt sich mir als MB Laie die Frage, welche Maschine würdet ihr immer bevorzugt kaufen. Ich denke mir das mal so, dass man Denke ich bis 6t € schon gute Modelle bekommt, aber im Low Budget Bereich, wie sieht es da aus?
E200er findest du an jeder Ecke und zu jedem Preis, wobei ich eher der Meinung bin, dass man auch hier eher den Bereich der u 125tkm nehmen sollte. So habe ich mal bis 2te Hand geschaut und ein wenig etwas gefunden, was ich euch nun hier zeigen möchte:

http://suchen.mobile.de/.../179026219.html?...

und als Vertreter der E240:

http://suchen.mobile.de/.../178255283.html?...

Ich persönlich wäre sehr darüber Erfreut, wenn der die Herren hier mal ein paar Worte zu den Maschinen sagen würden, denn grade im Low Budget Bereich sollte die Maschine Wirtschaftlich sein und eben auch Muckenfrei laufen. Vielleicht finden sich ja hier ein paar Nette Helfer

Über den brillantsilbernen E200 ohne Klimaanlage hatten wir ja privat schon geredet - ein absolut empfehlenswerter Wagen für den Fall, dass du es eher gemütlich magst (was so zu sein scheint, wenn der Omega die andere Option ist!) und damit leben kannst, dass du erstens die Klimaanlage nicht an Bord und zweitens ein Auto mit eher negativem Ruf fährst. Dafür kannst du da wirklich sparen und kriegst sehr viel Auto für einen sehr fairen Preis. 2.300 Euro sind für diesen E200 eine starke Ansage, und das mit dem bis 67.000 Kilometer reichenden Serviceheft muss ja nicht schlimm sein. Der neue TÜV ist schon gut!

Der rubinrote E240 mit all diesen feinen Extras aus dem Baujahr 1998 scheint auch gar nicht verkehrt zu sein. Er hat etwas mehr Zunder, verbraucht etwas mehr, bietet etwas mehr Komfort und ist eine prima Lösung zum reellen Preis. Eine typische gepflegte Limousine aus Rentnerbesitz, und die letzte Inspektion vor einigen tausend Kilometern ist ein Bonbon, das der E200 nicht hat (der dafür in allen Dingen preiswert ist, auch im Unterhalt). Mit neuem Service wäre der E200 aber auch nicht unbedingt viel billiger als der E240.

Die Fahrzeuge sind alle gut, auch der E290 Turbodiesel, den du mir privat vorgestellt hast, scheint ein sehr faires Angebot zu sein. Allein schon aufgrund der niedrigen Laufleistung von etwa 90.000 Kilometern, wenn ich die noch im Kopf habe.

Mit einem 210er machst du wenig falsch.

Hallo Hans !

..schöner Blog...

Hab ihn schon kommentiert....

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen