ich habs verkackt
ich glaub ich hab mein sub zerlegt
voller vorfreude bekam ich gestern meine µ-dim prox 2.1 kd...
nagut ich nich lang gefackelt....840.4 raus den monoblock rein... und erstmal umgestöpselt, verkabelung geprüft, passt... angemacht, ging.... aber auf einmal gabs nen komisches geräusch aus dem sub, die endstufe ging im protect und aus war, es hat gestunken... ich radio aus und wieder an.. erstmal leise, ging wieder.. schnauze voll gehabt und heute weitergemacht... langsam angefangen wieder lauter gemacht.. puff, kein stinken.. endstufe nicht im protect..
ich vermute das ich gestern eine und heute die andere spule meines hollywood edge 1524d4 durchgejagt habe... der subwoofer lief schon ne tzeit an 2 kanälen der 840.4, aber anscheinend kam er mit der wucht von dem monoblock einfach nicht klar oder ich war zu dumm... einfach zu dumm...
radio auf 60%, gain auf 80%, endstufenremote voll auf.. naja... ich hab den subwoofer an 2 ohm mit 1,3 kw betrieben abzüglcih der einstellungen.. also ich denke das ihm ca 1 kw zur verfügung stand für die er auch ausgelegt ist..aber warum hat der den arsch hoch gerissen?? hab die endstufe gebraucht gekauft, KÖNNTE sie auch was damit zu tun haben?, die endstufe geht jedoch definitiv noch.... ich bin der meinung das der sub einfach die leistung hätte vertragen müssen laut angaben aber nun sind wahrscheinlcih die spulen durch und nix regt sich mehr...
hättet ihr paar theorien was noch passiert sein könnte?
35² strom an ner stiner spv 44... lautsprecherkabel war erst total mikriges dran und ich dachte das es durchgeballert iss und hab mir heute bessere dickeres geholt.. aber wie gesagt dasselbe... kann mir nciht vorstellen das die kabel das versaut haben...
hoffe ihr habt paat tips.. will den fehler nicht nochmal machen!!!
LG axel
23 Antworten
Zitat:
radio auf 60%, gain auf 80%, endstufenremote
Zitat:
ich hab den subwoofer an 2 ohm mit 1,3 kw betrieben abzüglcih der einstellungen
Ich glaub du hast da was grundsätzliches net verstanden. Gain auf 80% heisst net dass die Endstufe nurmehr 80% Leistung liefern kann. Das heisst dass die Endstufe schon bei sehr kleinen Spannungen am Eingang die max. Ausgangsleistung produziert - wieviel ist abhängig von der Stufe. Und Radio auf 60% heisst - also - genau *irgendwas*. Kommt aufs Radio drauf an, aber kann leicht sein dass du dann schon 0,5V oder sogar mehr am Ausgang hast. Wenn nu die "80%" an der Endstufe dazu führen dass alles ab 0,25V schon volle Leistung gibt kanns leicht sein dass du den Woofer damit schon volle Kanne im Clipping betrieben hast, also mit bereits wesentlich mehr als 1300W.
Also was ich damit sagen will, die Rechnung "Leistung der Endstufe * Gain an der Endstufe * Relative Lautstärke am Radio = Leistung die rauskommt" ist ganz ganz ganz falsch! Da kommt *irgendwas* raus - das muss man messen oder sonstwie ausprobieren wenn man wissen will wieviel es ist.
----
Was sonst nocht passiert sein könnte weiss ich net - kann viel sein. Würde z.B. schonmal helfen zu wissen WAS denn nun gestunken hat - der Woofer oder die Endstufe oder ganz was anderes?
sers,
BÄR
ich geb da dem Hustbär recht..
Gain ist nur ein Lautstärke angleiche bei theoretisch gleicher Vorverstärkung. Leistung hat das Netzteil und da kommt es ganz einfach auf die Impedan und größe des Netzteils an.
Edge ist bekannt dass sie durchbrennen oder die Litzen abreissen
schließe mich den vorherigen meinungen an...
hast du denn pauschal den gain amp amp auf 80% gerissen?
normal stellst denn von 0 an so hoch, bis du leichte verzerrungen am sub hörst und drehst dann wieder nen kleines stück zurück..
auf die weise kannst sicher gehn das da nix geschrottet wird.
dabei kann es auch schon mal vorkommen, dass der gain nur minimal gedreht werden muss..
woher weisste denn, dass die amp noch funktioniert?
mir is auch noch was anderes unklar..
hast du nachdem es das erste mal gefatscht hat was an der spulenschaltung des edge verändert?
wenn nich, liegt dann bei der durchgebrannten spule nicht auch weiterhin ein kurzschluss an und die amp hätte doch dann wieder in protect schalten müssen?
zumindest hatte ich mal dieses problem.
Aber ist es nicht normal so, wenn die spule durchgebrannt ist fliesst doch einfach kein strom mehr durch...
demnach wird keine spannung mehr induziert und es kann auch nix angetrieben werden oder seh ich das falsch?
hi.. .danke erstmal für die posts...
also 1,3 soll so ziemlich das maximum an rms sein was sie an 2 ohm liefert... aber naja... dann hab ich da wohl grundsätzlich was falsch verstanden... aber wenn das ding durch iss werd ich mir DD oder stroker oder irgendwas in die richtung holen.... hab jetz richtig schiss das ich nochma sonn woofer durchfeuer....
gestunken hat es definitiv aus dem sub.. hab erst gehofft das die kabel nachgegeben haben aber als ich das ding denn ausgebaut habe und an der belüftung gerochen habe war es genau dieser geruch....
ich werd das ding heute noch mal aus frust und verzweifelung anschliessen auch wenn ich weiss das es nix bringt 🙁((... aber die hoffnung stirbt zuletzt..
und was mir ja noch gesagt wurde das wenn die spulen im eimer sind die membran beim runterdrücken kratzen müsste..... aber da iss GAR NIX:.....
Tjaaaa, so ist das.
Ich hab auch schonmal einen Doppelschwinger durchgeschossen.
Da ist man gerade auf dem Weg nach hause, hört ein Lied mit einer saugeilen Stelle drin, die aber leider zu viel Hub macht. Der Sub hörte sich auf einmal so kratzig an. Zuhause getestet, Membran bewegt, kratzt. Was war? Schwingspule auf der Polplatte aufgesetzt. Woofer ging noch, eine Woche lang, verlor zwischendurch immer mehr Leistung bis er dann ganz verstummte. Der Endstufe macht sowas aber nichts aus!
Ich fühle mit dir und hoffe, dass da doch noch was geht.
Vielleicht noch eine keine Hoffnung...
Wie sieht es mit den Kabeln vom Anschlussterminal zu den Chassisklemmen im Innenraum aus?
Die werden ja auch ganz gern mal etwas dünner ausgelegt.
Und da der Woofer bei Membranbewegung ja offensichtlich nicht kratzt...
Überprüf das doch mal.
Huhu, wie schon gesagt, ein GAIN ist kein Lautstärkeregler!
Und auch wenn du dir einen DD oder sowas holst, und genauso einpegelst werden auch die dir hopsgehen! Erstmal informieren wie man einpegelt oder von einem fachmann machen/zeigen lassen und dann Laut hören und was feines/gutes anklemmen!
Gruß Benny
Naja zum Fachmann muss man ja nicht sofort gehen.
Einpegeln ist nicht schwer.
Irgendwo hatte ich das letztens noch gelesen im Internet. Weiss jetzt aber nicht mehr wo 🙁
Einen guten Anfang zum Einpegeln hat der Eddi hier schon mal gemacht. Aber irgendwo stands sogar noch ein kleines bisschen besser, nur find ich das leider grad nicht...
Gruß Tecci
Normal verträgt jedes Teil mindestens doppelte Leistung als angebeben. Leistung = Kontorlle und mehr ist immer besser
Aber man sollte es dann einfach am Radio nicht übertrieben.
War der Bassreflex? Wenn das Gehäuse z.B. falsch ist, macht er evtl. flaschen Hub (also zu viel bei wenig Leistung) und schlägt an.
Oder er macht sehr wenig Hub und die Spule beginnt einfach wegen der Leistung heiss zu werden,m dehnt sich aus, kratz am Magnet, der Spulenlack geht ab > Kurzschluss
Aber im Normalfall kann man bei guten Geräten locker das doppelte geben.
Ein DD der mit 1KW RMS angegeben ist, kann man sagen, dass es eigentlich die Mindestleistung ist, was er zu einem guten Lauf braucht. Empfohlen ist hier eher das doppelte Deswegen auch Doppel D :-D
das mit dem gehäuse ist ein wichtiger aspekt.. hatte den woofer gebraucht gekauft.. mir wurde dann ein 80l gehäuse emfohlen was ich auch ungefähr so gebaut habe ( + - 5 höchstens... wichtig war erstma nur das er geht... so und dann hab ich aber weil ich mir noch keins gekauft habe statt dem BR -ROHR n abflussrohr genommen was ca 15cm dm hatte.. könnte das wirklich damit was zu tun haben!?
wie gesagt kratzen tut nix.. werd das ding heute nochmal an der 840.4 anschliessen... mal gucken... wie gesagt.. die hoffnung stirbt zuletzt... und ich habe ihn auch nich soo lange dran gehabt als das passiert iss... hatte n basstest zu laufen.. und das radio (alpine) war auf ca 25 v 35....
aber ich hab das mit den gain wohl wirklich falsch verstanden... und ich stand zu anfang auch noch draussen. hab mich also nicht gleich reingesetzt... nächste fehler.. aber dennoch denke ich das der sub leistungstechnisch nicht hätte durchgehen dürfen
LG axel
einen basstest laufen lassen bei so aufgedrehtem gain und radio?!?!?!
am besten noch kein subsonicfilter eingeschaltet 🙁
dann wissen wir ja woran es liegt....
Zitat:
hatte n basstest zu laufen.. und das radio (alpine) war auf ca 25 v 35....
und wahrscheinlich den Sub-Out auf 15 oder....?
die angeblichen "Basstests" sind sowieso das schlimmste was man nem Sub antun kann noch dazu wenns bestimmt ein MP3-File war...
Zitat:
aber dennoch denke ich das der sub leistungstechnisch nicht hätte durchgehen dürfen
Du kannst nen 1kW Sub mit ner billigen und schlecht eingestellten 500W Endstufe schneller schrotten als mit ner guten 2kW Amp...
Ich hab nen SPL Dynamics Pro15D2 mit angegebenen 700W/RMS an ner Alphasonik DMA 1000 HCA mit echten 1,5kW RMS an 4Ohm gebrückt laufen ohne Probleme und zum db-Drag lass ich an 1Ohm Brücke ca. 3kW RMS (denk soviel werdens aber ned ganz trotz guter Zusatz Batt) laufen und der macht nicht einen Mucks...
Ein Bekannter von mir hat den selben Sub mit nem 600W Monoblock 2 Mal hintereinander durchgeblasen...
Soviel dazu...
Na da hammas doch! Du hast nen Basstest genutz der wahrscheinlich von 2khz nach unten bis 20hz oder so ging was? Und dann kam er in bereich wo der sub nicht mehr spielen kann nurnoch schwingt ohne ton und du merkst es nicht weil ihn nicht siehst und TOD! Dafür gibt es einen Subsonic!!!
Zudem sollte man lautsprecher sich einspielen lassen und nicht sofort voll belasten! Also so 5 min mal warmspielen...
Gruß Benny
Hast du ne Zusatzbatt, und wie hast die amp verkabelt?
Naja, das man die amp so nicht einpegelt, hast ja nun schon bemerkt... Und mit einer Basstest CD einspielen und falsch eigestelltem Subsonic, da brauchst dich nicht wundern...
Überprüf mal die Litzen, denn die Edge sind dafür bekannt das die Litzen reißen bei richtig Hub...
Und mit dem einspielen das ist nicht so wie der blueXtreme meint mal 5min warmspielen...
Ich hab meinen Helon auch ca 2 Monate nur mit 800Watt betrieben und danach dachte ich er wäre eingespielt...
Aber einen Sub kann man nicht an 1/3 der Leistung einspielen, den Sub muss man auf eine wesentlich stärkere amp immer einspielen, als ich dann 2kw auf den Helon gejaggt habe ging auch nicht viel weil er noch viel zu hart war und dann nach ca 2Wochen wurde er weicher und viel lauter, da war er dann langsam eingespielt und der Lack der Spule hat sich erst nach ca 4,5 Monaten richtig eingebrannt...
Soviel zum Thema einspielen...